Der Islam als Weltreligion und die Muslime in Deutschland treten immer stärker in den Vordergrund des öffentlichen Interesses. Begriffe wie islamischer Fundamentalismus, Islamismus oder Reislamisierung tauchen fast täglich in der Presse auf und machen es dem Leser schwer, sich eine differenzierte Meinung zu bilden. Aufgrund der Ereignisse des 11.09.2001, der Bedeutung des Islams auf der Weltebene und infolge der Anwesenheit vieler Muslime in der BRD sowie in übrigen europäischen Staaten ist der Islam zu einem Thema geworden, dessen verschiedene religiöse, praktische, historische und gesellschaftliche Dimensionen eine nähere Betrachtung und genaue Analyse verdienen.Aufgrund der Verbleibeabsicht der ersten und zweiten Generation der muslimisch-türkischen Arbeitsmigranten sowie das Heranwachsen der dritten und mittlerweile vierten Generation und der damit verbundenen dauerhaften Hinwendung des Lebens auf die neue deutsche Heimat, stellen sich neue Aufgaben an die Institutionalisierung des Islam in der Bundesrepublik. Der Begriff des ?deutschen Islam? macht die Runden. Die Deutsche Islamkonferenz und der Integrationsgipfel sind Anzeichen für die Integration des Islam in Deutschland.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno