Islamismus ist zu einem der meistgebrauchten Schlagworte geworden, mit dem ein Phänomen erfasst werden soll, das von jedweder Gegenwehr des Islam gegen die Modernisierung durch Eindringen westlicher Kultur bis hin zu Terrorgruppen von Al-Quaida reicht.
Albrecht Metzger gibt einen knappen, aber höchst informativen Überblick über die religiösen Wurzeln insbesondere im Wahabismus sowie in den Schriften von Sayyid al Qutb, über das gesellschaftliche Milieu im gebildeten Mittelstand und über die Radikalisierung weltweit versprengter Muslime durch die Konflikte in Palästina, Kaschmir, Bosnien und Tschetschenien.
Albrecht Metzger gibt einen knappen, aber höchst informativen Überblick über die religiösen Wurzeln insbesondere im Wahabismus sowie in den Schriften von Sayyid al Qutb, über das gesellschaftliche Milieu im gebildeten Mittelstand und über die Radikalisierung weltweit versprengter Muslime durch die Konflikte in Palästina, Kaschmir, Bosnien und Tschetschenien.