Das Buch will einen Schlüssel geben zu Musils Jahrhundertwerk. Sein Roman erscheint als hochkomplexes und präzis durchkomponiertes Bild einer Erfahrung: die Fraglichkeit. Alles wird fraglich - die Welt, der Mensch, das Denken, der Glaube. Ein Abgesang an alles Feste, Sichere, Selbstverständliche. Das kann Angst machen. Aber im Fragen, im Nachfragen nach dem sich Entziehenden, ersteht ein neuer Umgang mit ihm. Und diese Arbeit interpretiert Musils Roman als solches Nachfragen. Und zwar als religiöses Fragen. Vielleicht ist so ein zeitgemäßes Glauben.
Das Buch will einen Schlüssel geben zu Musils Jahrhundertwerk. Sein Roman erscheint als hochkomplexes und präzis durchkomponiertes Bild einer Erfahrung: die Fraglichkeit. Alles wird fraglich - die Welt, der Mensch, das Denken, der Glaube. Ein Abgesang an alles Feste, Sichere, Selbstverständliche. Das kann Angst machen. Aber im Fragen, im Nachfragen nach dem sich Entziehenden, ersteht ein neuer Umgang mit ihm. Und diese Arbeit interpretiert Musils Roman als solches Nachfragen. Und zwar als religiöses Fragen. Vielleicht ist so ein zeitgemäßes Glauben.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 183
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Peter Deiblers erster Beruf war Hauptschullehrer für Deutsch und Biologie in Wien, nebenher Jugendleiter und Mitarbeiter in biologischer Forschung. 1988 Eintritt ins Wiener Priesterseminar, Theologiestudium. Forschung an theologischen, philosophischen und pastoralen Fragen, mit der Fakultätszeitschrift beschäftigt. In mehreren Wiener Pfarren tätig, 1996 Priesterweihe. 1998 für eine Dissertation am Klagenfurter Robert Musil-Haus nach Ferlach gekommen. Seit 2001 Pfarrer in Villach.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Ausarbeitung der Frage nach dem Mann ohne Eigenschaften - Der Glaube des Mannes ohne Eigenschaften - Die Metaphysik des Mannes ohne Eigenschaften - Die Theologie des Mannes ohne Eigenschaften.
Aus dem Inhalt: Ausarbeitung der Frage nach dem Mann ohne Eigenschaften - Der Glaube des Mannes ohne Eigenschaften - Die Metaphysik des Mannes ohne Eigenschaften - Die Theologie des Mannes ohne Eigenschaften.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826