Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Varitätenlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit wird eine in der linguistischen Forschung umstrittene Varietät thematisiert, die von Koch/ Oesterreicher eingeführte Diamesik, welche die Kommunikationssituation als Nähe- und/oder Distanzsprache beschreibt. Zunächst sollen anhand von Definitionen die Begriffe "Varietätenlinguistik", "Diamesik" und "Nähe- und Distanzsprache" erklärt werden, um einen Ausgangspunkt für die weiteren Kapitel zu geben. Hierfür werden zwei Definitionen gegenüber gestellt: Zum einen die des Sprachwissenschaftlers Eugenio Coseriu und zum anderen die der "Schöpfer" des Begriffs "Diamesik", nämlich Peter Koch und Wulf Oesterreicher. Da viele Linguisten in Nähe- und Distanzsprache keine Varietät sehen, sollen diese Begriffe im dritten Kapitel mit den Begriffen "langue écrite" und "langue parlé" zusammengeführt werden, um zu zeigen, wie sie sich ergänzen. Im Folgenden sollen dann drei theoretische Konstrukte zur Nähe- und Distanzsprache vorgestellt, erläutert und anhand von Beispielen verdeutlicht werden. Als erstes wird das Konstrukt "Konzeption und Medium" vorgestellt, das die Medien graphisch und phonisch als Extrempole trennt, das aber ein Kontinuum zwischen den Konzeptionen schriftlich und mündlich erlaubt. Daran anschließend werden anhand einer Gegenüberstellung von gesprochener und geschriebener Sprache und eines Schaubildes die zehn Kommunikationsbedingungen vorgestellt, mit denen eine Kommunikationssituation beschrieben werden kann und anhand derer sie anschließend als eher nähe- oder eher distanzsprachlich eingestuft wird. Danach werden als letztes Konstrukt die Versprachlichungsstrategien in Abhängigkeit der Kontexttypen vorgestellt und ebenfalls anhand von gesprochener und geschriebener Sprache erläutert. Im nun folgenden Teil der Hausarbeit soll ein als Video aufgezeichneter Redebeitrag von Daniel Cohen- Bendit vor dem EU Parlament vom 05.05.2010 anhand der vorher vorgestellten Konstrukte analysiert werden. Dabei soll gezeigt werden, wie sich die Kommunikationsbedingungen und Versprachlichungsstrategien während dieses Vortrags darstellen und ggf. verändern. Zur Verdeutlichung wird soll das Video in Etappen unterteilt werden und diese kurz unter Berücksichtigung der Versprachlichungsstrategien zu beschreiben. Die Kommunikationsbedingungen dieses Beitrags sollen anhand eines Schaubildes dargestellt werden, dass sich an jenem in Kapitel fünf orientiert.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.