Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 0,25 €
  • Gebundenes Buch

MERIAN fängt da an, wo andere aufhören!
Das Autorenpaar Dilek Zaptcioglu und Jürgen Gottschlich berichtet seit vielen Jahren aus der quirligen Metropole am Bosporus. Die gebürtige Istanbulerin Zaptcioglu sieht in der Jahrtausende alten, "jungen, modernen Stadt das Hochzeitsfest Europas mit dem Orient!"
Lassen Sie sich entführen in die einzige Stadt der Welt, die sich über zwei Kontinente erstreckt. Bewundern Sie die Blaue Moschee mit ihren 21 000 Iznik-Kacheln und betreten Sie durch das Tor der Glückseligkeit den schönsten Hof im Topkapi-Palast. Genießen Sie die osmanische Küche und
…mehr

Produktbeschreibung
MERIAN fängt da an, wo andere aufhören!

Das Autorenpaar Dilek Zaptcioglu und Jürgen Gottschlich berichtet seit vielen Jahren aus der quirligen Metropole am Bosporus. Die gebürtige Istanbulerin Zaptcioglu sieht in der Jahrtausende alten, "jungen, modernen Stadt das Hochzeitsfest Europas mit dem Orient!"

Lassen Sie sich entführen in die einzige Stadt der Welt, die sich über zwei Kontinente erstreckt. Bewundern Sie die Blaue Moschee mit ihren 21 000 Iznik-Kacheln und betreten Sie durch das Tor der Glückseligkeit den schönsten Hof im Topkapi-Palast. Genießen Sie die osmanische Küche und lassen Sie sich im Hamam verwöhnen. Entdecken Sie das moderne Istanbul mit seiner pulsierenden Musikszene und seinen modernen Modemachern.

Weitere Ausstattungsmerkmale: herausnehmbarer Stadtplan Istanbul; sechs laminierte Tourenkarten; ca. 180 Farbfotos; ausklappbarer Altarfalz, fünf Grundrisse und Illustrationen

10 Spezials, 14 x Der Gute Tipp, Glossar, Sprachführer und Essdolmetscher
Autorenporträt
Dilek Zaptcioglu wuchs in Istanbul und Hamburg auf und studierte Geschichtswissenschaften in Istanbul und Göttingen. Bis 1988 war sie Chefredakteurin der Zeitschrift »Bizim Almanca« (Unser Deutsch). Seither arbeitet sie als Deutschlandkorrespondentin der türkischen Tageszeitung »Cumhürriyet« sowie für verschiedene deutsche Tages- und Wochenzeitungen (»Der Tagesspiegel«, »taz«, »Die Woche«).