IT-Risiken bewältigen - Anforderungen der Corporate Governance umsetzen, so geht's !
Um in ihrem Job längerfristig bestehen zu können, müssen IT-Verantwortliche die Disziplin beherrschen, mit vernünftigen Kosten gegen IT-Risiken wirksam vorzusorgen. Systematisch werden die Risiken rund um die Informationen, IT-Systeme und IT-Dienstleistungen behandelt. Der Leser erhält alles, was zur Analyse und Bewältigung dieser Risiken methodisch erforderlich ist, um es in der Praxis sicher umsetzen zu können. Ein beispielhafter Risiko-Management-Prozess zeigt auf, wie die IT-Risiken zusammen mit anderen wichtigen Risiken in die Management-Prozesse des Unternehmens einbezogen werden. Auf diese Weise wird den Anforderungen der "Corporate Governance" zum Wohle des Unternehmens umfassend Rechnung getragen.
Inhaltsverzeichnis:
Grundlagen erarbeiten - Anforderungen berücksichtigen - IT-Risiken erkennen und bewältigen - Unternehmensprozesse meistern
Rezension:
"Das Buch kann jedem IT-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragten, Chief Information Officer, Projekt- oder Risikomanager empfohlen werden, der sich praxisbezogen mit den Methoden des IT-Risiko-Managements sowie der Intergration in das unternehmensweite Risikomanagement beschäftigen möchte."
www.risknet.de, 09.09.2005 und RISKNEWS Oktober/November 2005
Um in ihrem Job längerfristig bestehen zu können, müssen IT-Verantwortliche die Disziplin beherrschen, mit vernünftigen Kosten gegen IT-Risiken wirksam vorzusorgen. Systematisch werden die Risiken rund um die Informationen, IT-Systeme und IT-Dienstleistungen behandelt. Der Leser erhält alles, was zur Analyse und Bewältigung dieser Risiken methodisch erforderlich ist, um es in der Praxis sicher umsetzen zu können. Ein beispielhafter Risiko-Management-Prozess zeigt auf, wie die IT-Risiken zusammen mit anderen wichtigen Risiken in die Management-Prozesse des Unternehmens einbezogen werden. Auf diese Weise wird den Anforderungen der "Corporate Governance" zum Wohle des Unternehmens umfassend Rechnung getragen.
Inhaltsverzeichnis:
Grundlagen erarbeiten - Anforderungen berücksichtigen - IT-Risiken erkennen und bewältigen - Unternehmensprozesse meistern
Rezension:
"Das Buch kann jedem IT-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragten, Chief Information Officer, Projekt- oder Risikomanager empfohlen werden, der sich praxisbezogen mit den Methoden des IT-Risiko-Managements sowie der Intergration in das unternehmensweite Risikomanagement beschäftigen möchte."
www.risknet.de, 09.09.2005 und RISKNEWS Oktober/November 2005