Ich habe Italienisch mit dem kostenlosen Duolingo-Kurs online „gelernt“, aber das System hat einen gewaltigen Nachteil: Man „lernt“ keine Grammatik, sondern leitet sich die Regeln selber durch viele Kombinationen aus Beispielsätzen ab. Oder das, was man für eine Regel hält, denn oft genug bin ich
verzweifelt und habe auch falsche Regeln abgespeichert, was ich dann erst durch Recherche im Netz…mehrIch habe Italienisch mit dem kostenlosen Duolingo-Kurs online „gelernt“, aber das System hat einen gewaltigen Nachteil: Man „lernt“ keine Grammatik, sondern leitet sich die Regeln selber durch viele Kombinationen aus Beispielsätzen ab. Oder das, was man für eine Regel hält, denn oft genug bin ich verzweifelt und habe auch falsche Regeln abgespeichert, was ich dann erst durch Recherche im Netz korrigieren konnte. Da waren die falschen Regeln aber leider schon im Hirn verankert. Das zur Kritik an Duolingo, das ich ansonsten ganz OK fand, aber ich kann auch gut Französisch, was beim Italienischen hilft. Der Kurs ist abgeschlossen, er endet bei passato prossimo, es gibt also noch viel zu tun und das will ich jetzt mit einer echten Grammatik ergänzen, bevor sich wieder falsche Regeln abspeichern.
Die Autorin hat das Buch sehr übersichtlich strukturiert und vor allem mit zahlreichen Beispielen die jeweiligen Regeln unterfüttert. Mein Eindruck ist, dass hier thematisch nichts fehlt, von presente bis condizionale, vor allem Präpositionen werden sehr gut erklärt. Das ist aus meiner Sicht gefühlt eines der kompliziertesten Themen, zumindest falle ich da laufend rein. Tabellen mit den wichtigen unregelmäßigen Verben findet man im Anhang. Regelmäßige kurze Einschübe mit kulturellen Hintergrundinformationen, die auch im Alltag sehr nützlich sein können, machen das Buch zusätzlich unterhaltsam.
Eine übersichtliche, sehr vollständige und informative Grammatik. Jetzt fehlen eigentlich nur noch gute Übungshefte. Für den Urlaub fühle ich mich aber auch jetzt schon ausreichend gerüstet.