Die Organisation von IT-Prozessen nach ITIL ist mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum etabliert. Zahlreiche Unternehmen profitieren bereits von den Best-Practise-Ansätzen der IT Infrastructure Library. Der Standard BS 15000 bzw. ISO 20000 bietet dabei eine eindeutige Möglichkeit, die Qualität des IT-Service- Managements zu messen. Dieses Buch ist ein Leitfaden, der Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie zeitoptimiert und unkompliziert ITIL in Ihrem Unternehmen einführen und das BS 15000/ISO 20000-Zertifikat erhalten - von der Planung über eine Beschreibung aller Prozesse bis hin zu den speziellen Anforderungen an ein ITIL-Umsetzungsprojekt. Ein starker Praxisbezug bleibt dabei stets gewährleistet.
Alle Prozesse im Überblick:
- Service-Management
- KVP und interne Auditierung
- Service Reporting
- Supplier-Management
- Business-Relationship-Management
- Service-Level-Management
- Change-Management
- Release-Management
- Configuration-Management
- Availability-Management
- Capacity-Management
- Continuity-Management
- Incident-Management
- Problem-Management
Der Standard BS 15000 bzw. ISO 20000 bietet eine eindeutige Möglichkeit, die Qualität des IT-Service-Managements nach ITIL zu messen. Dieses Buch ist ein Leitfaden, der Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie zeitoptimiert und unkompliziert ITIL in Ihrem Unternehmen einführen und das BS 15000/ISO 20000-Zertifikat erhalten – von der Planung über eine Beschreibung aller Prozesse bis hin zu den speziellen Anforderungen an ein ITIL-Umsetzungsprojekt. Ein starker Praxisbezug bleibt dabei stets gewährleistet.
Inhaltsverzeichnis:
1 ... Einleitung ... 17
1.1 ... Was ist ITIL? ... 17
1.2 ... Zielsetzung und Aufbau dieses Buches ... 29
2 ... Die Entscheidungsfindung ... 37
2.1 ... Das Assessment ... 37
2.2 ... Der Maßnahmenplan ... 49
2.3 ... Die Entscheidung für ITIL/BS 15000 ... 62
3 ... Die Prozessumsetzung ... 71
3.1 ... Management-System (BS 15000) ... 71
3.2 ... KVP und interne Auditierung (BS 15000) ... 82
3.3 ... Service Reporting und Lenkung Dokumente (BS 15000) ... 102
3.4 ... Supplier-Management (BS 15000) ... 113
3.5 ... Business-Relation-Management (BS 15000) ... 120
3.6 ... Security-Management (BS 15000) ... 127
3.7 ... Incident-Management (ITIL) ... 139
3.8 ... Problem-Management (ITIL) ... 152
3.9 ... Change-Management (ITIL) ... 161
3.10 ... Release-Management (ITIL) ... 172
3.11 ... Configuration-Management (ITIL) ... 180
3.12 ... Availability-Management (ITIL) ... 187
3.13 ... Capacity-Management (ITIL) ... 195
3.14 ... Continuity-Management (ITIL) ... 201
3.15 ... Service-Level-Management (ITIL) ... 210
3.16 ... Financial-Management (ITIL) ... 220
4 ... Die Zertifizierung – vor, während und danach ... 231
4.1 ... Internes Audit (vor der Zertifizierung) ... 231
4.2 ... Korrekturmaßnahmen (vor der Zertifizierung) ... 235
4.3 ... Die Zertifizierung ... 240
4.4 ... Nach der Zertifizierung: Weitere Vorgehensweise ... 268
5 ... Übersicht und Zusammenfassung der Prozesse ... 275
5.1 ... Service-Manager ... 275
5.2 ... Management-System ... 276
5.3 ... KVP und interne Auditierung ... 278
5.4 ... Service Reporting und Lenkung Dokumente ... 279
5.5 ... Supplier-Management ... 280
5.6 ... Business-Relationship-Management ... 281
5.7 ... Service-Level-Management ... 282
5.8 ... Change-Management ... 283
5.9 ... Release-Management ... 285
5.10 ... Configuration-Management ... 286
5.11 ... Availability-Management ... 287
5.12 ... Capacity-Management ... 288
5.13 ... Continuity-Management ... 290
5.14 ... Incident-Management ... 291
5.15 ... Problem-Management ... 292
5.16 ... Security-Management ... 293
5.17 ... Financial-Management ... 294
A ... Glossar ... 297
B ... Schemata ... 302
Index ... 317
Diesem Buch geht die Einführung von ITIL und die Zertifizierung nach ISO 20000 im Betrieb der Autoren voraus, was ihm mehr den Charakter eines Leitfadens als einer reinen Prozesssammlung verleiht. Dementsprechend ist das Buch auch sehr zielorientiert aufgebaut: einem Kapitel zur Einführung ins Thema folgen eines zur Entscheidungsfindung und zur Planung, um dann im Hauptteil auf die konkreten Bereiche von ITIL einzugehen. Das vierte Kapitel ist der Zertifizierung gewidmet, während das fünfte Kapitel eine Übersicht über alle Prozesse beinhaltet.
Infoweek.ch, 13/2006
Alle Prozesse im Überblick:
- Service-Management
- KVP und interne Auditierung
- Service Reporting
- Supplier-Management
- Business-Relationship-Management
- Service-Level-Management
- Change-Management
- Release-Management
- Configuration-Management
- Availability-Management
- Capacity-Management
- Continuity-Management
- Incident-Management
- Problem-Management
Der Standard BS 15000 bzw. ISO 20000 bietet eine eindeutige Möglichkeit, die Qualität des IT-Service-Managements nach ITIL zu messen. Dieses Buch ist ein Leitfaden, der Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie zeitoptimiert und unkompliziert ITIL in Ihrem Unternehmen einführen und das BS 15000/ISO 20000-Zertifikat erhalten – von der Planung über eine Beschreibung aller Prozesse bis hin zu den speziellen Anforderungen an ein ITIL-Umsetzungsprojekt. Ein starker Praxisbezug bleibt dabei stets gewährleistet.
Inhaltsverzeichnis:
1 ... Einleitung ... 17
1.1 ... Was ist ITIL? ... 17
1.2 ... Zielsetzung und Aufbau dieses Buches ... 29
2 ... Die Entscheidungsfindung ... 37
2.1 ... Das Assessment ... 37
2.2 ... Der Maßnahmenplan ... 49
2.3 ... Die Entscheidung für ITIL/BS 15000 ... 62
3 ... Die Prozessumsetzung ... 71
3.1 ... Management-System (BS 15000) ... 71
3.2 ... KVP und interne Auditierung (BS 15000) ... 82
3.3 ... Service Reporting und Lenkung Dokumente (BS 15000) ... 102
3.4 ... Supplier-Management (BS 15000) ... 113
3.5 ... Business-Relation-Management (BS 15000) ... 120
3.6 ... Security-Management (BS 15000) ... 127
3.7 ... Incident-Management (ITIL) ... 139
3.8 ... Problem-Management (ITIL) ... 152
3.9 ... Change-Management (ITIL) ... 161
3.10 ... Release-Management (ITIL) ... 172
3.11 ... Configuration-Management (ITIL) ... 180
3.12 ... Availability-Management (ITIL) ... 187
3.13 ... Capacity-Management (ITIL) ... 195
3.14 ... Continuity-Management (ITIL) ... 201
3.15 ... Service-Level-Management (ITIL) ... 210
3.16 ... Financial-Management (ITIL) ... 220
4 ... Die Zertifizierung – vor, während und danach ... 231
4.1 ... Internes Audit (vor der Zertifizierung) ... 231
4.2 ... Korrekturmaßnahmen (vor der Zertifizierung) ... 235
4.3 ... Die Zertifizierung ... 240
4.4 ... Nach der Zertifizierung: Weitere Vorgehensweise ... 268
5 ... Übersicht und Zusammenfassung der Prozesse ... 275
5.1 ... Service-Manager ... 275
5.2 ... Management-System ... 276
5.3 ... KVP und interne Auditierung ... 278
5.4 ... Service Reporting und Lenkung Dokumente ... 279
5.5 ... Supplier-Management ... 280
5.6 ... Business-Relationship-Management ... 281
5.7 ... Service-Level-Management ... 282
5.8 ... Change-Management ... 283
5.9 ... Release-Management ... 285
5.10 ... Configuration-Management ... 286
5.11 ... Availability-Management ... 287
5.12 ... Capacity-Management ... 288
5.13 ... Continuity-Management ... 290
5.14 ... Incident-Management ... 291
5.15 ... Problem-Management ... 292
5.16 ... Security-Management ... 293
5.17 ... Financial-Management ... 294
A ... Glossar ... 297
B ... Schemata ... 302
Index ... 317
Diesem Buch geht die Einführung von ITIL und die Zertifizierung nach ISO 20000 im Betrieb der Autoren voraus, was ihm mehr den Charakter eines Leitfadens als einer reinen Prozesssammlung verleiht. Dementsprechend ist das Buch auch sehr zielorientiert aufgebaut: einem Kapitel zur Einführung ins Thema folgen eines zur Entscheidungsfindung und zur Planung, um dann im Hauptteil auf die konkreten Bereiche von ITIL einzugehen. Das vierte Kapitel ist der Zertifizierung gewidmet, während das fünfte Kapitel eine Übersicht über alle Prozesse beinhaltet.
Infoweek.ch, 13/2006
Diesem Buch geht die Einführung von ITIL und die Zertifizierung nach ISO 20000 im Betrieb der Autoren voraus, was ihm mehr den Charakter eines Leitfadens als einer reinen Prozesssammlung verleiht. Dementsprechend ist das Buch auch sehr zielorientiert aufgebaut: einem Kapitel zur Einführung ins Thema folgen eines zur Entscheidungsfindung und zur Planung, um dann im Hauptteil auf die konkreten Bereiche von ITIL einzugehen. Das vierte Kapitel ist der Zertifizierung gewidmet, während das fünfte Kapitel eine Übersicht über alle Prozesse beinhaltet.(Infoweek.ch, 13/2006)