Die Myofunktionelle Therapie (MFT) wurde 1976, aus den USA kommend, als spezielles Fachgebiet in die moderne Zahnmedizin, die Kieferorthopädie, die Logopädie, die Sprachheilpädagogik und die Rehabilitation integriert. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten brachten die verschiedenen Spezialgebiete zur interdisziplinären Zusammenarbeit. MFT beschäftigt sich sowohl mit der Ernährung als auch mit schädlichen Gewohnheiten bei Kindern und Erwachsenen. Daumenlutschen und Sprachstörungen können erfolgreich behandelt werden. Die MFT kann helfen, Mißerfolge in der Kieferorthopädie und in der Logopädie zu verhindern.…mehr
Die Myofunktionelle Therapie (MFT) wurde 1976, aus den USA kommend, als spezielles Fachgebiet in die moderne Zahnmedizin, die Kieferorthopädie, die Logopädie, die Sprachheilpädagogik und die Rehabilitation integriert. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten brachten die verschiedenen Spezialgebiete zur interdisziplinären Zusammenarbeit. MFT beschäftigt sich sowohl mit der Ernährung als auch mit schädlichen Gewohnheiten bei Kindern und Erwachsenen. Daumenlutschen und Sprachstörungen können erfolgreich behandelt werden. Die MFT kann helfen, Mißerfolge in der Kieferorthopädie und in der Logopädie zu verhindern.
Produktdetails
Produktdetails
Schriftenreihe des Arbeitskreises für Myofunktionelle Therapie e. V. 1
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Peter Helms ist seit 1991 1. Vorsitzender des AK/MFT (Arbeitskreis für Myofunktionelle Therapie). Dietrun Freiesleben, Sprachheilpädagogin in Lüneburg, und Peter Helms, Zahnarzt in Hamburg, sind seit vielen Jahren engagiert in der Behandlung von Funktionsstörungen. Die Beiträger: Peter Helms, Dietrun Freiesleben, Alfons Welling, Daniel Garliner, M.L. Hanson, Walter Schöttl, Rudolf Schwitzer, Klaus Berndsen, Brigitte Graf-Pinthus/Marianne Campiche, Susanne Codoni, W. Bigenzahn, Rolf Hinz, Inge Flehmig, Anita Wuttge-Hannig/Christian Hannig/G.J. Limbrock, Heinz Müßig, Petra Klein, H. Schröter-Morasch, Vevi Hahn/Hermann Hahn
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Brusternährung gegen schädliche Gewohnheiten - Craniomandibuläre Regulation - Erfolgsstudien über MFT aus den USA, Österreich, der Schweiz und Deutschland - Prälinguale Fähigkeiten und Sprachentwicklung - Sensorische Integration - Aussprachestörungen - Orofaciale Dysfunktion.
Aus dem Inhalt: Brusternährung gegen schädliche Gewohnheiten - Craniomandibuläre Regulation - Erfolgsstudien über MFT aus den USA, Österreich, der Schweiz und Deutschland - Prälinguale Fähigkeiten und Sprachentwicklung - Sensorische Integration - Aussprachestörungen - Orofaciale Dysfunktion.
Rezensionen
"Das vorliegende Buch eröffnet allen Kollegen, die mit orofazialen Dyskinesien konfrontiert sind, die Diagnostik dieser Dyskinesien und die myofunktionelle Therapie. Letztere kann bei entsprechender Anwendung Einfluss auf die Dyskinesien und die verursachten Dysgnathien nehmen. Das wird dem Leser gut vor Augen geführt. Es ist ein unbedingt lesenswertes Buch. Besonders dem Zahnarzt und Kieferorthopäden werden gute Hilfen an die Hand gegeben." (I. Tränkmann, Fortschritte der Kieferorthopädie)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826