Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 6,73 €
  • Gebundenes Buch

Die Jahrbücher des Kölnischen Geschichtsvereins bringen aktuelle Beiträge zur Kölner Geschichte und Kultur vom Altertum bis in die Gegenwart sowie Rezensionen und Buchanzeigen.
Inhaltsverzeichnis:
Thorsten Schulz, Der Status der Ubier und der civitas Ubiorum nach Gründung der Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA) im Spiegel der Quellen; Hideyuki Takatsu, Die Umorganisation des Militärwesens in der Stadt Köln 1583. Überlegungen zum Einfluss auf das politische Verhältnis zwischen Rat und Gemeinde; Iris Benner, Von der "Wacht am Rhein" zum "Denkmal Wilhelms des Ausgekniffenen".
Das
…mehr

Produktbeschreibung
Die Jahrbücher des Kölnischen Geschichtsvereins bringen aktuelle Beiträge zur Kölner Geschichte und Kultur vom Altertum bis in die Gegenwart sowie Rezensionen und Buchanzeigen.

Inhaltsverzeichnis:
Thorsten Schulz, Der Status der Ubier und der civitas Ubiorum nach Gründung der Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA) im Spiegel der Quellen; Hideyuki Takatsu, Die Umorganisation des Militärwesens in der Stadt Köln 1583. Überlegungen zum Einfluss auf das politische Verhältnis zwischen Rat und Gemeinde; Iris Benner, Von der "Wacht am Rhein" zum "Denkmal Wilhelms des Ausgekniffenen".
Das Reiterstandbild Kaiser Wilhelms II. auf der Kölner Hohenzollernbrücke; Christoph Moß, Getreidereinigungsmaschinen aus Köln: Die Geschichte der Kalker Trieurfabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer & Cie.; Michael P. Vollert, Die Wohnsiedlung "Am Bilderstöckchen" im Stadtbezirk Köln-Nippes.
Gemeinnütziger Wohnungsbau und vorstädtische Kleinsiedlung am Ende der Weimarer Republik;
Jost Dülffer, Krieg, Kriegsende und -erinnerung in europäischer Perspektive. Die unterschiedlichen Erfahrungen von Krieg und Gewaltherrschaft in Europa; Birte Griesse, Trümmer - Frauen - Politik. Eine lokalgeschichtliche Untersuchung zur politischen Beteiligung der Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1948) in der Stadt Köln; Ruth Floßdorf, Der Katholikentag 1956 in Köln - "Die Kirche, das Zeichen Gottes unter den Völkern"
Autorenporträt
Prof. Dr. Aram Mattioli, geboren 1961, lehrt Neueste Geschichte an der Universität Luzern. Er hat zahlreiche Studien zur Geschichte von Antisemitismus und Rechtsintellektualismus veröffentlicht. Im Herbst 2005 kam seine Synthese "Experimentierfeld der Gewalt. Der Abessinienkrieg und seine internationale Bedeutung 1935-1941" bei "Orell Füssli" heraus.