Jahrbuch für Geschichte. Band 6
Herausgegeben:Engelberg, Ernst; Bartel, Horst; Schröder, Wolfgang;Mitarbeit:Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Allgemeine Geschichte
Jahrbuch für Geschichte. Band 6
Herausgegeben:Engelberg, Ernst; Bartel, Horst; Schröder, Wolfgang;Mitarbeit:Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Allgemeine Geschichte
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "JAHRBUCH F. GESCHICHTE BD. 6 JBG" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Jahrbuch für Geschichte. Band 18114,95 €
- Jahrbuch für Geschichte. Band 9159,95 €
- Jahrbuch für Geschichte. Band 15139,95 €
- Jahrbuch für Geschichte. Band 20109,95 €
- Jahrbuch für Geschichte. Band 17154,95 €
- Jahrbuch für Geschichte. Band 16129,95 €
- Jahrbuch für Geschichte. Band 12144,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "JAHRBUCH F. GESCHICHTE BD. 6 JBG" verfügbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- 1973.
- Seitenzahl: 616
- Erscheinungstermin: 14. Januar 1973
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 175mm x 39mm
- Gewicht: 1204g
- ISBN-13: 9783112530313
- ISBN-10: 3112530314
- Artikelnr.: 62910800
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: De Gruyter
- 1973.
- Seitenzahl: 616
- Erscheinungstermin: 14. Januar 1973
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 175mm x 39mm
- Gewicht: 1204g
- ISBN-13: 9783112530313
- ISBN-10: 3112530314
- Artikelnr.: 62910800
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- Die Genesis des Feudalismus bei den Ostslawen als Problem der allgemeinen Feudalismusforschung -- Theorie und Praxis des aufgeklärten Absolutismus in Brandenburg-Preußen -- Konservatives Rebellentum im antinapoleonischen Unabhängigkeitskampf. Zur Beurteilung des Freischarzuges unter Ferdinand von Schill 1809 -- Friedrich Engels zu einigen Grundproblemen . der Geschichte des deutschen Volkes im 19. Jahrhundert -- Marxismus und Opportunismus in der Gewerkschaftsfrage 1891-1893 -- Die Haltung des deutschen Imperialismus zur Gründung der Tschechoslowakischen Republik 1918/1919 -- Zur Volksfrontpolitik der Kommunistischen Internationale -- Die SED und die Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung in den Jahren 1948 bis 1950 -- Die Einbeziehung der Großbauern in die sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft in der DDR -- Die Arbeiterklasse der DDR an der Schwelle der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Probleme ihres Wachstums in den Jahren 1961/1962 -- Die Entwicklung der wirtschaftlichen sozialistischen Integration zwischen der DDR und der UdSSR (Juni 1964 bis Dezember 1968) -- Moderne Informationsverarbeitung in der Geschichtswissenschaft -- Explizite Theorie, Imperialismus, Bismarck und Herr Wehler -- Spitzelberichte aus dem jakobinischen Mainz -- Franz von Papen und die "Germania". Ein Beitrag zur Geschichte des politischen Katholizismus und der Zentrumspresse in der Weimarer Republik -- Walter Schröder - ein deutscher Kommunist -- AUTORENVERZEICHNIS
Frontmatter -- Inhalt -- Die Genesis des Feudalismus bei den Ostslawen als Problem der allgemeinen Feudalismusforschung -- Theorie und Praxis des aufgeklärten Absolutismus in Brandenburg-Preußen -- Konservatives Rebellentum im antinapoleonischen Unabhängigkeitskampf. Zur Beurteilung des Freischarzuges unter Ferdinand von Schill 1809 -- Friedrich Engels zu einigen Grundproblemen . der Geschichte des deutschen Volkes im 19. Jahrhundert -- Marxismus und Opportunismus in der Gewerkschaftsfrage 1891-1893 -- Die Haltung des deutschen Imperialismus zur Gründung der Tschechoslowakischen Republik 1918/1919 -- Zur Volksfrontpolitik der Kommunistischen Internationale -- Die SED und die Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung in den Jahren 1948 bis 1950 -- Die Einbeziehung der Großbauern in die sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft in der DDR -- Die Arbeiterklasse der DDR an der Schwelle der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Probleme ihres Wachstums in den Jahren 1961/1962 -- Die Entwicklung der wirtschaftlichen sozialistischen Integration zwischen der DDR und der UdSSR (Juni 1964 bis Dezember 1968) -- Moderne Informationsverarbeitung in der Geschichtswissenschaft -- Explizite Theorie, Imperialismus, Bismarck und Herr Wehler -- Spitzelberichte aus dem jakobinischen Mainz -- Franz von Papen und die "Germania". Ein Beitrag zur Geschichte des politischen Katholizismus und der Zentrumspresse in der Weimarer Republik -- Walter Schröder - ein deutscher Kommunist -- AUTORENVERZEICHNIS