Das Jahrbuch für Islamophobieforschung 2010 - Deutschland, Österreich, Schweiz - bietet eine Einführung in den wissenschaftlichen Sprachgebrauch des Islamophobiebegriffs.Es werden aktuelle Vorfälle wie der Dresdner Mord an Marwael-Sherbini und seine mediale Rezeption oder das Minarettbauverbot in der Schweiz behandelt. Die Islamophobie wird auch aus psychodynamischer Perspektive betrachtet.Im Zentrum dieser interdisziplinären Publikation stehen sachlich fundierte und wissenschaftlich systematische Analysen islamophober Geschehnisse in den drei deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich…mehr
Das Jahrbuch für Islamophobieforschung 2010 - Deutschland, Österreich, Schweiz - bietet eine Einführung in den wissenschaftlichen Sprachgebrauch des Islamophobiebegriffs.Es werden aktuelle Vorfälle wie der Dresdner Mord an Marwael-Sherbini und seine mediale Rezeption oder das Minarettbauverbot in der Schweiz behandelt. Die Islamophobie wird auch aus psychodynamischer Perspektive betrachtet.Im Zentrum dieser interdisziplinären Publikation stehen sachlich fundierte und wissenschaftlich systematische Analysen islamophober Geschehnisse in den drei deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz. Dabei werden Fallstudien mit aktuellem Bezug zum Jahresgeschehen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Medien, Politik, Recht, Alltagsdiskriminierung sowie theoretische Reflexionen geboten. Das Anliegen des Jahrbuchs ist es, wissenschaftliche Erkenntnis über aktuelle Phänomene in einem jährlichen Abstand zu gewinnen und darzustellen. Das Jahrbuch bedient sich unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen, um das Phänomen der Islamophobie zu beleuchten.Mit Beiträgen von:Iman Attia, Edith Frank-Rieser, Oliver Gruber, Farid Hafez, Barbara Jäger, Georg Kreis, Rüdiger Lohlker, Kevser Muratovic, Eva Mückstein, Karim Saad, Thomas Schönberger, Yasemin Shooman, Hermann Spielhofer und Alexander Steffek.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Mag. Dr. Farid Hafez, M.Sc., geb. 1981, ist Politikwissenschafter, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsphilosophie, Religions- und Kulturrecht und lehrt am Institut für Orientalistik, beides an der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: parteipolitische islamophobe Diskurse, islamisches Verbandswesen, Institutionalisierung des Islams in Österreich.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Farid Hafez Anstelle eines Vorworts Iman Attia und Yasemin Shooman Aus blankem Hass auf Muslime . Zur Rezeption des Mordes an Marwa el-Sherbini in deutschen Printmedien und im deutschsprachigen Internet Georg Kreis Zur Islamophobie in der schweizerischen Variante Farid Hafez Islamophobie und die FPÖ im Jahr 2009 Rüdiger Lohlker Islamkritik.at ein österreichischer Subdiskurs des europäischen antimuslimischen Rassismus Thomas Schönberger Über die Notwendigkeit Vorbehalte und Ängste zu erforschen Alexander Steffek Islamophobie in Österreich ein qualitativer Bericht Edith Frank-Rieser, Eva Mückstein, Hermann Spielhofer Islamophobie Reale und irreale Angstkonstruktionen als private bzw. nationale Mythenbildungen. Erklärungsansätze aus pychodynamischer Sicht Buchbesprechungen Barbara Jäger Thorsten Gerald Schneiders Islamfeindlichkeit Karim Saad Zwischen Orient und Okzident Oliver Gruber Vergleich von Antisemitismus und Islamophobie Kevser Muratovic Wenn Angst die Köpfe beherrscht English Abstracts
Aus dem Inhalt: Farid Hafez Anstelle eines Vorworts Iman Attia und Yasemin Shooman Aus blankem Hass auf Muslime . Zur Rezeption des Mordes an Marwa el-Sherbini in deutschen Printmedien und im deutschsprachigen Internet Georg Kreis Zur Islamophobie in der schweizerischen Variante Farid Hafez Islamophobie und die FPÖ im Jahr 2009 Rüdiger Lohlker Islamkritik.at ein österreichischer Subdiskurs des europäischen antimuslimischen Rassismus Thomas Schönberger Über die Notwendigkeit Vorbehalte und Ängste zu erforschen Alexander Steffek Islamophobie in Österreich ein qualitativer Bericht Edith Frank-Rieser, Eva Mückstein, Hermann Spielhofer Islamophobie Reale und irreale Angstkonstruktionen als private bzw. nationale Mythenbildungen. Erklärungsansätze aus pychodynamischer Sicht Buchbesprechungen Barbara Jäger Thorsten Gerald Schneiders Islamfeindlichkeit Karim Saad Zwischen Orient und Okzident Oliver Gruber Vergleich von Antisemitismus und Islamophobie Kevser Muratovic Wenn Angst die Köpfe beherrscht English Abstracts
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826