München in den 1980er Jahren: Der 2013 verstorbene Germanist, Elektriker und Verleger Klaus H. Friedrich sammelt junge Literat*innen um sich und publiziert ihre Texte in den Zeitschriften RIND & SCHLEGEL und THEATURA. In den legendären Räumen der Wohnung Ursulastraße 10 wird diskutiert und formuliert. Einer dieser Autoren war Stefan Bittner, dessen gesammelte Poems hier vorgestellt werden. Fast alle Gedichte und Balladen stammen aus den frühen 1980er Jahren und geben einen Eindruck von den damaligen Sichtweisen und Empfindungswelten. Die Arbeiten nehmen voraus, was etwa zehn Jahre später unter…mehr
München in den 1980er Jahren: Der 2013 verstorbene Germanist, Elektriker und Verleger Klaus H. Friedrich sammelt junge Literat*innen um sich und publiziert ihre Texte in den Zeitschriften RIND & SCHLEGEL und THEATURA. In den legendären Räumen der Wohnung Ursulastraße 10 wird diskutiert und formuliert. Einer dieser Autoren war Stefan Bittner, dessen gesammelte Poems hier vorgestellt werden. Fast alle Gedichte und Balladen stammen aus den frühen 1980er Jahren und geben einen Eindruck von den damaligen Sichtweisen und Empfindungswelten. Die Arbeiten nehmen voraus, was etwa zehn Jahre später unter dem Namen 'Poetry' bekannt wurde. "Lyrik, Poetry, Poesie", so Stefan Bittner, "ist vielfarbige und unkonventionelle Sprachgestaltung mit dem Versuch, die Gedanken- und Empfindungswelt des Publikums perspektivisch zu öffnen und kreativ auf differenzierte Sichtweisen einzustimmen." Bodem VerlagHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Stefan Bittner ist examinierter Lehrer (Gy/Ge für die Fächer Geschichte, Philosophie, Pädagogik und Kunst), promovierter Althistoriker (LMU München) und habilitierter Erziehungswissenschaftler. Er war lange an verschiedenen Schulen tätig und wirkte an den Universitäten Köln, Berlin (HUB), Dresden, Dortmund, Braunschweig und Bayreuth. Neben vielen Einzelbeiträgen verfasste er Monographien über Cicero, John Dewey, den Lern- und Unterrichtsdialog sowie zum Thema Atlantis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826