Was haben Hans-Dietrich Genscher, Otto Graf Lambsdorff, Siegfried Lenz und Barbara Rütting gemeinsam? Sie zählen zur "verlorenen Generation", die um ihre Jugend betrogen wurde. Hier schildern siebenundzwanzig prominente Autorinnen und Autoren der Jahrgänge 1926/27 aus den Bereichen Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ihre Erfahrungen aus den Jahren der Nazi-Diktatur, von den Gefahren und auch von eigenen Irrtümern und Blindheiten gegenüber den Verbrechen des Regimes. So entsteht aus den unterschiedlichen Lebensläufen und Entwicklungen ein differenziertes Gesamtbild jener Generation.
Was haben Hans-Dietrich Genscher, Otto Graf Lambsdorff, Siegfried Lenz und Barbara Rütting gemeinsam? Sie zählen zur "verlorenen Generation", die um ihre Jugend betrogen wurde. Hier schildern siebenundzwanzig prominente Autorinnen und Autoren der Jahrgänge 1926/27 aus den Bereichen Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ihre Erfahrungen aus den Jahren der Nazi-Diktatur, von den Gefahren und auch von eigenen Irrtümern und Blindheiten gegenüber den Verbrechen des Regimes. So entsteht aus den unterschiedlichen Lebensläufen und Entwicklungen ein differenziertes Gesamtbild jener Generation.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Alfred Neven DuMont, geboren 1927, trat nach einer frühen Tätigkeit an den Münchner Kammerspielen und einem Studium in München und in Chicago 1953 in den Verlag M. DuMont Schauberg ein. Er war seit 1960 Herausgeber des 'Kölner Stadt-Anzeigers', gründete kurz darauf die 'Boulevardzeitung Express', wurde 1990 Herausgeber der 'Mitteldeutschen Zeitung' und 2006 der 'Frankfurter Rundschau'. 2008 kam die 'Berliner Zeitung' hinzu. Seit 2006 war Alfred Neven DuMont Gesellschafter der israelischen Zeitung 'Haaretz'. Er war Ehrenbürger der Stadt Köln und Honorarprofessor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Alfred Neven DuMont verstarb Ende Mai 2015.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826