Philipp Gut
Jahrhundertzeuge Ben Ferencz (Mängelexemplar)
Chefankläger der Nürnberger Prozesse und leidenschaftlicher Kämpfer für Gerechtigkeit
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar. Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
Philipp Gut
Jahrhundertzeuge Ben Ferencz (Mängelexemplar)
Chefankläger der Nürnberger Prozesse und leidenschaftlicher Kämpfer für Gerechtigkeit
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Benjamin Ferencz - Der Mann, der SS-Generäle jagte, Opfer entschädigte und für den Weltfrieden kämpft
Es war ein Sensationsfund: Der Jurist Ben Ferencz entdeckte nach dem Zweiten Weltkrieg einen Ordner mit minutiös aufbereiteten SS-Ereignismeldungen - eine Chronik des Massenmords. Der daraus folgende Einsatzgruppenprozess in Nürnberg, in dem Ben Ferencz mit gerade einmal 27 als Chefankläger auftrat, gilt als größter Mordprozess der Geschichte. Auch später prägte er wichtige Etappen der Zeitgeschichte an vorderster Front, von der Wiedergutmachungspolitik der BRD bis zum Aufbau des…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Tobias EngelsingKein Mensch, der sich für normale Zeiten eignet (Mängelexemplar)8,99 €
- Ulf KüchSOKO Asyl (Mängelexemplar)5,49 €
- Alexander WolffDas Land meiner Väter (Mängelexemplar)9,49 €
- Moses WolffOzapft is! - Das Oktoberfest-Handbuch (Restauflage)5,99 €
- Chantal LouisMonika Hauser (Restauflage)5,49 €
- Dirk LaabsStaatsfeinde in Uniform (Mängelexemplar)8,49 €
- Cerstin GammelinDie Unterschätzten (Mängelexemplar)8,49 €
-
-
-
-
-
-
-
-
Benjamin Ferencz - Der Mann, der SS-Generäle jagte, Opfer entschädigte und für den Weltfrieden kämpft
Es war ein Sensationsfund: Der Jurist Ben Ferencz entdeckte nach dem Zweiten Weltkrieg einen Ordner mit minutiös aufbereiteten SS-Ereignismeldungen - eine Chronik des Massenmords. Der daraus folgende Einsatzgruppenprozess in Nürnberg, in dem Ben Ferencz mit gerade einmal 27 als Chefankläger auftrat, gilt als größter Mordprozess der Geschichte. Auch später prägte er wichtige Etappen der Zeitgeschichte an vorderster Front, von der Wiedergutmachungspolitik der BRD bis zum Aufbau des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. Philipp Gut hat Gespräche mit Ben Ferencz geführt und lässt anhand der Biografie dieses faszinierenden Jahrhundertzeugen die Geschichte des 20. Jahrhunderts lebendig werden.
»Der Portraitierte äußerte gegenüber seinem Biographen die Ho nung, dass dieses Buch die Leser 'informieren, unterhalten und inspirieren' wird. Das tut es auf jeden Fall. Benjamin Ferencz ist ein Vorbild.« br.de
Basierend auf persönlichen Gesprächen mit Ben Ferencz
Es war ein Sensationsfund: Der Jurist Ben Ferencz entdeckte nach dem Zweiten Weltkrieg einen Ordner mit minutiös aufbereiteten SS-Ereignismeldungen - eine Chronik des Massenmords. Der daraus folgende Einsatzgruppenprozess in Nürnberg, in dem Ben Ferencz mit gerade einmal 27 als Chefankläger auftrat, gilt als größter Mordprozess der Geschichte. Auch später prägte er wichtige Etappen der Zeitgeschichte an vorderster Front, von der Wiedergutmachungspolitik der BRD bis zum Aufbau des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. Philipp Gut hat Gespräche mit Ben Ferencz geführt und lässt anhand der Biografie dieses faszinierenden Jahrhundertzeugen die Geschichte des 20. Jahrhunderts lebendig werden.
»Der Portraitierte äußerte gegenüber seinem Biographen die Ho nung, dass dieses Buch die Leser 'informieren, unterhalten und inspirieren' wird. Das tut es auf jeden Fall. Benjamin Ferencz ist ein Vorbild.« br.de
Basierend auf persönlichen Gesprächen mit Ben Ferencz
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Piper
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 2. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 128mm x 38mm
- Gewicht: 488g
- ISBN-13: 9783492059855
- ISBN-10: 3492059856
- Artikelnr.: 70591522
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Piper
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 2. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 128mm x 38mm
- Gewicht: 488g
- ISBN-13: 9783492059855
- ISBN-10: 3492059856
- Artikelnr.: 70591522
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Philipp Gut, geboren 1971, ist Historiker und Journalist. Er hat außerdem mehrere Bücher veröffentlicht, unter anderem über Hermann Hesse und Winston Churchill. Seine Dissertation über Thomas Mann wurde mit dem Förderpreis der Deutschen Thomas Mann Gesellschaft ausgezeichnet.
Mehr als ein Anfang Von Hell's Kitchen nach Harvard Baby fast über Bord .
In den Straßen von New York . Die Große Depression . Ein amerikanischer
Traum . Französisch mit Danielle Darrieux . Erste kriminalistische Erfolge
. Professor Glueck bringt Ben in die Spur Im Krieg Pearl Harbor und die
Folgen . Europa: »Vor dem großen Footballspiel« . D-Day, With Delay .
Liebe und Tod in Frankreich . »Nun war meine Stunde gekommen !« Auf
Verbrecherjagd »Ich sehe und mache die interessantesten Dinge in
Europa« . Lynchjustiz an alliierten Piloten . Mit der Dietrich in der
Dusche . Vor Eisenhower in Ohrdruf . Der Lampenschirm der »Hexe von
Buchenwald« . Nichts als Haut und Knochen . Kriegsende,
ohne Feierlaune . Die lebendigen Toten von Maut-hausen . Die Dachauer
Prozesse . Im Jeep auf den »Adlerhorst« . Rendezvous mit Hitlers
Kunsthändler . Rembrandt in der Salzmine . »Millionen Deutsche, die gute
Menschen sind« Ein Honeymoon für die Ewigkeit »Ich will, dass Sie
zurückgehen« . Beweise aus erster Hand Der Prozess Sensationsfund
»Ereignismeldungen UdSSR« . Chefankläger mit 27 . Die Auswahl der
Angeklagten . »Schmerz und Hoffnung« . Die perverse Humanität eines
Massenmörders . Die »Pinguin-Regel« . General Taylor betritt die
Bühne . Sturz aus dem Himmel über Berlin . Der »Showman« geht
ins Kloster . Gerichtstag . »Goodbye, Mr. Ohlendorf« . Solidarität mit
Massenmördern . Gnadenakt des »Chairman« . Letztes Geleit, mit
Hitlergruß . Massenmörder auf freiem Fuß . McCloys Eingeständnis . Nürnberg
für die Nachwelt Wiedergutmachung Eine unmögliche Mission . Der Pyjama im
roten Koffer . Wiedergutmachung mit Bens Glücksbringer . Aufstand in
Stockholm, Widerstand in Bonn . Gestohlene heilige Schätze . Herr der
Friedhöfe . Die Stunde der Knöchelchen . In der Höhle des Löwen Wie man »
hoffnungslose Fälle « gewinnt Brücken in eine neue Zeit . »Put the heat on«
. Die Kaninchen von Ravensbrück . Rosen in Warschau Die Sklaven der
deutschen Industrie Vernichtung durch Arbeit: Der Präzedenzfall I.
G. Farben . Abrechnung mit Krupp . Geheimabkommen mit der AEG . Siemens und
die moralische Verpflichtung . Die Geschütze von Rheinmetall . Lauter
Enttäuschungen . Ben trifft Speer »Make Law, Not War« »Das wichtigste
Problem in der Welt« . »Mister Aggression« bei der UNO . »Eine Idee kannst
du nicht mit einer Waffe töten« . Post für Reagan und Gorbatschow . Der
»hundertste Affe«. Wie man in verrückten Zeiten
überlebt . »Ramschprofessor« mit eigenem Institut . »Law is better than
war« . Vom »Ende der Geschichte« zum Jugoslawienkrieg . Raserfahrt mit
Richard Goldstone . Ein Scheck für Kofi Annan . Jubel in
Rom . Überraschungsanruf von Mr. Secretary . Sandburgen in Scheveningen -
Empfang bei der Königin »Ich wünsche der Welt viel Glück!« Anhang
Bibliographie . Zeittafel . Bildnachweis . Personenregister
In den Straßen von New York . Die Große Depression . Ein amerikanischer
Traum . Französisch mit Danielle Darrieux . Erste kriminalistische Erfolge
. Professor Glueck bringt Ben in die Spur Im Krieg Pearl Harbor und die
Folgen . Europa: »Vor dem großen Footballspiel« . D-Day, With Delay .
Liebe und Tod in Frankreich . »Nun war meine Stunde gekommen !« Auf
Verbrecherjagd »Ich sehe und mache die interessantesten Dinge in
Europa« . Lynchjustiz an alliierten Piloten . Mit der Dietrich in der
Dusche . Vor Eisenhower in Ohrdruf . Der Lampenschirm der »Hexe von
Buchenwald« . Nichts als Haut und Knochen . Kriegsende,
ohne Feierlaune . Die lebendigen Toten von Maut-hausen . Die Dachauer
Prozesse . Im Jeep auf den »Adlerhorst« . Rendezvous mit Hitlers
Kunsthändler . Rembrandt in der Salzmine . »Millionen Deutsche, die gute
Menschen sind« Ein Honeymoon für die Ewigkeit »Ich will, dass Sie
zurückgehen« . Beweise aus erster Hand Der Prozess Sensationsfund
»Ereignismeldungen UdSSR« . Chefankläger mit 27 . Die Auswahl der
Angeklagten . »Schmerz und Hoffnung« . Die perverse Humanität eines
Massenmörders . Die »Pinguin-Regel« . General Taylor betritt die
Bühne . Sturz aus dem Himmel über Berlin . Der »Showman« geht
ins Kloster . Gerichtstag . »Goodbye, Mr. Ohlendorf« . Solidarität mit
Massenmördern . Gnadenakt des »Chairman« . Letztes Geleit, mit
Hitlergruß . Massenmörder auf freiem Fuß . McCloys Eingeständnis . Nürnberg
für die Nachwelt Wiedergutmachung Eine unmögliche Mission . Der Pyjama im
roten Koffer . Wiedergutmachung mit Bens Glücksbringer . Aufstand in
Stockholm, Widerstand in Bonn . Gestohlene heilige Schätze . Herr der
Friedhöfe . Die Stunde der Knöchelchen . In der Höhle des Löwen Wie man »
hoffnungslose Fälle « gewinnt Brücken in eine neue Zeit . »Put the heat on«
. Die Kaninchen von Ravensbrück . Rosen in Warschau Die Sklaven der
deutschen Industrie Vernichtung durch Arbeit: Der Präzedenzfall I.
G. Farben . Abrechnung mit Krupp . Geheimabkommen mit der AEG . Siemens und
die moralische Verpflichtung . Die Geschütze von Rheinmetall . Lauter
Enttäuschungen . Ben trifft Speer »Make Law, Not War« »Das wichtigste
Problem in der Welt« . »Mister Aggression« bei der UNO . »Eine Idee kannst
du nicht mit einer Waffe töten« . Post für Reagan und Gorbatschow . Der
»hundertste Affe«. Wie man in verrückten Zeiten
überlebt . »Ramschprofessor« mit eigenem Institut . »Law is better than
war« . Vom »Ende der Geschichte« zum Jugoslawienkrieg . Raserfahrt mit
Richard Goldstone . Ein Scheck für Kofi Annan . Jubel in
Rom . Überraschungsanruf von Mr. Secretary . Sandburgen in Scheveningen -
Empfang bei der Königin »Ich wünsche der Welt viel Glück!« Anhang
Bibliographie . Zeittafel . Bildnachweis . Personenregister
Mehr als ein Anfang Von Hell's Kitchen nach Harvard Baby fast über Bord .
In den Straßen von New York . Die Große Depression . Ein amerikanischer
Traum . Französisch mit Danielle Darrieux . Erste kriminalistische Erfolge
. Professor Glueck bringt Ben in die Spur Im Krieg Pearl Harbor und die
Folgen . Europa: »Vor dem großen Footballspiel« . D-Day, With Delay .
Liebe und Tod in Frankreich . »Nun war meine Stunde gekommen !« Auf
Verbrecherjagd »Ich sehe und mache die interessantesten Dinge in
Europa« . Lynchjustiz an alliierten Piloten . Mit der Dietrich in der
Dusche . Vor Eisenhower in Ohrdruf . Der Lampenschirm der »Hexe von
Buchenwald« . Nichts als Haut und Knochen . Kriegsende,
ohne Feierlaune . Die lebendigen Toten von Maut-hausen . Die Dachauer
Prozesse . Im Jeep auf den »Adlerhorst« . Rendezvous mit Hitlers
Kunsthändler . Rembrandt in der Salzmine . »Millionen Deutsche, die gute
Menschen sind« Ein Honeymoon für die Ewigkeit »Ich will, dass Sie
zurückgehen« . Beweise aus erster Hand Der Prozess Sensationsfund
»Ereignismeldungen UdSSR« . Chefankläger mit 27 . Die Auswahl der
Angeklagten . »Schmerz und Hoffnung« . Die perverse Humanität eines
Massenmörders . Die »Pinguin-Regel« . General Taylor betritt die
Bühne . Sturz aus dem Himmel über Berlin . Der »Showman« geht
ins Kloster . Gerichtstag . »Goodbye, Mr. Ohlendorf« . Solidarität mit
Massenmördern . Gnadenakt des »Chairman« . Letztes Geleit, mit
Hitlergruß . Massenmörder auf freiem Fuß . McCloys Eingeständnis . Nürnberg
für die Nachwelt Wiedergutmachung Eine unmögliche Mission . Der Pyjama im
roten Koffer . Wiedergutmachung mit Bens Glücksbringer . Aufstand in
Stockholm, Widerstand in Bonn . Gestohlene heilige Schätze . Herr der
Friedhöfe . Die Stunde der Knöchelchen . In der Höhle des Löwen Wie man »
hoffnungslose Fälle « gewinnt Brücken in eine neue Zeit . »Put the heat on«
. Die Kaninchen von Ravensbrück . Rosen in Warschau Die Sklaven der
deutschen Industrie Vernichtung durch Arbeit: Der Präzedenzfall I.
G. Farben . Abrechnung mit Krupp . Geheimabkommen mit der AEG . Siemens und
die moralische Verpflichtung . Die Geschütze von Rheinmetall . Lauter
Enttäuschungen . Ben trifft Speer »Make Law, Not War« »Das wichtigste
Problem in der Welt« . »Mister Aggression« bei der UNO . »Eine Idee kannst
du nicht mit einer Waffe töten« . Post für Reagan und Gorbatschow . Der
»hundertste Affe«. Wie man in verrückten Zeiten
überlebt . »Ramschprofessor« mit eigenem Institut . »Law is better than
war« . Vom »Ende der Geschichte« zum Jugoslawienkrieg . Raserfahrt mit
Richard Goldstone . Ein Scheck für Kofi Annan . Jubel in
Rom . Überraschungsanruf von Mr. Secretary . Sandburgen in Scheveningen -
Empfang bei der Königin »Ich wünsche der Welt viel Glück!« Anhang
Bibliographie . Zeittafel . Bildnachweis . Personenregister
In den Straßen von New York . Die Große Depression . Ein amerikanischer
Traum . Französisch mit Danielle Darrieux . Erste kriminalistische Erfolge
. Professor Glueck bringt Ben in die Spur Im Krieg Pearl Harbor und die
Folgen . Europa: »Vor dem großen Footballspiel« . D-Day, With Delay .
Liebe und Tod in Frankreich . »Nun war meine Stunde gekommen !« Auf
Verbrecherjagd »Ich sehe und mache die interessantesten Dinge in
Europa« . Lynchjustiz an alliierten Piloten . Mit der Dietrich in der
Dusche . Vor Eisenhower in Ohrdruf . Der Lampenschirm der »Hexe von
Buchenwald« . Nichts als Haut und Knochen . Kriegsende,
ohne Feierlaune . Die lebendigen Toten von Maut-hausen . Die Dachauer
Prozesse . Im Jeep auf den »Adlerhorst« . Rendezvous mit Hitlers
Kunsthändler . Rembrandt in der Salzmine . »Millionen Deutsche, die gute
Menschen sind« Ein Honeymoon für die Ewigkeit »Ich will, dass Sie
zurückgehen« . Beweise aus erster Hand Der Prozess Sensationsfund
»Ereignismeldungen UdSSR« . Chefankläger mit 27 . Die Auswahl der
Angeklagten . »Schmerz und Hoffnung« . Die perverse Humanität eines
Massenmörders . Die »Pinguin-Regel« . General Taylor betritt die
Bühne . Sturz aus dem Himmel über Berlin . Der »Showman« geht
ins Kloster . Gerichtstag . »Goodbye, Mr. Ohlendorf« . Solidarität mit
Massenmördern . Gnadenakt des »Chairman« . Letztes Geleit, mit
Hitlergruß . Massenmörder auf freiem Fuß . McCloys Eingeständnis . Nürnberg
für die Nachwelt Wiedergutmachung Eine unmögliche Mission . Der Pyjama im
roten Koffer . Wiedergutmachung mit Bens Glücksbringer . Aufstand in
Stockholm, Widerstand in Bonn . Gestohlene heilige Schätze . Herr der
Friedhöfe . Die Stunde der Knöchelchen . In der Höhle des Löwen Wie man »
hoffnungslose Fälle « gewinnt Brücken in eine neue Zeit . »Put the heat on«
. Die Kaninchen von Ravensbrück . Rosen in Warschau Die Sklaven der
deutschen Industrie Vernichtung durch Arbeit: Der Präzedenzfall I.
G. Farben . Abrechnung mit Krupp . Geheimabkommen mit der AEG . Siemens und
die moralische Verpflichtung . Die Geschütze von Rheinmetall . Lauter
Enttäuschungen . Ben trifft Speer »Make Law, Not War« »Das wichtigste
Problem in der Welt« . »Mister Aggression« bei der UNO . »Eine Idee kannst
du nicht mit einer Waffe töten« . Post für Reagan und Gorbatschow . Der
»hundertste Affe«. Wie man in verrückten Zeiten
überlebt . »Ramschprofessor« mit eigenem Institut . »Law is better than
war« . Vom »Ende der Geschichte« zum Jugoslawienkrieg . Raserfahrt mit
Richard Goldstone . Ein Scheck für Kofi Annan . Jubel in
Rom . Überraschungsanruf von Mr. Secretary . Sandburgen in Scheveningen -
Empfang bei der Königin »Ich wünsche der Welt viel Glück!« Anhang
Bibliographie . Zeittafel . Bildnachweis . Personenregister
Mehr als ein Anfang Von Hell's Kitchen nach Harvard Baby fast über Bord .
In den Straßen von New York . Die Große Depression . Ein amerikanischer
Traum . Französisch mit Danielle Darrieux . Erste kriminalistische Erfolge
. Professor Glueck bringt Ben in die Spur Im Krieg Pearl Harbor und die
Folgen . Europa: »Vor dem großen Footballspiel« . D-Day, With Delay .
Liebe und Tod in Frankreich . »Nun war meine Stunde gekommen !« Auf
Verbrecherjagd »Ich sehe und mache die interessantesten Dinge in
Europa« . Lynchjustiz an alliierten Piloten . Mit der Dietrich in der
Dusche . Vor Eisenhower in Ohrdruf . Der Lampenschirm der »Hexe von
Buchenwald« . Nichts als Haut und Knochen . Kriegsende,
ohne Feierlaune . Die lebendigen Toten von Maut-hausen . Die Dachauer
Prozesse . Im Jeep auf den »Adlerhorst« . Rendezvous mit Hitlers
Kunsthändler . Rembrandt in der Salzmine . »Millionen Deutsche, die gute
Menschen sind« Ein Honeymoon für die Ewigkeit »Ich will, dass Sie
zurückgehen« . Beweise aus erster Hand Der Prozess Sensationsfund
»Ereignismeldungen UdSSR« . Chefankläger mit 27 . Die Auswahl der
Angeklagten . »Schmerz und Hoffnung« . Die perverse Humanität eines
Massenmörders . Die »Pinguin-Regel« . General Taylor betritt die
Bühne . Sturz aus dem Himmel über Berlin . Der »Showman« geht
ins Kloster . Gerichtstag . »Goodbye, Mr. Ohlendorf« . Solidarität mit
Massenmördern . Gnadenakt des »Chairman« . Letztes Geleit, mit
Hitlergruß . Massenmörder auf freiem Fuß . McCloys Eingeständnis . Nürnberg
für die Nachwelt Wiedergutmachung Eine unmögliche Mission . Der Pyjama im
roten Koffer . Wiedergutmachung mit Bens Glücksbringer . Aufstand in
Stockholm, Widerstand in Bonn . Gestohlene heilige Schätze . Herr der
Friedhöfe . Die Stunde der Knöchelchen . In der Höhle des Löwen Wie man »
hoffnungslose Fälle « gewinnt Brücken in eine neue Zeit . »Put the heat on«
. Die Kaninchen von Ravensbrück . Rosen in Warschau Die Sklaven der
deutschen Industrie Vernichtung durch Arbeit: Der Präzedenzfall I.
G. Farben . Abrechnung mit Krupp . Geheimabkommen mit der AEG . Siemens und
die moralische Verpflichtung . Die Geschütze von Rheinmetall . Lauter
Enttäuschungen . Ben trifft Speer »Make Law, Not War« »Das wichtigste
Problem in der Welt« . »Mister Aggression« bei der UNO . »Eine Idee kannst
du nicht mit einer Waffe töten« . Post für Reagan und Gorbatschow . Der
»hundertste Affe«. Wie man in verrückten Zeiten
überlebt . »Ramschprofessor« mit eigenem Institut . »Law is better than
war« . Vom »Ende der Geschichte« zum Jugoslawienkrieg . Raserfahrt mit
Richard Goldstone . Ein Scheck für Kofi Annan . Jubel in
Rom . Überraschungsanruf von Mr. Secretary . Sandburgen in Scheveningen -
Empfang bei der Königin »Ich wünsche der Welt viel Glück!« Anhang
Bibliographie . Zeittafel . Bildnachweis . Personenregister
In den Straßen von New York . Die Große Depression . Ein amerikanischer
Traum . Französisch mit Danielle Darrieux . Erste kriminalistische Erfolge
. Professor Glueck bringt Ben in die Spur Im Krieg Pearl Harbor und die
Folgen . Europa: »Vor dem großen Footballspiel« . D-Day, With Delay .
Liebe und Tod in Frankreich . »Nun war meine Stunde gekommen !« Auf
Verbrecherjagd »Ich sehe und mache die interessantesten Dinge in
Europa« . Lynchjustiz an alliierten Piloten . Mit der Dietrich in der
Dusche . Vor Eisenhower in Ohrdruf . Der Lampenschirm der »Hexe von
Buchenwald« . Nichts als Haut und Knochen . Kriegsende,
ohne Feierlaune . Die lebendigen Toten von Maut-hausen . Die Dachauer
Prozesse . Im Jeep auf den »Adlerhorst« . Rendezvous mit Hitlers
Kunsthändler . Rembrandt in der Salzmine . »Millionen Deutsche, die gute
Menschen sind« Ein Honeymoon für die Ewigkeit »Ich will, dass Sie
zurückgehen« . Beweise aus erster Hand Der Prozess Sensationsfund
»Ereignismeldungen UdSSR« . Chefankläger mit 27 . Die Auswahl der
Angeklagten . »Schmerz und Hoffnung« . Die perverse Humanität eines
Massenmörders . Die »Pinguin-Regel« . General Taylor betritt die
Bühne . Sturz aus dem Himmel über Berlin . Der »Showman« geht
ins Kloster . Gerichtstag . »Goodbye, Mr. Ohlendorf« . Solidarität mit
Massenmördern . Gnadenakt des »Chairman« . Letztes Geleit, mit
Hitlergruß . Massenmörder auf freiem Fuß . McCloys Eingeständnis . Nürnberg
für die Nachwelt Wiedergutmachung Eine unmögliche Mission . Der Pyjama im
roten Koffer . Wiedergutmachung mit Bens Glücksbringer . Aufstand in
Stockholm, Widerstand in Bonn . Gestohlene heilige Schätze . Herr der
Friedhöfe . Die Stunde der Knöchelchen . In der Höhle des Löwen Wie man »
hoffnungslose Fälle « gewinnt Brücken in eine neue Zeit . »Put the heat on«
. Die Kaninchen von Ravensbrück . Rosen in Warschau Die Sklaven der
deutschen Industrie Vernichtung durch Arbeit: Der Präzedenzfall I.
G. Farben . Abrechnung mit Krupp . Geheimabkommen mit der AEG . Siemens und
die moralische Verpflichtung . Die Geschütze von Rheinmetall . Lauter
Enttäuschungen . Ben trifft Speer »Make Law, Not War« »Das wichtigste
Problem in der Welt« . »Mister Aggression« bei der UNO . »Eine Idee kannst
du nicht mit einer Waffe töten« . Post für Reagan und Gorbatschow . Der
»hundertste Affe«. Wie man in verrückten Zeiten
überlebt . »Ramschprofessor« mit eigenem Institut . »Law is better than
war« . Vom »Ende der Geschichte« zum Jugoslawienkrieg . Raserfahrt mit
Richard Goldstone . Ein Scheck für Kofi Annan . Jubel in
Rom . Überraschungsanruf von Mr. Secretary . Sandburgen in Scheveningen -
Empfang bei der Königin »Ich wünsche der Welt viel Glück!« Anhang
Bibliographie . Zeittafel . Bildnachweis . Personenregister
Mehr als ein Anfang Von Hell's Kitchen nach Harvard Baby fast über Bord .
In den Straßen von New York . Die Große Depression . Ein amerikanischer
Traum . Französisch mit Danielle Darrieux . Erste kriminalistische Erfolge
. Professor Glueck bringt Ben in die Spur Im Krieg Pearl Harbor und die
Folgen . Europa: »Vor dem großen Footballspiel« . D-Day, With Delay .
Liebe und Tod in Frankreich . »Nun war meine Stunde gekommen !« Auf
Verbrecherjagd »Ich sehe und mache die interessantesten Dinge in
Europa« . Lynchjustiz an alliierten Piloten . Mit der Dietrich in der
Dusche . Vor Eisenhower in Ohrdruf . Der Lampenschirm der »Hexe von
Buchenwald« . Nichts als Haut und Knochen . Kriegsende,
ohne Feierlaune . Die lebendigen Toten von Maut-hausen . Die Dachauer
Prozesse . Im Jeep auf den »Adlerhorst« . Rendezvous mit Hitlers
Kunsthändler . Rembrandt in der Salzmine . »Millionen Deutsche, die gute
Menschen sind« Ein Honeymoon für die Ewigkeit »Ich will, dass Sie
zurückgehen« . Beweise aus erster Hand Der Prozess Sensationsfund
»Ereignismeldungen UdSSR« . Chefankläger mit 27 . Die Auswahl der
Angeklagten . »Schmerz und Hoffnung« . Die perverse Humanität eines
Massenmörders . Die »Pinguin-Regel« . General Taylor betritt die
Bühne . Sturz aus dem Himmel über Berlin . Der »Showman« geht
ins Kloster . Gerichtstag . »Goodbye, Mr. Ohlendorf« . Solidarität mit
Massenmördern . Gnadenakt des »Chairman« . Letztes Geleit, mit
Hitlergruß . Massenmörder auf freiem Fuß . McCloys Eingeständnis . Nürnberg
für die Nachwelt Wiedergutmachung Eine unmögliche Mission . Der Pyjama im
roten Koffer . Wiedergutmachung mit Bens Glücksbringer . Aufstand in
Stockholm, Widerstand in Bonn . Gestohlene heilige Schätze . Herr der
Friedhöfe . Die Stunde der Knöchelchen . In der Höhle des Löwen Wie man »
hoffnungslose Fälle « gewinnt Brücken in eine neue Zeit . »Put the heat on«
. Die Kaninchen von Ravensbrück . Rosen in Warschau Die Sklaven der
deutschen Industrie Vernichtung durch Arbeit: Der Präzedenzfall I.
G. Farben . Abrechnung mit Krupp . Geheimabkommen mit der AEG . Siemens und
die moralische Verpflichtung . Die Geschütze von Rheinmetall . Lauter
Enttäuschungen . Ben trifft Speer »Make Law, Not War« »Das wichtigste
Problem in der Welt« . »Mister Aggression« bei der UNO . »Eine Idee kannst
du nicht mit einer Waffe töten« . Post für Reagan und Gorbatschow . Der
»hundertste Affe«. Wie man in verrückten Zeiten
überlebt . »Ramschprofessor« mit eigenem Institut . »Law is better than
war« . Vom »Ende der Geschichte« zum Jugoslawienkrieg . Raserfahrt mit
Richard Goldstone . Ein Scheck für Kofi Annan . Jubel in
Rom . Überraschungsanruf von Mr. Secretary . Sandburgen in Scheveningen -
Empfang bei der Königin »Ich wünsche der Welt viel Glück!« Anhang
Bibliographie . Zeittafel . Bildnachweis . Personenregister
In den Straßen von New York . Die Große Depression . Ein amerikanischer
Traum . Französisch mit Danielle Darrieux . Erste kriminalistische Erfolge
. Professor Glueck bringt Ben in die Spur Im Krieg Pearl Harbor und die
Folgen . Europa: »Vor dem großen Footballspiel« . D-Day, With Delay .
Liebe und Tod in Frankreich . »Nun war meine Stunde gekommen !« Auf
Verbrecherjagd »Ich sehe und mache die interessantesten Dinge in
Europa« . Lynchjustiz an alliierten Piloten . Mit der Dietrich in der
Dusche . Vor Eisenhower in Ohrdruf . Der Lampenschirm der »Hexe von
Buchenwald« . Nichts als Haut und Knochen . Kriegsende,
ohne Feierlaune . Die lebendigen Toten von Maut-hausen . Die Dachauer
Prozesse . Im Jeep auf den »Adlerhorst« . Rendezvous mit Hitlers
Kunsthändler . Rembrandt in der Salzmine . »Millionen Deutsche, die gute
Menschen sind« Ein Honeymoon für die Ewigkeit »Ich will, dass Sie
zurückgehen« . Beweise aus erster Hand Der Prozess Sensationsfund
»Ereignismeldungen UdSSR« . Chefankläger mit 27 . Die Auswahl der
Angeklagten . »Schmerz und Hoffnung« . Die perverse Humanität eines
Massenmörders . Die »Pinguin-Regel« . General Taylor betritt die
Bühne . Sturz aus dem Himmel über Berlin . Der »Showman« geht
ins Kloster . Gerichtstag . »Goodbye, Mr. Ohlendorf« . Solidarität mit
Massenmördern . Gnadenakt des »Chairman« . Letztes Geleit, mit
Hitlergruß . Massenmörder auf freiem Fuß . McCloys Eingeständnis . Nürnberg
für die Nachwelt Wiedergutmachung Eine unmögliche Mission . Der Pyjama im
roten Koffer . Wiedergutmachung mit Bens Glücksbringer . Aufstand in
Stockholm, Widerstand in Bonn . Gestohlene heilige Schätze . Herr der
Friedhöfe . Die Stunde der Knöchelchen . In der Höhle des Löwen Wie man »
hoffnungslose Fälle « gewinnt Brücken in eine neue Zeit . »Put the heat on«
. Die Kaninchen von Ravensbrück . Rosen in Warschau Die Sklaven der
deutschen Industrie Vernichtung durch Arbeit: Der Präzedenzfall I.
G. Farben . Abrechnung mit Krupp . Geheimabkommen mit der AEG . Siemens und
die moralische Verpflichtung . Die Geschütze von Rheinmetall . Lauter
Enttäuschungen . Ben trifft Speer »Make Law, Not War« »Das wichtigste
Problem in der Welt« . »Mister Aggression« bei der UNO . »Eine Idee kannst
du nicht mit einer Waffe töten« . Post für Reagan und Gorbatschow . Der
»hundertste Affe«. Wie man in verrückten Zeiten
überlebt . »Ramschprofessor« mit eigenem Institut . »Law is better than
war« . Vom »Ende der Geschichte« zum Jugoslawienkrieg . Raserfahrt mit
Richard Goldstone . Ein Scheck für Kofi Annan . Jubel in
Rom . Überraschungsanruf von Mr. Secretary . Sandburgen in Scheveningen -
Empfang bei der Königin »Ich wünsche der Welt viel Glück!« Anhang
Bibliographie . Zeittafel . Bildnachweis . Personenregister