Marktplatzangebote
20 Angebote ab € 3,50 €
  • Buch

Kochen Sie gerne? Dann am besten mit dem jungen britischen Fernsehkoch Jamie Oliver. Denn seine Leidenschaft fürs Kochen und Essen schmeckt man. Charmant und im Plauderton beweist er, dass Kochen kunstvoll, aber kein Kunststück ist und präsentiert über 100 brandneue Rezepte, die leicht nachzukochen sind.
In Jamies Küche haben im vergangenen Jahr 15 arbeitslose Jugendliche das Kochen gelernt. Sie bilden die Crew in seinem neu eröffneten Restaurant Fifteen , dem aktuellen Hit der Londoner Szene. Die besten Rezepte aus dem Kurs und von der Karte gibt es jetzt in Jamies Kitchen . Die
…mehr

Produktbeschreibung
Kochen Sie gerne? Dann am besten mit dem jungen britischen Fernsehkoch Jamie Oliver. Denn seine Leidenschaft fürs Kochen und Essen schmeckt man. Charmant und im Plauderton beweist er, dass Kochen kunstvoll, aber kein Kunststück ist und präsentiert über 100 brandneue Rezepte, die leicht nachzukochen sind.
In Jamies Küche haben im vergangenen Jahr 15 arbeitslose Jugendliche das Kochen gelernt. Sie bilden die Crew in seinem neu eröffneten Restaurant Fifteen, dem aktuellen Hit der Londoner Szene. Die besten Rezepte aus dem Kurs und von der Karte gibt es jetzt in Jamies Kitchen.
Die Koch-Basics: Salate und andere kalte Köstlichkeiten, Kochen und Pochieren, Dünsten und Schmoren, Braten und Frittieren, Gerichte aus dem Ofen und vom Grill, Kuchen, Brot und feine Desserts.
Raffiniert und international: von Pasta bis Kebab, von der Bouillabaisse bis zum chinesischen Hühnchen-Dip.
Grundtechniken und Profi-Tipps vom perfekt filetierten Fisch bis zum superfein gehackten Gemüse.
Frech serviert und kinderleicht nachzukochen.
  • Jamies Basis-Kochbuch
  • Über 100 brandneue Rezepte
  • Geniale Ideen – fantastische Fotos
  • Autorenporträt
    Jamie Oliver startete 1998 seine phänomenale Karriere als jüngster TV-Koch der BBC mit der Koch-Kultserie "The Naked Chef". Die Briten sind hin und weg von seiner "nackten", das heißt einfachen und köstlichen neuen Küche. In Deutschland kocht er in jeder Ausgabe für die Leserinnen der Zeitschrift "Glamour".
    Rezensionen
    „Küchen-Popstar Jamie Oliver liefert wunderbare Rezepte.“ (Stern)

    Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

    Mit seinem vierten und bisher opulentesten Buch befreit sich Groß Britanniens populärster Koch Jamie Oliver zur großen Freude von Rezensentin "str." von der Rolle des "hochbegabten Hampelmanns am Herd", der "Britney Spears der Küche". Fast subversiv vollzieht er mit diesem Buch den entscheidenden Emanzipationsschritt, schreibt die Rezensentin. Das Buch basiere auf den Erfahrungen Olivers in seinem Londoner Restaurant "Fifteen", wo er arbeitslose Jugendliche von der Straße hole und zu Köchen ausbilde. Im Buch nun erkläre er Schneidetechniken von Gemüse, das richtige Filetieren eines Huhnes oder das gekonnte Enthäuten von Tomaten. Zwar seien nicht alle Rezepte originell, und manchmal übertreibe Oliver mit seinen "Vorabendserienstarfotos" und "lustigen Bildern aus dem Familienalbum". Doch "str." fühlt seine Begeisterung fürs Kochen, die sich ganz offensichtlich überträgt.

    © Perlentaucher Medien GmbH

    Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
    Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.07.2004

    Der Koch als Superstar

    Jamie Oliver ist bisher ein Popstar gewesen, der kocht. Jetzt ist er ein Koch, der nebenbei Popstar ist. Mit diesem Buch, seinem vierten und bisher opulentesten, beginnt er sich von der Rolle des hochbegabten Hampelmanns am Herd zu emanzipieren. Er will nicht die Britney Spears der Küche werden, die ihre Karriere wie im Schnellkochtopf absolviert und mit Anfang Zwanzig schon so weich gekocht ist wie Janis Joplin kurz vor Schluß. Oliver, dessen Bücher sich in aller Welt wie warme Semmeln verkaufen und dessen Fernsehsendungen allein in Großbritannien im Durchschnitt sechs Millionen Menschen sehen, will als "chef", nicht als modisches Phänomen ernst und wahrgenommen werden. Mit "Jamie's Kitchen" hat er den entscheidenden Schritt getan, zwar vorsichtig, fast subversiv, um sein treues Publikum nicht zu verschrecken, aber doch unmißverständlich. In seinen bisherigen Büchern ging es vor allem darum, schnell, unkompliziert und dennoch gut zu kochen. Es waren fabelhafte Rezepte für Menschen, die zwar gerne essen, aber deswegen noch lange nicht sechs Stunden in der Küche verbringen wollen. Jetzt, mit achtundzwanzig, ist Oliver pädagogisch geworden - was vielleicht auch daran liegt, daß "Jamie's Kitchen" auf den Erfahrungen in seinem Londoner Restaurant "Fifteen" basiert, in dem er arbeitslose Jugendliche von der Straße holt, um sie zu Köchen auszubilden. Nun erklärt er Schneidetechniken von Gemüse, das richtige Filetieren eines Huhnes oder das gekonnte Enthäuten von Tomaten. Er interessiert sich für die Geschichte des Kochens, wägt die Vorzüge des Pochierens gegenüber denen des Dämpfens ab und wird bei vielen Rezepten küchenphilosophisch. Daß einige seiner Kreationen nicht eben originell sind - geschmortes Kaninchen mit Rosmarin, Oliven und Tomaten kennt man überall rund um das Mittelmeer -, daß er wiederum die Selbstinszenierung mit allerhand Vorabendserienstarfotos und lustigen Bildern aus dem Familienalbum übertreibt und daß die Reihenfolge der nach Garmethoden geordneten Rezepte so wirr ist wie Olivers prinzipiell ungekämmtes Haar, das alles sieht man ihm nach. Denn man spürt seine fanatische Liebe zum Essen bei jedem Wort, man merkt, daß es ihm ernst ist und er nichts als Koch sein will. Und das ist ein Glück für uns alle.

    str.

    "Jamie's Kitchen - Neue geniale Rezepte vom Naked Chef" von Jamie Oliver. Dorling Kindersley Verlag, Starnberg 2003. 336 Seiten, zahlreiche Fotografien. Gebunden, 29,90 Euro. ISBN 3-8310-0447-1.

    Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
    …mehr