Österreich-Ungarn erlebte im Sommer 1914 nicht nur eine Serie von europäischen Kriegserklärungen, auch Japan sprach eine solche aus. Grund dafür war die Anwesenheit des Kreuzers "Kaiserin Elisabeth" in Tsingtau; dieser nahm an den Kämpfen zur Verteidigung des deutschen Marinestützpunktes teil und wurde dabei u.a. Zeuge der ersten See-Luftschlacht der Geschichte. Tsingtau kapitulierte am 7.11.1914, etwa 300 Soldaten der k.u.k. Kriegsmarine kamen in japanische Kriegsgefangenschaft. 1917 verlegte Japan Kriegsschiffe ins Mittelmeer zur U-Bootabwehr und wurde dabei auch in Kampfhandlungen mit…mehr
Österreich-Ungarn erlebte im Sommer 1914 nicht nur eine Serie von europäischen Kriegserklärungen, auch Japan sprach eine solche aus. Grund dafür war die Anwesenheit des Kreuzers "Kaiserin Elisabeth" in Tsingtau; dieser nahm an den Kämpfen zur Verteidigung des deutschen Marinestützpunktes teil und wurde dabei u.a. Zeuge der ersten See-Luftschlacht der Geschichte. Tsingtau kapitulierte am 7.11.1914, etwa 300 Soldaten der k.u.k. Kriegsmarine kamen in japanische Kriegsgefangenschaft.
1917 verlegte Japan Kriegsschiffe ins Mittelmeer zur U-Bootabwehr und wurde dabei auch in Kampfhandlungen mit k.u.k. U-Booten verwickelt. Ein österreichisch-ungarisches U-Boot torpedierte im Juni 1917 einen japanischen Zerstörer, 59 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Es war der schwerste Verlust Japans beim Kampfeinsatz in Europa.
Den Friedensvertrag von St. Germain 1919 unterschrieb Japan als eine der fünf "assoziierten Hauptmächte" und beeinflusste auch Details der Grenzziehung der heutigen Republik Österreich. - Das Buch ist ein Beitrag zum Gedenkjahr 1914-2014.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Donko, Wilhelm Wilhelm M. DONKO, geboren 1960 in Linz/Donau, beheimatet in Schärding/Inn; Studium an den Universitäten Salzburg und Tokio; trat 1990 in den diplomatischen Dienst der Republik Österreich ein, nachfolgend war er an den Botschaften in Algier, Moskau und Ankara stationiert, danach österreichischer Botschafter in Seoul (2005-09) und in Manila (2009-13). In Wien insgesamt acht Jahre in der Asien-Abteilung des Außenministeriums tätig (2001-05 und 2013-17); seit August 2017 Österreichischer Botschafter in Oslo. - Autor zahlreicher Bücher über Marinegeschichte. Verheiratet mit Yan Donko, zwei Kinder.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826