Die Autoren beschreiben aus Herstellersicht betriebswirtschaftliche, technische und technologische Aspekte der Prozessintegration in der Printmedien-Industrie auf Basis des Job Definition Formats. Es ist eine umfassende Darstellung der Thematik, die auf ersten Praxiserfahrungen von Herstellern, Instituten und Anwendern beruht. Entscheidern der Printmedien-Industrie wird mit diesem Buch ein Rahmen für Investitionsentscheidungen in Software und deren Implementierung geliefert. Das Buch zeichnet sich durch seine einfache Sprache mit zahlreichen Begriffserläuterungen, Praxisbeispielen, erläuternden Grafiken und Checklisten aus. …mehr
Die Autoren beschreiben aus Herstellersicht betriebswirtschaftliche, technische und technologische Aspekte der Prozessintegration in der Printmedien-Industrie auf Basis des Job Definition Formats. Es ist eine umfassende Darstellung der Thematik, die auf ersten Praxiserfahrungen von Herstellern, Instituten und Anwendern beruht. Entscheidern der Printmedien-Industrie wird mit diesem Buch ein Rahmen für Investitionsentscheidungen in Software und deren Implementierung geliefert. Das Buch zeichnet sich durch seine einfache Sprache mit zahlreichen Begriffserläuterungen, Praxisbeispielen, erläuternden Grafiken und Checklisten aus.
Wolfgang Kuehn Studium Maschinenbau an der TU Braunschweig, zweijährige Industrietätigkeit im Bereich Fertigungsverfahren / Sondermaschinen, Promotion und Habilitation im Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen, Tätigkeit als Associated Professor am Asian Institute of Technology (AIT) in Bangkok. Gründung der SIPOC Simulation based Planning, Optimization and Control GmbH sowie Leitung zahlreicher Consulting- Simulations- und Softwareprojekte. Universitätsprofessur an der Universität Wuppertal im Fachbereich Elektrotechnik, Informationstechnik, Medientechnik mit dem Schwerpunkt Produktionsplanung und -steuerung. Martin Grell Studium des Wirtschaftsingenierwesens an der Universitaet Kaiserslautern. Area Sales Manager Prepress Solutions bei Heidelberger Druckmaschinen AG. Leiter Betriebsdatenintegration bei Heidelberger Druckmaschinen Vertrieb Deutschland GmbH. Produktverantwortung AMS und Produktionsplanungssoftware.
Inhaltsangabe
1 Einführung.- 2 Prozessintegration in der Printmedien-Industrie.- 2.1 Das Kernproblem unvernetzter Produktion: Die Prozesskosten.- 2.2 Datentypen in der Printmedien-Industrie.- 2.3 Vernetzungsstrecken der Prozessintegration.- 2.4 Warum ist Prozessintegration in der Vergangenheit oft gescheitert?.- 3 Job Definition Format.- 3.1 Wer muss wie viel vom JDF verstehen?.- 3.2 Grundsätzliches zum JDF.- 3.3 Durchsetzung des JDF durch CIP4.- 3.4 Zusammenhang mit anderen Standards der Printmedien-Industrie.- 3.5 Wie sicher ist JDF?.- 4 Vernetzungsarchitekturen.- 4.1 Grundsätzliches zum Thema Vernetzungsarchitektur.- 4.2 Prinect der Heidelberger Druckmaschinen.- 4.3 PrintCity "Closed Loop¡Open Systems".- 4.4 Networked Graphic Production (NGP).- 4.5 AMS als JDF-Zentrale.- 4.6 PPS als JDF/JMF-Zentrale.- 4.7 PrintNet (ppi Media).- 4.8 Bewertung.- 5 Nutzen.- 5.1 Nutzen des E-Business.- 5.2 Nutzen der vernetzten Auftragsvorbereitung.- 5.3 Nutzen der vernetzten Maschinenvoreinstellung.- 5.4 Nutzen der vernetzten Produktionsplanung und -steuerung.- 5.5 Nutzen der vernetzten Betriebsdatenerfassung und Nachkalkulation.- 5.6 Nutzen des vernetzten Farbworkflows.- 5.7 Amortisationsdauer eines Vernetzungsprojekts.- 6 Vorgehen bei Realisierung der Prozessintegration.- 6.1 Voraussetzungen für die Vernetzung.- 6.2 Schrittweise Realisierung.- 6.3 Erfolgsüberprüfung und fortlaufende Optimierung.- 7 Schlussbemerkung.- Checkliste zur Überprüfung von Prozessineffizienzen.- Checkliste zur Erarbeitung eines Vernetzungskonzepts.- Organisationen.- Unternehmen.- Industriestandards.
1 Einführung.- 2 Prozessintegration in der Printmedien-Industrie.- 2.1 Das Kernproblem unvernetzter Produktion: Die Prozesskosten.- 2.2 Datentypen in der Printmedien-Industrie.- 2.3 Vernetzungsstrecken der Prozessintegration.- 2.4 Warum ist Prozessintegration in der Vergangenheit oft gescheitert?.- 3 Job Definition Format.- 3.1 Wer muss wie viel vom JDF verstehen?.- 3.2 Grundsätzliches zum JDF.- 3.3 Durchsetzung des JDF durch CIP4.- 3.4 Zusammenhang mit anderen Standards der Printmedien-Industrie.- 3.5 Wie sicher ist JDF?.- 4 Vernetzungsarchitekturen.- 4.1 Grundsätzliches zum Thema Vernetzungsarchitektur.- 4.2 Prinect der Heidelberger Druckmaschinen.- 4.3 PrintCity "Closed Loop¡Open Systems".- 4.4 Networked Graphic Production (NGP).- 4.5 AMS als JDF-Zentrale.- 4.6 PPS als JDF/JMF-Zentrale.- 4.7 PrintNet (ppi Media).- 4.8 Bewertung.- 5 Nutzen.- 5.1 Nutzen des E-Business.- 5.2 Nutzen der vernetzten Auftragsvorbereitung.- 5.3 Nutzen der vernetzten Maschinenvoreinstellung.- 5.4 Nutzen der vernetzten Produktionsplanung und -steuerung.- 5.5 Nutzen der vernetzten Betriebsdatenerfassung und Nachkalkulation.- 5.6 Nutzen des vernetzten Farbworkflows.- 5.7 Amortisationsdauer eines Vernetzungsprojekts.- 6 Vorgehen bei Realisierung der Prozessintegration.- 6.1 Voraussetzungen für die Vernetzung.- 6.2 Schrittweise Realisierung.- 6.3 Erfolgsüberprüfung und fortlaufende Optimierung.- 7 Schlussbemerkung.- Checkliste zur Überprüfung von Prozessineffizienzen.- Checkliste zur Erarbeitung eines Vernetzungskonzepts.- Organisationen.- Unternehmen.- Industriestandards.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826