Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 1,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Bedingungen im wirtschaftlichen Wettbewerb werden härter. Umbrüche in den unterschiedlichsten Wirtschaftssektoren fordern immer mehr von den Arbeitnehmern. Gleichzeitig werden Rufe nach einem Lebensstil mit ausgewogenen Anteilen an Arbeit, Familie und Freizeit laut. Wie kann man als Christ in diesem Spannungsfeld leben? Das Buch enthält 46 Erfahrungsberichte von Menschen, die ihr Leben bewusst als Christen in Wirtschaft und Gesellschaft gestalten. Dabei handelt es sich nicht immer um "Erfolgsstories", sondern um Erfahrungen von Menschen, die mitten im Leben stehen. Ergänzt wurden diese…mehr

Produktbeschreibung
Die Bedingungen im wirtschaftlichen Wettbewerb werden härter. Umbrüche in den unterschiedlichsten Wirtschaftssektoren fordern immer mehr von den Arbeitnehmern. Gleichzeitig werden Rufe nach einem Lebensstil mit ausgewogenen Anteilen an Arbeit, Familie und Freizeit laut. Wie kann man als Christ in diesem Spannungsfeld leben? Das Buch enthält 46 Erfahrungsberichte von Menschen, die ihr Leben bewusst als Christen in Wirtschaft und Gesellschaft gestalten. Dabei handelt es sich nicht immer um "Erfolgsstories", sondern um Erfahrungen von Menschen, die mitten im Leben stehen. Ergänzt wurden diese Beiträge mit Zitaten und Kurzbeiträgen zu Fragen unserer Zeit. Themen sind u. a.: Christsein im Spannungsfeld Beruf - Gemeinde - Familie; Bewusst als Christ leben im Umgang mit Kollegen, Mitarbeitern, Geschäftspartnern; Herausforderungen meistern durch einen neuen Anfang; Verantwortung übernehmen in Unternehmen, Gesellschaft und Politik.
Autorenporträt
Martin Landmesser, Jg. 1952, absolvierte nach dem Studium der Betriebswirtschaft eine Ausbildung zum Management- und Verkaufstrainer. Er ist Akademiedirektor und Geschäftsführer einer Unternehmensberatung und 2. Vorsitzenderder Vereinigung »Christen in der Wirtschaft«.

Johannes Sczepan, ge. 1957, ist Vertriebs- und Marketinggeschäftsführer einer Unternehmensgruppe und 1.Vorsitzender von »Christen in der Wirtschaft«.