Auf über 500 Seiten mit interessanten Schwarzweißabbildungen und sehr gut recherchiert schildert die Historikerin Brigitte Sokop das Leben der Marie Louise v.Wallersee,geschiedene Gräfin v.Larisch-Moennich.
Ein sympathisches Bild der Nichte von Kaiserin Elisabeth v.Österreich,die 1940 völlig
verarmt als Maria Meyers starb,entsteht nicht.
So hatte Marie in ihren Jahren als Gräfin Larisch vor…mehrAuf über 500 Seiten mit interessanten Schwarzweißabbildungen und sehr gut recherchiert schildert die Historikerin Brigitte Sokop das Leben der Marie Louise v.Wallersee,geschiedene Gräfin v.Larisch-Moennich.
Ein sympathisches Bild der Nichte von Kaiserin Elisabeth v.Österreich,die 1940 völlig verarmt als Maria Meyers starb,entsteht nicht.
So hatte Marie in ihren Jahren als Gräfin Larisch vor Mayerling abgesehen von ein paar Gefälligkeiten für ihreTante Sissi hauptsächlich Vergnügen,Luxus und Liebschaften im Sinn;nach der Katastrophe von Mayerling war sie in den 51 Lebensjahren,die sie danach noch erlebte,mit dem Verfassen von Bettelbriefen an das österreichische Kaiserhaus wie auch ständig neuen Lügengeschichten über ihre aristokratische Verwandschaft beschäftigt.
So unterstützte sie allen Ernstes die Fantasien einer Gräfin Zanardi Landi,welche sich als uneheliche Tochter Kaiserin Elisabeths ausgab und behauptete von sich eine uneheliche Zwillingstochter ihrer anderen Tante,der Exkönigin Marie Sophie v.Neapel-Sizilien ,zu sein.
Schicksalschläge blieben Marie Louise nicht erspart:Als "Kupplerin"zwischen Kronprinz Rudolf und Mary Vetsera wurde sie nach deren Tod zeitlebens von den Wittelsbachern wie auch den Habsburgern gemieden und beschuldigt,fünf ihrer sechs Kinder starben vor ihr,ein angeblicher Millionär,dem sie in die USA folgte,entpuppte sich als verarmter Tyrann;Kriegsleiden und Armut machten keinen Halt vor ihr,der Herzogstochter.
Die jahrzehntelang angekündigten Beweise für ihre Unschuld im Falls Rudolf/Vetsera blieb sie schuldig.
Daß sie erst nach mehreren Jahrzehnten ein kleines Holzkreuz auf ihrem verwilderten Grab bekam,ist traurig,aber nicht verwunderlich,wenn man ihre Biografie gelesen hat.