Ulrich Horstmann, Jahrgang 1949, ist Literaturwissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller. Als Polemiker und 'Untier' bietet der Kleist-Preisträger des Jahres 1988 der Rezeption und Kritik bewusst große Angriffsflächen - auf jeden Fall aber mannigfache Ansatzpunkte für eine produktive Rezeption.Der vorliegende Band eröffnet hier neue Perspektiven, indem er neben der Philosophiekritik philosophisch-literarische Lesarten zum Zuge kommen lässt. Im Mittelpunkt steht das Werk eines Autors, für den die Momente der Ambivalenz und des Selbstwiderspruchs konstitutiv sind: Hier sind Horstmanns Romane,…mehr
Ulrich Horstmann, Jahrgang 1949, ist Literaturwissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller. Als Polemiker und 'Untier' bietet der Kleist-Preisträger des Jahres 1988 der Rezeption und Kritik bewusst große Angriffsflächen - auf jeden Fall aber mannigfache Ansatzpunkte für eine produktive Rezeption.Der vorliegende Band eröffnet hier neue Perspektiven, indem er neben der Philosophiekritik philosophisch-literarische Lesarten zum Zuge kommen lässt. Im Mittelpunkt steht das Werk eines Autors, für den die Momente der Ambivalenz und des Selbstwiderspruchs konstitutiv sind: Hier sind Horstmanns Romane, Essays und Theaterstücke zu verorten, und von hier aus ergeben sich innovative (Denk-)Anstöße für die wissenschaftliche ebenso wie für die künstlerische Auseinandersetzung.
Produktdetails
Produktdetails
Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen 62
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
FRANK MÜLLERVorwortWOLFGANG SCHRÖDERNegation und Konsequenz: Zur Artistik Ulrich HorstmannsWOLFGANG SCHRÖDERMenschenzoo und Menschenleere: Wahrnehmungen der Katastrophe in Ulrich Horstmanns TheaterBERNHARD KRALLER ET AL.How Mr. Horstmann Meets HimselfBERNHARD KRALLERDer phantasierte Dichterphilosoph: Einige Überlegungen zu 'How Mr. Horstmann Meets Himself'GÜNTER KUNERTNaturgeschichte (Gedicht für Ulrich Horstmann)ROLF LÖCHELMänner, Frauen und andere Aliens: Gender in Ulrich Horstmanns Science Fiction-Roman Das Glück von Omb'assaFRANK STÜCKEMANNGegen den Strich gelesen: Die Bibliothek des EsseintesWINFRIED H. MÜLLER-SEYFARTH'Kein unpersönliches Ideenmedium': Über Ulrich Horstmanns Fund einer philosophischen FlaschenpostMARTIN ARNDTUlrich Horstmann - Vernunft und Erleben: Gedanken eines Noch-Theologen aus dem Jahre 69 n. H.WALTER GÖDDEN'... dass ich nicht der Einzige bin, der sich hier als Alien vorkommt': Ein Interview mit Ulrich Horstmann im Rahmen des Video-Projekts Ich schreibe, weil ...FRANK MÜLLER'Letzte Runde vor dem Aus-Gießen': Über die Schwierigkeit, aufzuhörenFRANK MÜLLERBibliografie zu Ulrich HorstmannDIE AUTOREN
FRANK MÜLLERVorwortWOLFGANG SCHRÖDERNegation und Konsequenz: Zur Artistik Ulrich HorstmannsWOLFGANG SCHRÖDERMenschenzoo und Menschenleere: Wahrnehmungen der Katastrophe in Ulrich Horstmanns TheaterBERNHARD KRALLER ET AL.How Mr. Horstmann Meets HimselfBERNHARD KRALLERDer phantasierte Dichterphilosoph: Einige Überlegungen zu 'How Mr. Horstmann Meets Himself'GÜNTER KUNERTNaturgeschichte (Gedicht für Ulrich Horstmann)ROLF LÖCHELMänner, Frauen und andere Aliens: Gender in Ulrich Horstmanns Science Fiction-Roman Das Glück von Omb'assaFRANK STÜCKEMANNGegen den Strich gelesen: Die Bibliothek des EsseintesWINFRIED H. MÜLLER-SEYFARTH'Kein unpersönliches Ideenmedium': Über Ulrich Horstmanns Fund einer philosophischen FlaschenpostMARTIN ARNDTUlrich Horstmann - Vernunft und Erleben: Gedanken eines Noch-Theologen aus dem Jahre 69 n. H.WALTER GÖDDEN'... dass ich nicht der Einzige bin, der sich hier als Alien vorkommt': Ein Interview mit Ulrich Horstmann im Rahmen des Video-Projekts Ich schreibe, weil ...FRANK MÜLLER'Letzte Runde vor dem Aus-Gießen': Über die Schwierigkeit, aufzuhörenFRANK MÜLLERBibliografie zu Ulrich HorstmannDIE AUTOREN
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826