Annes Kindheit steht von Beginn an unter keinem guten Stern. Wie sehr hatte sich ihre Mutter einen Jungen gewünscht, letztendlich blickte sie nach der Geburt nur in die Augen eines Mädchens. In den nächsten Jahren merkte die Tochter rasch, dass sie sich bemühen konnte, wie sie wollte, Liebe und
echte Zuneigung würden ihr seitens der Mutter verwehrt bleiben. Sie konnte ihr nichts recht machen, war…mehrAnnes Kindheit steht von Beginn an unter keinem guten Stern. Wie sehr hatte sich ihre Mutter einen Jungen gewünscht, letztendlich blickte sie nach der Geburt nur in die Augen eines Mädchens. In den nächsten Jahren merkte die Tochter rasch, dass sie sich bemühen konnte, wie sie wollte, Liebe und echte Zuneigung würden ihr seitens der Mutter verwehrt bleiben. Sie konnte ihr nichts recht machen, war stets fehl am Platze und ertrug Beleidigungen und manchmal sogar Schläge.
Ganz anders verhielt sich ihr Vater. Er unternahm Ausflüge und spielte mit ihr gemeinsam in jungen Jahren, später erfuhr sie Verständnis und bekam praktische Hilfe. Er war da, wenn sie ihn brauchte. Sie liebte ihren Vater. Ersetzen konnte er die fehlende Mutterliebe jedoch nicht.
Kaum volljährig entschied sich Anne zu heiraten. Ihr war klar, dass es kein Traummann wäre, doch Dieter schien das Ticket in die Freiheit zu sein. Und sie wollte endlich frei sein, frei von ihrer Mutter. Die Jahre vergingen, sie bekam selbst zwei Kinder, doch ihre Ehe zerbrach zusehends mehr. Ihm waren Anne und die Kinder längst egal. Dementsprechend abweisend, egoistisch und verletzend verhielt er sich.
Auch die nächste Ehe scheiterte. Aus ihr gingen zwei Mädchen hervor. Anne hatte nun vier Kinder und stand vor dem Nichts. Durch eine zufällige Begegnung und viele lange Gespräche wurde ihr klar, dass sie ihr Leben ändern kann. Es lag in ihrer Hand, es auszurichten und einen Neuanfang zu wagen...
Dieses wunderbare Buch erzählt die wahre Geschichte einer Frau, die viele Jahre unter einer Mutter litt, die keinerlei Liebe für sie empfand. Gleichzeitig zeigt es die Auswirkungen einer solchen Kindheit auf das spätere Leben. Anne fehlt es auch im Erwachsenenalter an einem gesunden Selbstwertgefühl, sie lässt zu, das andere über sie bestimmen, sie ausnutzen. Grenzen zu setzen und eigene Bedürfnisse zu äußern, das hat sie nie gelernt. Im Gegenteil, sie tat alles, um andere nicht zu verärgern und opferte sich auf. Dementsprechend schlecht ging nicht nur ihre Mutter mit ihr um, auch spätere Partner machten sie zu ihrem Opfer. Sie erlebte physische und psychische Gewalt.
Heute lebt Anne ein selbstbestimmtes Leben. Sie hat sich beruflich nach ihren Wünschen verändert, ihre Kinder sind erwachsen und sie liebt sie. Ein Außenstehender würde vielleicht fragen, warum sie solange damit wartete. Menschen, die ähnlich aufwuchsen, können sie ganz sicher verstehen. Sie empfinden ähnlichen Schmerz, können Verhaltensweisen und jahrelange Bemühungen nachvollziehen. Selbst (aussichtslose) Hoffnungen kommen uns bekannt vor. Doch wir bleiben nicht unser Leben lang Opfer, das hatte Anne bewiesen....
Ein wirklich wunderbares Buch, das mit einem bildhaften und berührenden Stil arbeitet, Emotionen jeder Art weckt und eindringlich aufrüttelt. Ein Kompliment der Autorin, die "Annes" Geschichte bewegend erzählt.