Amitai Etzionis 'Moral Dimension', sorgte in der amerikanischen Öffentlichkeit für hitzige Diskussionen. Seine Kernaussage: Das Theoriegebäude, auf das alle Marktwirtschaftler sich berufen, beruht an entscheidenden Stellen auf Teilwahrheiten; es ist an der Zeit, dieses allein auf dem Egoismus-Prinzip beruhende Paradigma zu korrigieren und zu ergänzen.
Amitai Etzionis 'Moral Dimension', sorgte in der amerikanischen Öffentlichkeit für hitzige Diskussionen. Seine Kernaussage: Das Theoriegebäude, auf das alle Marktwirtschaftler sich berufen, beruht an entscheidenden Stellen auf Teilwahrheiten; es ist an der Zeit, dieses allein auf dem Egoismus-Prinzip beruhende Paradigma zu korrigieren und zu ergänzen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: 1. Das Neue Paradigma: Grundlagen B Teil I: Jenseits des Vergnügens: Für eine deontologische Sozialwissenschaft S 2. Vergnügen, Altruismus und die große Unbekannte 3. Substantielle Unterschiede: Moral versus Vergnügen 4. Einige empirische Evidenzen: Menschen handeln selbstlos 5. Moralisches Verhalten ist nicht auf ein Anreizsystem zurückführbar B Teil II: Jenseits des Rationalismus: Die Rolle der Werte und Emotionen S 6. Normativ-affektive Faktoren 7. Wie ineffizient? Der Bereich der intra-kongnitiven Beschränkungen 8.Was ist rational? 9. Instrumentelle Rationalität: Förderliche Bedingungen 10. Rational handeln, ohne nachzudenken B Teil III: Jenseits des radikalen Individualismus: Die Rolle der Gemeinschaft und der Macht S 11. Kollektive (Makro-) Rationalität 12. Die eingekapselte Konkurrenz 13. Politische Macht und innermarktliche Strukturen 14. Zusammenfassung: Politik und moralische Implikationen
Aus dem Inhalt: 1. Das Neue Paradigma: Grundlagen B Teil I: Jenseits des Vergnügens: Für eine deontologische Sozialwissenschaft S 2. Vergnügen, Altruismus und die große Unbekannte 3. Substantielle Unterschiede: Moral versus Vergnügen 4. Einige empirische Evidenzen: Menschen handeln selbstlos 5. Moralisches Verhalten ist nicht auf ein Anreizsystem zurückführbar B Teil II: Jenseits des Rationalismus: Die Rolle der Werte und Emotionen S 6. Normativ-affektive Faktoren 7. Wie ineffizient? Der Bereich der intra-kongnitiven Beschränkungen 8.Was ist rational? 9. Instrumentelle Rationalität: Förderliche Bedingungen 10. Rational handeln, ohne nachzudenken B Teil III: Jenseits des radikalen Individualismus: Die Rolle der Gemeinschaft und der Macht S 11. Kollektive (Makro-) Rationalität 12. Die eingekapselte Konkurrenz 13. Politische Macht und innermarktliche Strukturen 14. Zusammenfassung: Politik und moralische Implikationen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826