Maren Gottschalk, Autorin der vielfach gerühmten Biografien über sieben Journalistinnen, Nelson Mandela und Pablo Neruda schreibt über einen Mythos - Astrid Lindgren, der Welt berühmteste Kinderbuchautorin. Eine vorsichtige Annäherung jenseits der Kindheitsgeschichten von Bullerbü, eine sorgsam recherchierte Biografie.
Seit über 50 Jahren toben sie in der ganzen Welt durch die Kinderzimmer: Die freche Pippi Langstrumpf, der pfiffige Michel aus Lönneberga, die aufmüpfige Lotta aus der Krachmacherstraße und die vielen anderen beliebten Figuren der schwedischen Autorin Astrid Lindgren. Die meisten ihrer Bücher zählen heute zu den Klassikern der Kinderliteratur und liegen in über 70 Sprachen vor. Astrid Lindgren selbst wurde mit Ehrungen überhäuft und erhielt zahlreiche Preise, darunter den Deutschen Jugendbuchpreis und den alternativen Nobelpreis.
Aufgewachsen ist die geniale Erzählerin auf einem kleinen, idyllischen Bauernhof im südschwedischen Småland, der durch die Geschichten aus "Bullerbü" berühmt geworden ist. Eine Kindheit, die, wie man weiß, von Gefühlen wie Freiheit und Sicherheit bestimmt wurde. Weniger bekannt ist, wie Astrid Lindgrens Leben weiterging, nachdem sie das Paradies der Kindheit verlassen musste.
Maren Gottschalk zeichnet den Weg der großen Autorin nach - von dem einfachen Bauernmädchen aus Bullerbü zur weltberühmten Kinderbuchautorin, von den sonnigen Plätzen der Kindheit durch die zeitweilig tiefen Schatten des Erwachsenenlebens.
Seit über 50 Jahren toben sie in der ganzen Welt durch die Kinderzimmer: Die freche Pippi Langstrumpf, der pfiffige Michel aus Lönneberga, die aufmüpfige Lotta aus der Krachmacherstraße und die vielen anderen beliebten Figuren der schwedischen Autorin Astrid Lindgren. Die meisten ihrer Bücher zählen heute zu den Klassikern der Kinderliteratur und liegen in über 70 Sprachen vor. Astrid Lindgren selbst wurde mit Ehrungen überhäuft und erhielt zahlreiche Preise, darunter den Deutschen Jugendbuchpreis und den alternativen Nobelpreis.
Aufgewachsen ist die geniale Erzählerin auf einem kleinen, idyllischen Bauernhof im südschwedischen Småland, der durch die Geschichten aus "Bullerbü" berühmt geworden ist. Eine Kindheit, die, wie man weiß, von Gefühlen wie Freiheit und Sicherheit bestimmt wurde. Weniger bekannt ist, wie Astrid Lindgrens Leben weiterging, nachdem sie das Paradies der Kindheit verlassen musste.
Maren Gottschalk zeichnet den Weg der großen Autorin nach - von dem einfachen Bauernmädchen aus Bullerbü zur weltberühmten Kinderbuchautorin, von den sonnigen Plätzen der Kindheit durch die zeitweilig tiefen Schatten des Erwachsenenlebens.
"Maren Gottschalk schärft mit der einfühlsamen Darstellung des schwierigen Lebens der Schriftstellerin den Blick für die komplexen Zusammenhänge von Dichtung und Wahrheit. Nach der Lektüre dieser Biogarfie wird man Astrid Lindgrens Refugium mit größerem Respekt betrachten." - Süddeutsche Zeitung
"Ein sehr lesenswertes Buch, das nicht jenseits von Bullerbü, sondern direkt neben den Kindern aus Bullerbü im Regal stehen sollte.." - Frankfurter Rundschau
"In dieser gut recherchierten Biografie über das Leben von Astrid Lindgren werden Licht- und Schattenseiten ihres Lebens beleuchtet. anschaulich schildert die Autorin den Weg vom glücklichen Kind zu einer nicht ganz so glücklichen, dafür aber extrm erfolgreichen Erwachsenen." - Main-Echo
"Ein schlankes Buch legt Maren Gottschalk vor. Sparsam in Wort und Bild, vermeidet sie nicht nur die ewig gleiche Erzählung, sondern auch ein voyeuristisches Fleddern." - rbb Kultur
"Maren Gottschalk ist es hervorragend gelungen, die vielen Facetten des langen Lebens von Astrid Lindgren einfühlsam zu beleuchten. Das Buch selbst liest sich von der ersten bis zur letzten Seite wie ein spannender Roman, den alle Fans von der Autorin verschlingen werden." - www.hoppsala.de
"Maren Gottschalk gelingt es, diese umwegige Lebensgeschichte immer wieder auf die sehr unterschiedlichen Themen der Romane Astrid Lindgrens zu beziehen. Und sie zeigt Astrid Lindgren als politische Aktivistin mit großem Einfluss." - bücher
"Gottschalk ist die die erste Biographin, die auf neue Aussagen von Personen zurückgreifen kann, die Astrid Lindgren nahe standen. Eine einfühlsame Lebensschilderung und ein Buch über eine kluge Frau mit jungem Herzen, das spannend zu lesen und interessant für Astrid-Lindgren-Fans jeden Alters ist." - Frau + Mutter
"Ein sehr lesenswertes Buch, das nicht jenseits von Bullerbü, sondern direkt neben den Kindern aus Bullerbü im Regal stehen sollte.." - Frankfurter Rundschau
"In dieser gut recherchierten Biografie über das Leben von Astrid Lindgren werden Licht- und Schattenseiten ihres Lebens beleuchtet. anschaulich schildert die Autorin den Weg vom glücklichen Kind zu einer nicht ganz so glücklichen, dafür aber extrm erfolgreichen Erwachsenen." - Main-Echo
"Ein schlankes Buch legt Maren Gottschalk vor. Sparsam in Wort und Bild, vermeidet sie nicht nur die ewig gleiche Erzählung, sondern auch ein voyeuristisches Fleddern." - rbb Kultur
"Maren Gottschalk ist es hervorragend gelungen, die vielen Facetten des langen Lebens von Astrid Lindgren einfühlsam zu beleuchten. Das Buch selbst liest sich von der ersten bis zur letzten Seite wie ein spannender Roman, den alle Fans von der Autorin verschlingen werden." - www.hoppsala.de
"Maren Gottschalk gelingt es, diese umwegige Lebensgeschichte immer wieder auf die sehr unterschiedlichen Themen der Romane Astrid Lindgrens zu beziehen. Und sie zeigt Astrid Lindgren als politische Aktivistin mit großem Einfluss." - bücher
"Gottschalk ist die die erste Biographin, die auf neue Aussagen von Personen zurückgreifen kann, die Astrid Lindgren nahe standen. Eine einfühlsame Lebensschilderung und ein Buch über eine kluge Frau mit jungem Herzen, das spannend zu lesen und interessant für Astrid-Lindgren-Fans jeden Alters ist." - Frau + Mutter
"Ein sehr lesenswertes Buch, das nicht jenseits von Bullerbü, sondern direkt neben den Kindern aus Bullerbü im Regal stehen sollte." Frankfurter Rundschau "In dieser gut recherchierten Biografie über das Leben von Astrid Lindgren werden Licht- und Schattenseiten ihres Lebens beleuchtet. Anschaulich schildert die Autorin den Weg vom glücklichen Kind zu einer nicht ganz so glücklichen, dafür aber extrem erfolgreichen Erwachsenen." Main-Echo "Ein schlankes Buch legt Maren Gottschalk vor. Sparsam in Wort und Bild, vermeidet sie nicht nur die ewig gleiche Erzählung, sondern auch ein voyeuristisches Fleddern." rbb Kultur "Maren Gottschalk gelingt es, diese umwegige Lebensgeschichte immer wieder auf die sehr unterschiedlichen Themen der Romane Astrid Lindgrens zu beziehen. Und sie zeigt Astrid Lindgren als politische Aktivistin mit großem Einfluss." bücher "Maren Gottschalk hat mit "Jenseits von Bullerbü" eine Lebensgeschichte geschrieben, die sich spannend wie ein Roman liest und zugleich die Lust weckt, sich noch einmal in die Bücher der Kindheit zu vertiefen." Darmstädter Echo "Gottschalks "Jenseits von Bullerbü" ist keine reißerische Enthüllungsgeschichte, aber eine sehr subtile Annäherung an einen Menschen, den man leichtfertigerweise über seine Bücher zu kennen glaubt." Westdeutsche Allgemeine