Jetzt lerne ich Borland JBuilder 4, m. CD-ROM
Der einfache Einstieg in die Java-Programmierung. Auf CD-ROM: Komplettes Starterkit. 60-Tage-Trialversion von Borland JBuilder 4
Jetzt lerne ich Borland JBuilder 4, m. CD-ROM
Der einfache Einstieg in die Java-Programmierung. Auf CD-ROM: Komplettes Starterkit. 60-Tage-Trialversion von Borland JBuilder 4
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die neue JBuilder-Version wurde von Borland in engster Zusammenarbeit mit der Firma Sun, dem Begründer von Java, erstellt und ist 100%ig Standard-kompatibel.Überdies unterstützt der JBuilder als erster Java-Compiler auch Linux komplett. Dieser Lehrband führt Sie nicht nur in die Java-Programmierung, sondern gleichzeitig auch in die Entwicklungsumgebung ein. Viele Übungen und Testfragen am Ende der übersichtlichen Kapitel garantieren schnellen Erfolg. Auf CD: Quellcodes und eine Eval-Version von JBuilder.
- Produktdetails
- Verlag: Markt +Technik
- Seitenzahl: 455
- Erscheinungstermin: 5. Dezember 2000
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 798g
- ISBN-13: 9783827258441
- ISBN-10: 3827258448
- Artikelnr.: 23993096
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Markt +Technik
- Seitenzahl: 455
- Erscheinungstermin: 5. Dezember 2000
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 798g
- ISBN-13: 9783827258441
- ISBN-10: 3827258448
- Artikelnr.: 23993096
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Bevor es losgeht
1.1 Was ist ein Programm?
1.2 Wie wird ein Programm erstellt?
1.3 Was ist Java?
1.4 Der JBuilder
2 Das erste Programm
2.1 Am Anfang steht immer ein Projekt
2.2 Quellcode - der erste Kontakt!
2.3 Programmieren in der RAD-Umgebung
2.4 Was tut sich auf der Festplatte?
2.5 Anwendungen von außerhalb des JBuilder aufrufen
2.6 Fragen und Übungen
2.7 Lösungen
3 Java-Grundkurs: Datenverarbeitung
3.1 Konsolen-Anwendungen
3.2 Datentypen und Variablen
3.3 Variablen versus Konstanten
3.4 Operatoren
3.5 Typumwandlung
3.6 Objekte und Klassen
3.7 Arrays
3.8 Vordefinierte Klassen und Packages
3.9 Test
3.10 Lösungen
4 Java-Grundkurs: Modularisierung und Programmsteuerung
4.1 Modularisierung durch Klassen und Methoden
4.2 Klassen in Packages organisieren
4.3 Kontrollstrukturen
4.4 Fehlerbehandlung durch Exceptions
4.5 Test
4.6 Lösungen
5 Java-Grundkurs: Objektorientiert programmieren
5.1 Vererbung
5.2 Methoden (Klassenfunktionen)
5.3 Variablen- und Methodensichtbarkeit
5.4 Innere Klassen
5.5 Mehrfachvererbung und Interfaces
5.6 Test
5.7 Lösungen
6 Java-Grundkurs: E/A und Dateien
6.1 Streams
6.2 Ausgabe auf den Bildschirm
6.3 Ausgabe in Dateien
6.4 Eingabe von Tastatur
6.5 Aus Dateien lesen
6.6 Die Klasse File
6.7 Kommandozeilenparameter
6.8 Test
6.9 Lösungen
7 Ein JBuilder-Rundgang
7.1 Das Hauptfenster
7.2 Die Projektverwaltung
7.3 Der Editor
7.4 Der UI-Designer
7.5 Der Compiler
7.6 Der Debugger
7.7 Weitere wichtige Tools
7.8 Test
7.9 Lösungen
8 Grafische Benutzeroberflächen
8.1 Was sind GUI-Anwendungen?
8.2 Aufbau grafischer Oberflächen
8.3 Entwurfsschritte mit dem JBuilder
8.4 Erstellen einer GUI-Anwendung
8.5 Layouts
8.6 Ereignisbehandlungscode zuweisen
8.7 Test
8.8 Lösungen
9 Menüs
9.1 Menüleisten
9.2 Kontextmenüs
9.3 Test
9.4 Lösungen
10 Rund um Grafik
10.1 Das Arbeitsmaterial des Künstlers
10.2 Erweitertes Layout mit Panel-Containern
10.3 Kreise, Rechtecke und Scheiben
10.4 Freihandlinien
10.5 Bilder anzeigen
10.6 Noch mehr Grafik mit Java2D
10.7 Weiterführende Informationen
10.8 Test
10.9 Lösungen
11 Rund um Text
11.1 Umgang mit Zeichenketten
11.2 Die Klasse String
11.3 Die Klasse StringBuffer
11.4 Schriftarten (Fonts)
11.5 Text einlesen und ausgeben
11.6 Text bearbeiten
11.7 Text drucken
11.8 Test
11.9 Lösungen
12 Dialoge
12.1 Was sind Dialoge?
12.2 Dialoge aufbauen
12.3 Dialogklasse anpassen
12.4 Einstellungen aus Dialog abfragen
12.5 Test
12.6 Lösungen
13 Threads
13.1 Threads einsetzen
13.2 Die Klasse Thread
13.3 Das Interface Runnable
13.4 Prioritäten und Synchronisierung
13.5 Threads und Sound
13.6 Test
13.7 Lösungen
14 Applet-Programmierung
14.1 Ein Applet erstellen
14.2 Applets testen
14.3 Applets und Threads
14.4 Applets und Parameterübergabe
14.5 Applets und die Sicherheit
14.6 Bild- und Klangdateien laden
14.7 Applet fertig! - und was jetzt?
14.8 Test
14.9 Lösungen
15 Datenbankzugriff mit JDBC
15.1 Relationale Datenbanken und SQL
15.2 SQL-Grundlagen
15.3 Anlegen einer Datenbank am Beispiel von Interbase 5
15.4 Datenbanktreiber
15.5 Eine Datenbankverbindung aufbauen
15.6 SQL-Abfragen mit JDBC durchführen
15.7 Test
15.8 Lösungen
16 Datenbankzugriff mit dbSwing
16.1 Vorbereitung: Aufbau einer ODBC-Treiberverbindung
16.2 Datenbankverbindung mit DataExpress
16.3 Datenbankformulare mit dbSwing
16.4 Parametrisierte Abfragen zur Laufzeit
16.5 Test
16.6 Lösungen
17 Der Alltag - Debugging
Anhang A: Die CD-ROM zum Buch
A.1 Vorbereitung und Installation
A.2 Bezugsquellen für den JBuilder
A.3 Installation
A.4 Ausführung der Beispielprograme
Anhang B: Reservierte Schlüsselwörter
Anhang C: HTML-Grundkurs
C.1 Tags
C.2 Das Grundgerüst
C.3 Layout- und Formatierungsbefehle
Anhang D: Literatur und Adressen
Stichwortverzeichnis
1 Bevor es losgeht
1.1 Was ist ein Programm?
1.2 Wie wird ein Programm erstellt?
1.3 Was ist Java?
1.4 Der JBuilder
2 Das erste Programm
2.1 Am Anfang steht immer ein Projekt
2.2 Quellcode - der erste Kontakt!
2.3 Programmieren in der RAD-Umgebung
2.4 Was tut sich auf der Festplatte?
2.5 Anwendungen von außerhalb des JBuilder aufrufen
2.6 Fragen und Übungen
2.7 Lösungen
3 Java-Grundkurs: Datenverarbeitung
3.1 Konsolen-Anwendungen
3.2 Datentypen und Variablen
3.3 Variablen versus Konstanten
3.4 Operatoren
3.5 Typumwandlung
3.6 Objekte und Klassen
3.7 Arrays
3.8 Vordefinierte Klassen und Packages
3.9 Test
3.10 Lösungen
4 Java-Grundkurs: Modularisierung und Programmsteuerung
4.1 Modularisierung durch Klassen und Methoden
4.2 Klassen in Packages organisieren
4.3 Kontrollstrukturen
4.4 Fehlerbehandlung durch Exceptions
4.5 Test
4.6 Lösungen
5 Java-Grundkurs: Objektorientiert programmieren
5.1 Vererbung
5.2 Methoden (Klassenfunktionen)
5.3 Variablen- und Methodensichtbarkeit
5.4 Innere Klassen
5.5 Mehrfachvererbung und Interfaces
5.6 Test
5.7 Lösungen
6 Java-Grundkurs: E/A und Dateien
6.1 Streams
6.2 Ausgabe auf den Bildschirm
6.3 Ausgabe in Dateien
6.4 Eingabe von Tastatur
6.5 Aus Dateien lesen
6.6 Die Klasse File
6.7 Kommandozeilenparameter
6.8 Test
6.9 Lösungen
7 Ein JBuilder-Rundgang
7.1 Das Hauptfenster
7.2 Die Projektverwaltung
7.3 Der Editor
7.4 Der UI-Designer
7.5 Der Compiler
7.6 Der Debugger
7.7 Weitere wichtige Tools
7.8 Test
7.9 Lösungen
8 Grafische Benutzeroberflächen
8.1 Was sind GUI-Anwendungen?
8.2 Aufbau grafischer Oberflächen
8.3 Entwurfsschritte mit dem JBuilder
8.4 Erstellen einer GUI-Anwendung
8.5 Layouts
8.6 Ereignisbehandlungscode zuweisen
8.7 Test
8.8 Lösungen
9 Menüs
9.1 Menüleisten
9.2 Kontextmenüs
9.3 Test
9.4 Lösungen
10 Rund um Grafik
10.1 Das Arbeitsmaterial des Künstlers
10.2 Erweitertes Layout mit Panel-Containern
10.3 Kreise, Rechtecke und Scheiben
10.4 Freihandlinien
10.5 Bilder anzeigen
10.6 Noch mehr Grafik mit Java2D
10.7 Weiterführende Informationen
10.8 Test
10.9 Lösungen
11 Rund um Text
11.1 Umgang mit Zeichenketten
11.2 Die Klasse String
11.3 Die Klasse StringBuffer
11.4 Schriftarten (Fonts)
11.5 Text einlesen und ausgeben
11.6 Text bearbeiten
11.7 Text drucken
11.8 Test
11.9 Lösungen
12 Dialoge
12.1 Was sind Dialoge?
12.2 Dialoge aufbauen
12.3 Dialogklasse anpassen
12.4 Einstellungen aus Dialog abfragen
12.5 Test
12.6 Lösungen
13 Threads
13.1 Threads einsetzen
13.2 Die Klasse Thread
13.3 Das Interface Runnable
13.4 Prioritäten und Synchronisierung
13.5 Threads und Sound
13.6 Test
13.7 Lösungen
14 Applet-Programmierung
14.1 Ein Applet erstellen
14.2 Applets testen
14.3 Applets und Threads
14.4 Applets und Parameterübergabe
14.5 Applets und die Sicherheit
14.6 Bild- und Klangdateien laden
14.7 Applet fertig! - und was jetzt?
14.8 Test
14.9 Lösungen
15 Datenbankzugriff mit JDBC
15.1 Relationale Datenbanken und SQL
15.2 SQL-Grundlagen
15.3 Anlegen einer Datenbank am Beispiel von Interbase 5
15.4 Datenbanktreiber
15.5 Eine Datenbankverbindung aufbauen
15.6 SQL-Abfragen mit JDBC durchführen
15.7 Test
15.8 Lösungen
16 Datenbankzugriff mit dbSwing
16.1 Vorbereitung: Aufbau einer ODBC-Treiberverbindung
16.2 Datenbankverbindung mit DataExpress
16.3 Datenbankformulare mit dbSwing
16.4 Parametrisierte Abfragen zur Laufzeit
16.5 Test
16.6 Lösungen
17 Der Alltag - Debugging
Anhang A: Die CD-ROM zum Buch
A.1 Vorbereitung und Installation
A.2 Bezugsquellen für den JBuilder
A.3 Installation
A.4 Ausführung der Beispielprograme
Anhang B: Reservierte Schlüsselwörter
Anhang C: HTML-Grundkurs
C.1 Tags
C.2 Das Grundgerüst
C.3 Layout- und Formatierungsbefehle
Anhang D: Literatur und Adressen
Stichwortverzeichnis