79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Schuljahr 2006/2007 fanden zum ersten Mal die so genannten Mama lernt Deutsch -Kurse in Wien statt, die von der Magistratsabteilung 17 der Stadt Wien initiiert wurden. An 90 Schulen wurde während des Schuljahres Deutsch als Zweitsprache für Mütter mit Migrationshintergrund angeboten, deren Schwerpunkt auf der Ausbildung alltäglicher Kommunikationsfähigkeiten und dem Empowerment der Frauen lag. Die vorliegende Publikation stellt das Kursdesign sowie das Konzept der Kurse dar und enthält eine umfangreiche Evaluation der Kursreihe, die mit qualitativen und quantitativen Methoden der…mehr

Produktbeschreibung
Im Schuljahr 2006/2007 fanden zum ersten Mal die so
genannten Mama lernt Deutsch -Kurse in Wien statt,
die von der Magistratsabteilung 17 der Stadt Wien
initiiert wurden. An 90 Schulen wurde während des
Schuljahres Deutsch als Zweitsprache für Mütter mit
Migrationshintergrund angeboten, deren Schwerpunkt
auf der Ausbildung alltäglicher
Kommunikationsfähigkeiten und dem Empowerment der
Frauen lag. Die vorliegende Publikation stellt das
Kursdesign sowie das Konzept der Kurse dar und
enthält eine umfangreiche Evaluation der Kursreihe,
die mit qualitativen und quantitativen Methoden der
Sozialforschung durchgeführt wurde. Die Ergebnisse
der Evaluation zeigen, dass die Kursmaßnahme im
Wesentlichen von allen beteiligten Personengruppen
insbesondere den Kursteilnehmerinnen selbst als
sinnvoll und gelungen eingeschätzt wird.
Autorenporträt
Niku Dorostkar und Verena Blaschitz:
Studium der Allg./Angew. Sprachwissenschaft, derzeit
wissenschaftliche Mitarbeiter an der Univ. Wien bzw. ÖAW.

Rudolf de Cillia:
Studium der Germanistik, Romanistik und Angewandten
Sprachwissenschaft, Professor für Angewandte Linguistik und
Sprachlehrforschung am
Institut für Sprachwissenschaft der Univ. Wien.