Wie lange hat mein Sohn auf einen ausfallenden Milchzahn gewartet? Zwei Jahre. Zwei Jahre in denen seine Schwester gefühlt ständig einen Milchzahn verloren hat und die Zahnfee häufiger zu Besuch war. Das Kinderbuch "Joey trifft die Zahnfee" von Tannia E. Ortiz-Lopés richtet sich an alle Kinder, die
spät ihre Milchzähne verlieren und damit innerlich und vielleicht auch äußerlich zu kämpfen haben.…mehrWie lange hat mein Sohn auf einen ausfallenden Milchzahn gewartet? Zwei Jahre. Zwei Jahre in denen seine Schwester gefühlt ständig einen Milchzahn verloren hat und die Zahnfee häufiger zu Besuch war. Das Kinderbuch "Joey trifft die Zahnfee" von Tannia E. Ortiz-Lopés richtet sich an alle Kinder, die spät ihre Milchzähne verlieren und damit innerlich und vielleicht auch äußerlich zu kämpfen haben. Joey ist ein Spätzahner. All seine Freunde verlieren Milchzähne und erhalten kleine Geschenke. Nur Joey nicht. Als seine Freunde ihn deswegen auslachen, wird Joey sehr traurig und möchte von seinen Eltern genau wissen, wo die Zahnfee wohnt und wie man dorthin kommt. Joey trifft tatsächlich die Zahnfee im Rollstuhl und lernt sehr viel über ihre Arbeit .
Meinen Kindern und mir hat das Buch sehr gut gefallen, denn ist einfach mal anders. Meistens haben die Zahnfeebücher mit Mädchen zu tun und alles ist rosa und glitzert. In diesem Buch spielt ein Junge die Hauptrolle und es wird eine ganz andere Sicht auf die Zahnfee gelenkt. Die Zahnfee sitzt im Rollstuhl und erklärt Joey ihre Arbeit. Ich finde es super, wenn Körperbehinderungen und das Thema Inklusion in Kinderbüchern vorkommt, denn es ist ein so wichtiges Thema und sollte einfach als normal gelten. Wir werden uns das Buch noch öfter ansehen und lesen, denn ein paar Milchzähne sind bei meinen Kindern noch für die Zahnfee zu holen.