Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 299,40 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Die beiden Bände enthalten 50 Texte aus dem Umkreis der Historik, d.h. wesentliche Materialien zur Entwicklungsgeschichte der Droysen'schen 'Historik': geschichtstheoretische Aufsätze, Denkschriften (über das Bildungswesen und den Wissenschaftsbetrieb), programmatische Buchbesprechungen, richtungweisende Vorträge, ferner Gedichte, persönliche Briefe und Auszüge aus der Personalakte, vor allem aber die theoretischen Einleitungen in seine thematischen Geschichtsvorlesungen - z.B. in die Alte Geschichte (in verschiedenen Fassungen). Die Texte stammen aus den Jahren 1826-1882, mehrheitlich aus dem…mehr

Produktbeschreibung
Die beiden Bände enthalten 50 Texte aus dem Umkreis der Historik, d.h. wesentliche Materialien zur Entwicklungsgeschichte der Droysen'schen 'Historik': geschichtstheoretische Aufsätze, Denkschriften (über das Bildungswesen und den Wissenschaftsbetrieb), programmatische Buchbesprechungen, richtungweisende Vorträge, ferner Gedichte, persönliche Briefe und Auszüge aus der Personalakte, vor allem aber die theoretischen Einleitungen in seine thematischen Geschichtsvorlesungen - z.B. in die Alte Geschichte (in verschiedenen Fassungen). Die Texte stammen aus den Jahren 1826-1882, mehrheitlich aus dem Zeitraum bis zum Jahre 1857, in dem Droysen erstmals seine 'Historik'-Vorlesung hielt. 30 dieser Texte sind bislang ungedruckt; die bereits publizierten erschienen zumeist an entlegener Stelle. Die kommentierenden Anmerkungen des Herausgebers bieten Nachweise der Zitate und Literatur-Erwähnungen, lösen Anspielungen auf und verweisen auf Parallelstellen in anderen Droysen-Texten.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Gangolf Hübinger begrüßt diesen von Horst Walter Blanke herausgegebenen Band mit Texten Johann Gustav Droysens, die dem "Umkreis der Historik" zuzurechnen sind. Dass Blanke das Projekt Peter Leyhs, Droysens "Historik" historisch-kritisch zu edieren, wieder aufgenommen hat, weiß er als Freund und Verteidiger des Historikers sehr zu schätzen. Vorliegender Band mit 50 bislang meist unpublizierten Briefen, Rezensionen, Denkschriften oder Vorträgen Droysens hat in seinen Augen allerdings einige Mängel. Er hält Blanke vor, Konzeption und Auswahl lediglich auf einer knappen Seite zu besprechen. Dabei vermisst er besonders eine Begründung, "nach welchen Gesichtspunkten die Wahl und die halb-chronologische Reihung der Texte einer Erhellung der Historik dienen". Manch ausgewählter Text scheint ihm in dieser Hinsicht nämlich kaum von Nutzen. Andererseits findet er in dem Band auch Texte, die ihm höchst instruktiv erscheinen, wie etwa die Vorlesungseröffnung "Über den öffentlichen Zustand Deutschlands" in der vorrevolutionären Phase von 1845.

© Perlentaucher Medien GmbH
Wer immer sich [...] den Theorieproblemen der Geschichte stellte, musste sich Droysen widmen. Droysen stiftete Genealogien. [...] Droysen glüht in den hier abgedruckten Briefen vor Entdeckungseifer und Selbstbewusstsein. Gangolf Hübinger, Süddeutsche Zeitung Nach langwieriger Recherchearbeit legt Horst Walter Blanke ergänzend zu seiner Fortsetzung der historisch-kritischen Edition der 'Historik' ein umfassendes Werkverzeichnis vor. Es führt die Phasen von Droysens Schaffen vor Augen, und man sieht, wie auch der umtriebige Publizist der Vormärzzeit nach wie vor Wissenschaftler von Ernst und Gnaden war. Uwe Walter, Frankfurter Allgemeine Zeitung Über die frühzeitigen Anfänge und die Droysen Karriere durchlaufende Breite seiner theoretischen und methodologischen Reflexionen geben die hier edierten 'Texte im Umkreis der Historik' beeindruckend Auskunft. [...] Man darf auf die von Horst Walter Blanke vorbereitete Textedition der 'Historik' letzter Hand gespannt sein. Thomas Welskopp, Historische Zeitschrift