7,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Goethe hat Erfurt mehr als fünfzig Mal besucht. Als Leiter der Wegebaudirektion besaß er in der größeren Nachbarstadt Weimars sogar eine eigene Wohnung. Aus Erfurt hat Goethe Wein bezogen und durch die Erfurter Faust-Sagen Anregungen für sein berühmtestes Werk erhalten. Erfurt war für Goethe aber auch ein Ort der Begegnungen. Er traf Persönlichkeiten der Stadt wie den Reichsfreiherrn Karl Theodor von Dalberg oder den Mineraologen Glenck, vor allem aber fand hier während des Fürstenkongresses 1808 die legendäre Zusammenkunft mit Napoleon statt.

Produktbeschreibung
Goethe hat Erfurt mehr als fünfzig Mal besucht. Als Leiter der Wegebaudirektion besaß er in der größeren Nachbarstadt Weimars sogar eine eigene Wohnung. Aus Erfurt hat Goethe Wein bezogen und durch die Erfurter Faust-Sagen Anregungen für sein berühmtestes Werk erhalten. Erfurt war für Goethe aber auch ein Ort der Begegnungen. Er traf Persönlichkeiten der Stadt wie den Reichsfreiherrn Karl Theodor
von Dalberg oder den Mineraologen Glenck, vor allem aber fand hier während des Fürstenkongresses 1808 die legendäre Zusammenkunft mit Napoleon statt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Unger, Tosten
Dr. Torsten Unger, geb. 1956, Journalist und Autor. Als Moderator und Redakteur arbeitet er für Kultursendungen des Mitteldeutschen Rundfunks. In der Rubrik "Ungers Bücher" stellt er wöchentlich Neuerscheinungen im MDR vor. Er veröffentlichte Bücher zur Rundfunkgeschichte und zur Weimarer Klassik. Zuletzt erschien von ihm in der Reihe STATIONEN "Thomas Mann in Weimar".