Produktdetails
- Verlag: Konzeptschmiede Amade
- Abmessung: 210mm
- Gewicht: 117g
- ISBN-13: 9783000045196
- Artikelnr.: 21747114
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 05.11.2014TERMINE.
Sonntagsgeschichten: Isabel Abedi, die Autorin der "Lola"-Bücher, eröffnet am Sonntag den Reigen der F.A.Z.-Sonntagsgeschichten. Zusammen mit ihrem Mann, dem Musiker Eduardo Macedo, kommt sie um 15 Uhr in die Orangerie am Günthersburgpark, Comeniusstraße 37, in Frankfurt, um von Lola und deren ungewöhnlicher Tante Lisbeth zu erzählen, begleitet von Gitarrenmusik. Der Eintritt kostet für Kinder drei Euro, für Erwachsene fünf. Karten können unter 069 / 75 91-12 51 telefonisch oder per E-Mail an j.ruehmann@faz.de reserviert werden. Der Erlös aus der Veranstaltung kommt vollständig der Aktion "F.A.Z.-Leser helfen" und damit dem Kinderschutzbund und Waisen in Kenia zugute.
Martinstag: Im Wildpark "Alte Fasanerie" in Hanau / Klein-Auheim wird schon am Sonntag Sankt Martin gefeiert. Von 14 Uhr an wird gebastelt, dann gibt es Märchen zu hören und um 16.30 Uhr geht es mit Laternen zum Wolfsgehege. Auf dem Rückweg begegnet die Schar Sankt Martin, der Äpfel verteilt, die am Stock über dem Feuer gebraten werden können.
Kinderkonzert: Die Tuba, die Harfe, die Celli, die Trompeten, die Hörner und die Pauken: Mit Benjamin Brittens "The Young Person's Guide to the Orchestra" stellt das HR-Sinfonieorchester am Samstag und Sonntag, 15./16. November, jeweils um 15.30 Uhr im Sendesaal Instrumente vor. Karten: 069 / 1 55 20 00.
cp.
BUCH.
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind. So beginnt "Der Erlkönig", die berühmte Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Es ist sehr spannend, ja richtig unheimlich. Deshalb hat Sabine Wilharm eine kleine Geschichte dazu erfunden: Ein Sohn steigt mit seinem Vater in einen Zug, ein merkwürdiger Fremder kommt dazu, der Sohn schläft ein und träumt - den Erlkönig. Doch während das Kind in der Ballade am Schluss stirbt, steigt dieser Sohn schließlich sicher an der Hand seines Vater in Weimar aus dem Zug. Dort hat Goethe lange gelebt.
steff.
"Erlkönig" von Johann Wolfgang von Goethe. Mit Bildern von Sabine Wilharm. Kindermann Verlag. 24 Seiten, 15,50 Euro. Ab 7 Jahre.
WITZ.
Fragt Fritzchen den Lehrer: "Kann ich mit einem blauen Stift rot schreiben?" - "Nein, Fritzchen", sagt der Lehrer. "Doch", sagt Fritzchen, "ich kann doch r-o-t schreiben."
- Von Marko Kunkel (7 Jahre), Bad Soden
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Sonntagsgeschichten: Isabel Abedi, die Autorin der "Lola"-Bücher, eröffnet am Sonntag den Reigen der F.A.Z.-Sonntagsgeschichten. Zusammen mit ihrem Mann, dem Musiker Eduardo Macedo, kommt sie um 15 Uhr in die Orangerie am Günthersburgpark, Comeniusstraße 37, in Frankfurt, um von Lola und deren ungewöhnlicher Tante Lisbeth zu erzählen, begleitet von Gitarrenmusik. Der Eintritt kostet für Kinder drei Euro, für Erwachsene fünf. Karten können unter 069 / 75 91-12 51 telefonisch oder per E-Mail an j.ruehmann@faz.de reserviert werden. Der Erlös aus der Veranstaltung kommt vollständig der Aktion "F.A.Z.-Leser helfen" und damit dem Kinderschutzbund und Waisen in Kenia zugute.
Martinstag: Im Wildpark "Alte Fasanerie" in Hanau / Klein-Auheim wird schon am Sonntag Sankt Martin gefeiert. Von 14 Uhr an wird gebastelt, dann gibt es Märchen zu hören und um 16.30 Uhr geht es mit Laternen zum Wolfsgehege. Auf dem Rückweg begegnet die Schar Sankt Martin, der Äpfel verteilt, die am Stock über dem Feuer gebraten werden können.
Kinderkonzert: Die Tuba, die Harfe, die Celli, die Trompeten, die Hörner und die Pauken: Mit Benjamin Brittens "The Young Person's Guide to the Orchestra" stellt das HR-Sinfonieorchester am Samstag und Sonntag, 15./16. November, jeweils um 15.30 Uhr im Sendesaal Instrumente vor. Karten: 069 / 1 55 20 00.
cp.
BUCH.
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind. So beginnt "Der Erlkönig", die berühmte Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Es ist sehr spannend, ja richtig unheimlich. Deshalb hat Sabine Wilharm eine kleine Geschichte dazu erfunden: Ein Sohn steigt mit seinem Vater in einen Zug, ein merkwürdiger Fremder kommt dazu, der Sohn schläft ein und träumt - den Erlkönig. Doch während das Kind in der Ballade am Schluss stirbt, steigt dieser Sohn schließlich sicher an der Hand seines Vater in Weimar aus dem Zug. Dort hat Goethe lange gelebt.
steff.
"Erlkönig" von Johann Wolfgang von Goethe. Mit Bildern von Sabine Wilharm. Kindermann Verlag. 24 Seiten, 15,50 Euro. Ab 7 Jahre.
WITZ.
Fragt Fritzchen den Lehrer: "Kann ich mit einem blauen Stift rot schreiben?" - "Nein, Fritzchen", sagt der Lehrer. "Doch", sagt Fritzchen, "ich kann doch r-o-t schreiben."
- Von Marko Kunkel (7 Jahre), Bad Soden
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main