Erinnerungen und Gedanken eines Diplomaten im Zeitenwandel 1903-1978 Herausgegeben:Schwarzenberg, Erkinger; Meran-Schwarzenberg, Colienne; Miller-Aichholz, Marysia
Erinnerungen und Gedanken eines Diplomaten im Zeitenwandel 1903-1978 Herausgegeben:Schwarzenberg, Erkinger; Meran-Schwarzenberg, Colienne; Miller-Aichholz, Marysia
Johannes E. Schwarzenberg (1903-1978) zieht 1921 zum Studium nach Wien. Als mittelloser Akademiker tritt er 1928 einen Posten bei der Wiener Polizei als gewöhnlicher Verkehrspolizist an. 1930 wird er in den Auswärtigen Dienst aufgenommen und 1933 nach Rom und dann 1936 nach Berlin entsandt. 1938 muss Schwarzenberg fliehen. Er entkommt den Nazis nach Belgien, ehe es ihn 1940 nach Genf verschlägt. Als Leiter der Sonderhilfsabteilung des Roten Kreuzes befasst er sich bis 1945 mit dem tragischen Los der europäischen Juden. Nach Kriegsende stellt sich Schwarzenberg neuerlich der Republik Österreich…mehr
Johannes E. Schwarzenberg (1903-1978) zieht 1921 zum Studium nach Wien. Als mittelloser Akademiker tritt er 1928 einen Posten bei der Wiener Polizei als gewöhnlicher Verkehrspolizist an. 1930 wird er in den Auswärtigen Dienst aufgenommen und 1933 nach Rom und dann 1936 nach Berlin entsandt. 1938 muss Schwarzenberg fliehen. Er entkommt den Nazis nach Belgien, ehe es ihn 1940 nach Genf verschlägt. Als Leiter der Sonderhilfsabteilung des Roten Kreuzes befasst er sich bis 1945 mit dem tragischen Los der europäischen Juden. Nach Kriegsende stellt sich Schwarzenberg neuerlich der Republik Österreich als Diplomat zur Verfügung. Oliver Rathkolb, Peter Jankowitsch, Maximilian Liebmann, Gabriella Dixon und Christoph Meran bestreiten den Dokumentarteil zu diesem Band, in dem auch die "Auschwitz Protokolle" enthalten sind. Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Erkinger Schwarzenberg, Hrsg., 1933. in Wien geboren, studierte Archäologie an den Universitäten Oxford und Princeton, Abschluss an der Universität München 1964. Der Spezialist auf dem Gebiet Alexanders des Großen lebt derzeit als Olivenbauer in der Toskana.
Colienne Meran-Schwarzenberg, (Hrsg.), 1937 in Berlin geboren, schloss eine Ausbildung zur Pianistin 1959 beim Busoni Schüler Rio Nardi am Cherubini Konservatorium in Florenz und das Studium der Bakteriologie am Institut Pasteur in Lille 1961 ab.
Marysia Miller-Aichholz, Hrsg., 1968 in Klagenfurt geboren, ist seit 2001 freiberufliche Lektorin/ Übersetzerin/ Projektmanagerin.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826