Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 28,90 €
  • Broschiertes Buch

Der Band bringt die deutsche Übersetzung der 136 Briefe aus Band I der historisch-kritischen Ausgabe der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er richtet sich an interessierte Laien, die sich mit der Zeit und den Lebensumständen des großen Humanisten befassen wollen, und kann Wissenschaft und Forschung als Hilfe dienen. Der kurzgefasste Kommentar in den Fußnoten gründet auf der historisch-kritischen Edition.

Produktbeschreibung
Der Band bringt die deutsche Übersetzung der 136 Briefe aus Band I der historisch-kritischen Ausgabe der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er richtet sich an interessierte Laien, die sich mit der Zeit und den Lebensumständen des großen Humanisten befassen wollen, und kann Wissenschaft und Forschung als Hilfe dienen. Der kurzgefasste Kommentar in den Fußnoten gründet auf der historisch-kritischen Edition.
Rezensionen
»Die Briefe selbst sind eine aufschlußreiche Quelle für das Leben, das Denken, die wissenschaftlichen Interessen, die Erfahrungen und Probleme Reuchlins und geben darüber hinaus Einblicke in die Denkweise, den Umgangsstil und die Anliegen der Humanisten jener Zeit überhaupt. Briefpartner sind fast alle damals lebenden bedeutenden deutschen Humanisten und auch mehrere ausländische, besonders italienische.« Hans-Martin Maurer, Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte Die Ausgabe [bietet] mit einem vorzüglichen knappen Lebensbild Reuchlins und einer informativen Einführung in die humanistische Epistolographie [...] durchaus auch ein »Mehr gegenüber der großen Ausgabe, so dass sie auch von Kennern mit Gewinn herangezogen werden kann.« Hermann Wiegand, Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung »Die deutsche Leseausgabe ist, bei schwindenden Kenntnissen der lateinischen Sprache, ein zum Einstieg in die Originaltexte und die historischen Zusammenhänge ermutigendes und vorbereitendes Hilfsmittel.« Helmut Feld, Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte
»De ces 136 Lettres, et par le soin des éditions Frommann-Holzboog, une magnifique traduction allemande a été faite par Adalbert Weh. L'introduction de Matthias Dall'Asta résume de manière excellente l'essentiel de l'édition historico-critique.« Jean Borel, Revue de Théologie et de Philosophie»Die Briefe selbst sind eine aufschlußreiche Quelle für das Leben, das Denken, die wissenschaftlichen Interessen, die Erfahrungen und Probleme Reuchlins und geben darüber hinaus Einblicke in die Denkweise, den Umgangsstil und die Anliegen der Humanisten jener Zeit überhaupt. Briefpartner sind fast alle damals lebenden bedeutenden deutschen Humanisten und auch mehrere ausländische, besonders italienische.« Hans-Martin Maurer, Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte Die Ausgabe [bietet] mit einem vorzüglichen knappen Lebensbild Reuchlins und einer informativen Einführung in die humanistische Epistolographie [...] durchaus auch ein »Mehr gegenüber der großen Ausgabe, so dass sie auch von Kennern mit Gewinn herangezogen werden kann.« Hermann Wiegand, Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung »Die deutsche Leseausgabe ist, bei schwindenden Kenntnissen der lateinischen Sprache, ein zum Einstieg in die Originaltexte und die historischen Zusammenhänge ermutigendes und vorbereitendes Hilfsmittel.« Helmut Feld, Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte