Ein Bedarf an Ethik im Journalismus wurde nicht nur in Deutschland wiederholt angemahnt. Der Band untersucht den Diskurs, der hierzulande sowie in Frankreich und Großbritannien in Ausbildungsinstitutionen und Journalistenorganisationen geführt wird und erörtert ihn im Zusammenhang mit der jeweiligen Mediensituation und der wissenschaftlichen Debatte. Dabei wird die Leistungsfähigkeit eines Verständnisses deutlich, das Ethik als Prozeß der kommunikativen Selbstverständigung einer Gesellschaft begreift. Eine pragmatische Herangehensweise in Großbritannien kontrastiert dabei mit einem sich um…mehr
Ein Bedarf an Ethik im Journalismus wurde nicht nur in Deutschland wiederholt angemahnt. Der Band untersucht den Diskurs, der hierzulande sowie in Frankreich und Großbritannien in Ausbildungsinstitutionen und Journalistenorganisationen geführt wird und erörtert ihn im Zusammenhang mit der jeweiligen Mediensituation und der wissenschaftlichen Debatte. Dabei wird die Leistungsfähigkeit eines Verständnisses deutlich, das Ethik als Prozeß der kommunikativen Selbstverständigung einer Gesellschaft begreift. Eine pragmatische Herangehensweise in Großbritannien kontrastiert dabei mit einem sich um Normensetzung und Grenzziehungen bemühenden Diskurs in Deutschland und einer an der individuellen Reflexionsfähigkeit der Akteure orientierenden Debatte in Frankreich.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Barbara Thomaß ist Projektmitarbeiterin an der Arbeitsstelle Medien und Politik am Institut für politische Wissenschaft der Universität Hamburg.
Inhaltsangabe
1 Einführung.- 1.1 Fragestellung und Begründung.- 1.2 Begriffsklärung: Journalistische Ethik.- 1.3 Auswahl und Begründung der untersuchten Länder.- 1.4 Forschungsstand.- 1.5 Aufbau der Arbeit.- 2 Ethik und journalistische Ethik: Die philosophische Disziplin und ihre (berufs-)praktische Anwendung.- 2.1 Ethik: Die Frage des moralisch guten Handelns in der Philosophie.- 2.2 Ethik, Medienethik und journalistische Ethik.- 2.3 Diskursethik als Grundlage und Modell für die Beschäftigung mit.- journalistischer Ethik.- 2.4 Das Verhältnis von Gesetzen und Kodizes als normativen Grundlagen des Journalismus.- 2.5 Journalistische Ethik: Ursprung und Entwicklung in den USA.- 2.6 Berufliche Sozialisation und die Rolle von Ausbildungsinstitutionen und Berufsverbänden.- 2.7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 3 Anlage und Durchführung der Untersuchung.- 3.1 Erkenntnisinteresse.- 3.2 Methodische Überlegungen und Entscheidungen.- 3.3 Erläuterung der Analyseeinheiten.- 4 Journalistische Ethik in Frankreich.- 4.1 Medien und Journalismus in Frankreich.- 4.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Kodizes.- 4.3 Journalistische Ethik im wissenschaftlichen Diskurs.- 4.4 Ethik im Selbstverständnis der Journalistinnen und Journalisten.- 4.5 Journalistische Ethik im beruflichen Diskurs der Ausbildung.- 4.6 Journalistische Ethik im beruflichen Diskurs der Journalistengewerkschaften und-verbände.- 4.7 Journalistische Ethik in Frankreich: Ein Vergleich der Diskurse.- 5 Journalistische Ethik in Großbritannien.- 5.1 Medien und Journalismus in Großbritannien.- 5.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Kodizes.- 5.3 Journalistische Ethik im wissenschaftlichen Diskurs.- 5.4 Ethik im Selbstverständnis der Journalistinnen und Journalisten.- 5.5 Journalistische Ethik im beruflichen Diskurs derAusbildung.- 5.7 Journalistische Ethik in Großbritannien: Ein Vergleich der Diskurse.- 6 Journalistische Ethik in Deutschland.- 6.1 Medien und Journalismus in Deutschland.- 6.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Kodizes.- 6.3 Journalistische Ethik im wissenschaftlichen Diskurs.- 6.4 Ethik im Selbstverständnis der Journalistinnen und Journalisten.- 6.5 Journalistische Ethik im beruflichen Diskurs der Ausbildung.- 6.6 Journalistische Ethik im beruflichen Diskurs der Journalistengewerkschaften und -verbände.- 6.7 Journalistische Ethik in Deutschland: Ein Vergleich der Diskurse.- 7 Journalistische Ethik im Vergleich.- 7.1 Die wissenschaftlichen Diskurse zu journalistischer Ethik in Frankreich, Großbritannien und Deutschland.- 7.2 Ethik in der Journalistenausbildung. Ein Vergleich französischer, britischer und deutscher Ausbildungsgänge.- 7.3 Ethik in den Berufsorganisationen. Ein Vergleich französischer, britischer und deutscher Journalistengewerkschaften und -verbände.- 7.4 Ethik-Diskurse, Diskursethik und die Perspektive der Selbstregulierung.- 7.5 Diskurse zur journalistischen Ethik - Abschließende Betrachtung und Ausblick.
1 Einführung.- 1.1 Fragestellung und Begründung.- 1.2 Begriffsklärung: Journalistische Ethik.- 1.3 Auswahl und Begründung der untersuchten Länder.- 1.4 Forschungsstand.- 1.5 Aufbau der Arbeit.- 2 Ethik und journalistische Ethik: Die philosophische Disziplin und ihre (berufs-)praktische Anwendung.- 2.1 Ethik: Die Frage des moralisch guten Handelns in der Philosophie.- 2.2 Ethik, Medienethik und journalistische Ethik.- 2.3 Diskursethik als Grundlage und Modell für die Beschäftigung mit.- journalistischer Ethik.- 2.4 Das Verhältnis von Gesetzen und Kodizes als normativen Grundlagen des Journalismus.- 2.5 Journalistische Ethik: Ursprung und Entwicklung in den USA.- 2.6 Berufliche Sozialisation und die Rolle von Ausbildungsinstitutionen und Berufsverbänden.- 2.7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 3 Anlage und Durchführung der Untersuchung.- 3.1 Erkenntnisinteresse.- 3.2 Methodische Überlegungen und Entscheidungen.- 3.3 Erläuterung der Analyseeinheiten.- 4 Journalistische Ethik in Frankreich.- 4.1 Medien und Journalismus in Frankreich.- 4.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Kodizes.- 4.3 Journalistische Ethik im wissenschaftlichen Diskurs.- 4.4 Ethik im Selbstverständnis der Journalistinnen und Journalisten.- 4.5 Journalistische Ethik im beruflichen Diskurs der Ausbildung.- 4.6 Journalistische Ethik im beruflichen Diskurs der Journalistengewerkschaften und-verbände.- 4.7 Journalistische Ethik in Frankreich: Ein Vergleich der Diskurse.- 5 Journalistische Ethik in Großbritannien.- 5.1 Medien und Journalismus in Großbritannien.- 5.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Kodizes.- 5.3 Journalistische Ethik im wissenschaftlichen Diskurs.- 5.4 Ethik im Selbstverständnis der Journalistinnen und Journalisten.- 5.5 Journalistische Ethik im beruflichen Diskurs derAusbildung.- 5.7 Journalistische Ethik in Großbritannien: Ein Vergleich der Diskurse.- 6 Journalistische Ethik in Deutschland.- 6.1 Medien und Journalismus in Deutschland.- 6.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Kodizes.- 6.3 Journalistische Ethik im wissenschaftlichen Diskurs.- 6.4 Ethik im Selbstverständnis der Journalistinnen und Journalisten.- 6.5 Journalistische Ethik im beruflichen Diskurs der Ausbildung.- 6.6 Journalistische Ethik im beruflichen Diskurs der Journalistengewerkschaften und -verbände.- 6.7 Journalistische Ethik in Deutschland: Ein Vergleich der Diskurse.- 7 Journalistische Ethik im Vergleich.- 7.1 Die wissenschaftlichen Diskurse zu journalistischer Ethik in Frankreich, Großbritannien und Deutschland.- 7.2 Ethik in der Journalistenausbildung. Ein Vergleich französischer, britischer und deutscher Ausbildungsgänge.- 7.3 Ethik in den Berufsorganisationen. Ein Vergleich französischer, britischer und deutscher Journalistengewerkschaften und -verbände.- 7.4 Ethik-Diskurse, Diskursethik und die Perspektive der Selbstregulierung.- 7.5 Diskurse zur journalistischen Ethik - Abschließende Betrachtung und Ausblick.
Rezensionen
"Für den interessierten Leser erschließt sich in der Lektüre eine bunte Welt vielfältiger An- und Einsichten über ethische Standards journalistischer Arbeit." (Rundfunk und Fernsehen-Redaktion 2/99)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826