In "Jozef Filsers Briefwexel" entfaltet Ludwig Thoma mit scharfer Satire die Absurditäten des bürgerlichen Lebens im frühen 20. Jahrhundert. Durch den Dialog zwischen den fiktiven Figuren Filsers und seines gegenüberstehenden Correspondenten offenbart Thoma auf humorvolle Weise gesellschaftliche Konventionen, Stereotype und die Kluft zwischen Ideal und Realität. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch prägnante Sprache und eine spöttische Ironie aus, die in der Tradition der bayerischen Volkstümlichkeit verankert ist, während er gleichzeitig die Themen der Entfremdung und Identitätskrise in einer sich wandelnden Gesellschaft anspricht. Ludwig Thoma, ein bedeutender Schriftsteller und Dramatiker, war nicht nur ein Meister der Sprache, sondern auch ein scharfer Beobachter der bayerischen Gesellschaft. In seinen Werken spiegelt sich seine kritische Haltung gegenüber politischen und sozialen Missständen wider, was ihn zu einem Vorreiter der modernen satirischen Literatur machte. Seine eigenen Erfahrungen als Journalist und Intellektueller prägten seine Sichtweisen und flossen direkt in die Charaktere und Themen seines Schaffens ein, die oft auch autobiographische Züge tragen. "Jozef Filsers Briefwexel" ist ein Muss für jeden, der sich für die bayerische Literatur und gesellschaftskritische Satire interessiert. Thoma gelingt es, auf humorvolle und zugleich nachdenkliche Weise, die Zwänge und Widersprüche des menschlichen Daseins zu beleuchten. Dieses Buch ist ein eindringlicher Appell, die vermeintlichen Wahrheiten der bürgerlichen Gesellschaft zu hinterfragen und seine eigene 'Identität' zu reflektieren.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno