75,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der Band beschäftigt sich mit Leben und Werk von Heinrich Graetz (1817-1891), dem bedeutendsten jüdischen Historiker des 19. Jahrhunderts. Die spezielle Blickrichtung des Autors ist geprägt von der Überlegung, dass Identität nichts Selbstverständliches ist, sondern erworben und beständig neu formuliert werden muss und dazu dient, Sinnstiftung zu leisten. So untersucht Marcus Pyka die Bedeutung der jüdischen Identität für Graetz. Auf der Grundlage zahlreicher Quellen und unter Berücksichtigung des zeitlichen Kontextes beleuchtet Pyka eine Definition jüdischer Identität in der Moderne, die bis…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Der Band beschäftigt sich mit Leben und Werk von Heinrich Graetz (1817-1891), dem bedeutendsten jüdischen Historiker des 19. Jahrhunderts. Die spezielle Blickrichtung des Autors ist geprägt von der Überlegung, dass Identität nichts Selbstverständliches ist, sondern erworben und beständig neu formuliert werden muss und dazu dient, Sinnstiftung zu leisten. So untersucht Marcus Pyka die Bedeutung der jüdischen Identität für Graetz. Auf der Grundlage zahlreicher Quellen und unter Berücksichtigung des zeitlichen Kontextes beleuchtet Pyka eine Definition jüdischer Identität in der Moderne, die bis weit ins 20. Jahrhundert hinein äußerst einflussreich geblieben ist.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. phil. Marcus Pyka ist Assistant Professor für Geschichte am Franklin College in Lugano (Schweiz).