Horst Hackauf / Heike Ohlbrecht (Hrsg.)Ein Forschungsüberblick
Jugend und Gesundheit
Ein Forschungsüberblick
Herausgegeben:Hackauf, Horst; Ohlbrecht, Heike
Horst Hackauf / Heike Ohlbrecht (Hrsg.)Ein Forschungsüberblick
Jugend und Gesundheit
Ein Forschungsüberblick
Herausgegeben:Hackauf, Horst; Ohlbrecht, Heike
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Band zeigt auf, welche veränderten Anforderungen an Jugend im gesellschaftlichen Kontext gestellt werden und welche Auswirkungen dies auf die gesundheitliche Entwicklung hat. Dies wird differenziert nach sozialen Gradienten, Geschlecht, Lebensstilen, Lebenswelten, Migration, Viktimisierung und Resilienz untersucht.
Der Band zeigt auf, welche veränderten Anforderungen an Jugend im gesellschaftlichen Kontext gestellt werden und welche Auswirkungen dies auf die gesundheitliche Entwicklung hat. Dies wird differenziert nach sozialen Gradienten, Geschlecht, Lebensstilen, Lebenswelten, Migration, Viktimisierung und Resilienz untersucht.
Produktdetails
- Produktdetails
- Jugendforschung
- Verlag: Beltz Juventa
- 1., Auflage
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 150mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783779917526
- ISBN-10: 3779917521
- Artikelnr.: 26438302
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Jugendforschung
- Verlag: Beltz Juventa
- 1., Auflage
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 150mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783779917526
- ISBN-10: 3779917521
- Artikelnr.: 26438302
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ohlbrecht, Heike§Heike Ohlbrecht, Dr.in, ist Professorin für Allgemeine Soziologie und Mikrosoziologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Horst Hackauf und Heike Ohlbrecht"Jugend und Gesundheit" - ein Problemaufriss
Ungleichheit und Gesundheit im Jugendalter
Matthias Richter, Christina Kruse und Nadine Steckling
Ungleiche Gesundheitschancen im Jugendalter: Eine internationale Perspektive
Thomas Lampert
Gesundheitliche Ungleichheit: Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status für die Gesundheit von Jugendlichen zu?
Horst Hackauf
Jugend und Gesundheit in der Europäischen Union. Ergebnisse einer vergleichenden Sekundäranalyse
Michael Erhart und Ulrike Ravens-Sieberer
Zur körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit im Jugendalter
Thomas Elkeles
Armut und Gesundheit im Jugendalter
Gesundheitliche Konsequenzen von jugendlichen Lebenswelten, Jugendkulturen, Risikoverhalten, Schul- und Gewalterfahrungen
Heike Ohlbrecht
Die Lebenswelten von Familie und Peers und die Auswirkungen auf die Gesundheit
Jürgen Raithel
Gesundheitsrelevantes Risikoverhalten unter Jugendlichen
Lars Oertel
Schulstress und Schulangst im Jugendalter
Jürgen Mansel
Gesundheitliche Folgen von Gewalterfahrungen im Jugendalter
Ute Ellert, Hanne Neuhauser und Liane Schenk
Jugend, Migration und Gesundheit.
Gesundheitsförderung im Jugendalter
Kurt Häfeli
Widrige Lebensumstände bei Jugendlichen und ihre Auswirkungen im Erwachsenenalter
Beate Großegger"Zu viel Gesundheit ist auch nicht gesund, weil da geht mir etwas ab"Jugendliche als Zielgruppe der Gesundheitsförderung
Wolfgang Dür
Gesundheitsförderung und Empowerment in der Schule. Überlegungen zur Schärfung eines vagen Konzepts
Monika Häußler-Sczepan
Hilfebedarf und Prävention bei jugendlichen Risikogruppen am Beispiel von minderjährigen Schwangeren und Müttern
Christoph Steinebach und Ursula Steinebach
Resilienzförderung im Jugendalter. Die Stärken der Peerbeziehungen n utzen
Die Autorinnen und Autoren
Ungleichheit und Gesundheit im Jugendalter
Matthias Richter, Christina Kruse und Nadine Steckling
Ungleiche Gesundheitschancen im Jugendalter: Eine internationale Perspektive
Thomas Lampert
Gesundheitliche Ungleichheit: Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status für die Gesundheit von Jugendlichen zu?
Horst Hackauf
Jugend und Gesundheit in der Europäischen Union. Ergebnisse einer vergleichenden Sekundäranalyse
Michael Erhart und Ulrike Ravens-Sieberer
Zur körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit im Jugendalter
Thomas Elkeles
Armut und Gesundheit im Jugendalter
Gesundheitliche Konsequenzen von jugendlichen Lebenswelten, Jugendkulturen, Risikoverhalten, Schul- und Gewalterfahrungen
Heike Ohlbrecht
Die Lebenswelten von Familie und Peers und die Auswirkungen auf die Gesundheit
Jürgen Raithel
Gesundheitsrelevantes Risikoverhalten unter Jugendlichen
Lars Oertel
Schulstress und Schulangst im Jugendalter
Jürgen Mansel
Gesundheitliche Folgen von Gewalterfahrungen im Jugendalter
Ute Ellert, Hanne Neuhauser und Liane Schenk
Jugend, Migration und Gesundheit.
Gesundheitsförderung im Jugendalter
Kurt Häfeli
Widrige Lebensumstände bei Jugendlichen und ihre Auswirkungen im Erwachsenenalter
Beate Großegger"Zu viel Gesundheit ist auch nicht gesund, weil da geht mir etwas ab"Jugendliche als Zielgruppe der Gesundheitsförderung
Wolfgang Dür
Gesundheitsförderung und Empowerment in der Schule. Überlegungen zur Schärfung eines vagen Konzepts
Monika Häußler-Sczepan
Hilfebedarf und Prävention bei jugendlichen Risikogruppen am Beispiel von minderjährigen Schwangeren und Müttern
Christoph Steinebach und Ursula Steinebach
Resilienzförderung im Jugendalter. Die Stärken der Peerbeziehungen n utzen
Die Autorinnen und Autoren
Horst Hackauf und Heike Ohlbrecht"Jugend und Gesundheit" - ein Problemaufriss
Ungleichheit und Gesundheit im Jugendalter
Matthias Richter, Christina Kruse und Nadine Steckling
Ungleiche Gesundheitschancen im Jugendalter: Eine internationale Perspektive
Thomas Lampert
Gesundheitliche Ungleichheit: Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status für die Gesundheit von Jugendlichen zu?
Horst Hackauf
Jugend und Gesundheit in der Europäischen Union. Ergebnisse einer vergleichenden Sekundäranalyse
Michael Erhart und Ulrike Ravens-Sieberer
Zur körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit im Jugendalter
Thomas Elkeles
Armut und Gesundheit im Jugendalter
Gesundheitliche Konsequenzen von jugendlichen Lebenswelten, Jugendkulturen, Risikoverhalten, Schul- und Gewalterfahrungen
Heike Ohlbrecht
Die Lebenswelten von Familie und Peers und die Auswirkungen auf die Gesundheit
Jürgen Raithel
Gesundheitsrelevantes Risikoverhalten unter Jugendlichen
Lars Oertel
Schulstress und Schulangst im Jugendalter
Jürgen Mansel
Gesundheitliche Folgen von Gewalterfahrungen im Jugendalter
Ute Ellert, Hanne Neuhauser und Liane Schenk
Jugend, Migration und Gesundheit.
Gesundheitsförderung im Jugendalter
Kurt Häfeli
Widrige Lebensumstände bei Jugendlichen und ihre Auswirkungen im Erwachsenenalter
Beate Großegger"Zu viel Gesundheit ist auch nicht gesund, weil da geht mir etwas ab"Jugendliche als Zielgruppe der Gesundheitsförderung
Wolfgang Dür
Gesundheitsförderung und Empowerment in der Schule. Überlegungen zur Schärfung eines vagen Konzepts
Monika Häußler-Sczepan
Hilfebedarf und Prävention bei jugendlichen Risikogruppen am Beispiel von minderjährigen Schwangeren und Müttern
Christoph Steinebach und Ursula Steinebach
Resilienzförderung im Jugendalter. Die Stärken der Peerbeziehungen n utzen
Die Autorinnen und Autoren
Ungleichheit und Gesundheit im Jugendalter
Matthias Richter, Christina Kruse und Nadine Steckling
Ungleiche Gesundheitschancen im Jugendalter: Eine internationale Perspektive
Thomas Lampert
Gesundheitliche Ungleichheit: Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status für die Gesundheit von Jugendlichen zu?
Horst Hackauf
Jugend und Gesundheit in der Europäischen Union. Ergebnisse einer vergleichenden Sekundäranalyse
Michael Erhart und Ulrike Ravens-Sieberer
Zur körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit im Jugendalter
Thomas Elkeles
Armut und Gesundheit im Jugendalter
Gesundheitliche Konsequenzen von jugendlichen Lebenswelten, Jugendkulturen, Risikoverhalten, Schul- und Gewalterfahrungen
Heike Ohlbrecht
Die Lebenswelten von Familie und Peers und die Auswirkungen auf die Gesundheit
Jürgen Raithel
Gesundheitsrelevantes Risikoverhalten unter Jugendlichen
Lars Oertel
Schulstress und Schulangst im Jugendalter
Jürgen Mansel
Gesundheitliche Folgen von Gewalterfahrungen im Jugendalter
Ute Ellert, Hanne Neuhauser und Liane Schenk
Jugend, Migration und Gesundheit.
Gesundheitsförderung im Jugendalter
Kurt Häfeli
Widrige Lebensumstände bei Jugendlichen und ihre Auswirkungen im Erwachsenenalter
Beate Großegger"Zu viel Gesundheit ist auch nicht gesund, weil da geht mir etwas ab"Jugendliche als Zielgruppe der Gesundheitsförderung
Wolfgang Dür
Gesundheitsförderung und Empowerment in der Schule. Überlegungen zur Schärfung eines vagen Konzepts
Monika Häußler-Sczepan
Hilfebedarf und Prävention bei jugendlichen Risikogruppen am Beispiel von minderjährigen Schwangeren und Müttern
Christoph Steinebach und Ursula Steinebach
Resilienzförderung im Jugendalter. Die Stärken der Peerbeziehungen n utzen
Die Autorinnen und Autoren