Kurztext:
Der Leitfaden ist eine Arbeitshilfe für die Beratung in der Jugendarbeit.
Der Leitfaden Jugendberatung soll MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit und -beratung helfen, Jugendlichen bei Fragen in schulischen, auserschulischen und beruflichen Problemen Antwort zu geben. Er enthält praktische Ratschläge für die entwicklungsbegleitende Beratungsarbeit. Dargestellt werden wesentliche Leistungsarten und -gesetze nach neuestem Rechtsstand (z.B. asylsuchende Jugendliche, Kindergeld, Waisenrente, Förderungsleistungen u.a.), Drogenberatung, Hilfen bei sexuellem Missbrauch, Jugendschutz u.a. Ein umfangreicher Adressenteil rundet diesen Leitfaden ab.
Inhaltsverzeichnis:
- Schulbesuchs-Möglichkeiten
- Bewerbungen, Tests, Vorstellungsgespräche
- Berufsausbildung
- Wohnangebote
- Jugendarbeitsschutz
- Beratung von Mädchen und jungen Frauen
- Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis
- Asylsuchende Kinder und Jugendliche
- Straffällige Jugendliche
- Ausbildungsförderung
- Sozialhilfe
- Waisenrente
- Wohngeld
- Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen
- Sucht und Drogenproblematik.
Der Leitfaden ist eine Arbeitshilfe für die Beratung in der Jugendarbeit.
Der Leitfaden Jugendberatung soll MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit und -beratung helfen, Jugendlichen bei Fragen in schulischen, auserschulischen und beruflichen Problemen Antwort zu geben. Er enthält praktische Ratschläge für die entwicklungsbegleitende Beratungsarbeit. Dargestellt werden wesentliche Leistungsarten und -gesetze nach neuestem Rechtsstand (z.B. asylsuchende Jugendliche, Kindergeld, Waisenrente, Förderungsleistungen u.a.), Drogenberatung, Hilfen bei sexuellem Missbrauch, Jugendschutz u.a. Ein umfangreicher Adressenteil rundet diesen Leitfaden ab.
Inhaltsverzeichnis:
- Schulbesuchs-Möglichkeiten
- Bewerbungen, Tests, Vorstellungsgespräche
- Berufsausbildung
- Wohnangebote
- Jugendarbeitsschutz
- Beratung von Mädchen und jungen Frauen
- Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis
- Asylsuchende Kinder und Jugendliche
- Straffällige Jugendliche
- Ausbildungsförderung
- Sozialhilfe
- Waisenrente
- Wohngeld
- Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen
- Sucht und Drogenproblematik.