Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Roland Roth ist Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er arbeitete außerdem an der University of California, am Wissenschaftszentrum Berlin und an der Universität Wien. Roth war sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission des Bundestages 'Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements'. Sein wissenschaftliches und politisches Interesse gilt vor allem den Themenfeldern Demokratie, soziale Bewegungen, Integration, Bürger- und Menschenrechte
Inhaltsangabe
Jugendliche heute: Hoffnungsträger im Zukunftsloch?.- I: Jugend, Kultur, Politik und Protest: Konzeptionelle und historische Annäherungen.- 'Jugend(sub)kultur(en)': Facetten, Probleme und Diskurse.- Schwacher Dissens. Kultureller und politischer Protest.- Straßenjugendkulturen im Wandel.- Wie das Unpolitische politisch wird. Jugendbanden in Hamburg-Eimsbüttel in den 40er und 50er Jahren.- II: Gegenentwürfe.- Dissens, Distinktion und Gegenentwürfe in sozio-kulturellen Milieus junger Frauen.- Der Traum ist aus? Hausbesetzer in Leipzig-Connewitz in den 90er Jahren.- Das Innere sozialer Bewegungen. Strukturelle Konfliktlinien basisdemokratischer Bewegungsorganisationen.- Punk als politische Provokation: Mit den Chaos-Tagen in Hannover zur Politik des 'gesunden Volksempfindens'.- Hausbesetzungen, Jugend und sozialer Protest. Jugendbewegungen in Dänemark von 1965-1995.- Hammer und Sichel in der Fahne Hitlers. Das Entstehen einer nationalistischen Gegenkultur im Postperestrojka-Rußland.- III: Abkehr von der Politik?.- Von der praktischen Widerständigkeit zum Generationsmilieu: Adoleszenz und Migration in einer Breakdance-Gruppe.- HipHop - Licht und Schatten einer Jugendkulturbewegung.- Jugendprotest in französischen Vorstädten. Von der Gewalt zur Integration durch Anerkennungskonflikte?.- Weder Rebellion nach Anpassung: Jugendproteste in der Bundesrepublik 1950-1994.- Autorinnen und Autoren.
Jugendliche heute: Hoffnungsträger im Zukunftsloch?.- I: Jugend, Kultur, Politik und Protest: Konzeptionelle und historische Annäherungen.- 'Jugend(sub)kultur(en)': Facetten, Probleme und Diskurse.- Schwacher Dissens. Kultureller und politischer Protest.- Straßenjugendkulturen im Wandel.- Wie das Unpolitische politisch wird. Jugendbanden in Hamburg-Eimsbüttel in den 40er und 50er Jahren.- II: Gegenentwürfe.- Dissens, Distinktion und Gegenentwürfe in sozio-kulturellen Milieus junger Frauen.- Der Traum ist aus? Hausbesetzer in Leipzig-Connewitz in den 90er Jahren.- Das Innere sozialer Bewegungen. Strukturelle Konfliktlinien basisdemokratischer Bewegungsorganisationen.- Punk als politische Provokation: Mit den Chaos-Tagen in Hannover zur Politik des 'gesunden Volksempfindens'.- Hausbesetzungen, Jugend und sozialer Protest. Jugendbewegungen in Dänemark von 1965-1995.- Hammer und Sichel in der Fahne Hitlers. Das Entstehen einer nationalistischen Gegenkultur im Postperestrojka-Rußland.- III: Abkehr von der Politik?.- Von der praktischen Widerständigkeit zum Generationsmilieu: Adoleszenz und Migration in einer Breakdance-Gruppe.- HipHop - Licht und Schatten einer Jugendkulturbewegung.- Jugendprotest in französischen Vorstädten. Von der Gewalt zur Integration durch Anerkennungskonflikte?.- Weder Rebellion nach Anpassung: Jugendproteste in der Bundesrepublik 1950-1994.- Autorinnen und Autoren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826