Prävention von Tabak- und Alkoholkonsum bzw. -missbrauch im Kindes- und Jugendalter ist nicht nur deshalb wichtig, weil in dieser Lebensphase die Grundlagen für den lebenslangen Umgang mit diesen "Alltagsdrogen" gelegt werden, sondern auch weil Tabak und Alkohol als "Einstiegssubstanzen" für den Konsum illegaler Drogen gelten.
Der vorliegende Band beantwortet Fragen nach der Verbreitung von Tabak- und Alkoholkonsum bei Jugendlichen, benennt Ursachen des Konsums und Missbrauchs. Vor allem aber werden neue deutsche Präventionsprojekte vorgestellt, die sich einem modernen Konzept von Prävention verschrieben haben.
Tabak- und Alkoholkonsum werden hier als Bestandteile eines Lebenskontextes aufgefasst, der als Ganzes im Blickpunkt steht. Die präventive Arbeit bezieht sich nicht nur auf die spezifischen Verhaltensweisen "Zigaretten- und Alkoholkonsum", sondern auf die allgemeinen Bewältigungskompetenzen von Jugendlichen im Umgang mit den Anforderungen des Alltagslebens.
Der vorliegende Band beantwortet Fragen nach der Verbreitung von Tabak- und Alkoholkonsum bei Jugendlichen, benennt Ursachen des Konsums und Missbrauchs. Vor allem aber werden neue deutsche Präventionsprojekte vorgestellt, die sich einem modernen Konzept von Prävention verschrieben haben.
Tabak- und Alkoholkonsum werden hier als Bestandteile eines Lebenskontextes aufgefasst, der als Ganzes im Blickpunkt steht. Die präventive Arbeit bezieht sich nicht nur auf die spezifischen Verhaltensweisen "Zigaretten- und Alkoholkonsum", sondern auf die allgemeinen Bewältigungskompetenzen von Jugendlichen im Umgang mit den Anforderungen des Alltagslebens.