34,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Die Werke des berühmten russischen Symbolisten Dmitri Mereschkowski sind faszinierend und rätselhaft, genauso wie sein Leben. Obwohl in jungen Jahren überzeugter Positivist, verlor er nie seinen Glaube an das Christentum und entwickelte später sogar eine eigene Form der christlichen Lehre. Die ungewöhnlich lockere und gleichzeitig feste Beziehung zu seiner Frau und literarischen Kollegin Sinaida Hippius, diente seinen Zeitgenossen als Beispiel für eine moderne und eigenartige Form der Ehe und für einen sehr fruchtbaren geistigen Bund. Der modernistische Roman Julianus Apostata ist der erste…mehr

Produktbeschreibung
Die Werke des berühmten russischen Symbolisten Dmitri Mereschkowski sind faszinierend und rätselhaft, genauso wie sein Leben. Obwohl in jungen Jahren überzeugter Positivist, verlor er nie seinen Glaube an das Christentum und entwickelte später sogar eine eigene Form der christlichen Lehre. Die ungewöhnlich lockere und gleichzeitig feste Beziehung zu seiner Frau und literarischen Kollegin Sinaida Hippius, diente seinen Zeitgenossen als Beispiel für eine moderne und eigenartige Form der Ehe und für einen sehr fruchtbaren geistigen Bund.
Der modernistische Roman Julianus Apostata ist der erste Teil der Trilogie Christ und Antichrist . Er erzählt eine Lebensgeschichte des byzantinischen Imperators Julianus aus dem IV. Jahrhundert und gilt vielen Kritikern als das stärkste Werk Mereschkowskis. Der Roman wurde im Jahre 1892 fertiggestellt, doch erst 1895 erschien er in einer gekürzten Fassung. Fünf Jahre später wurde die französische Übersetzung veröffentlicht, die dem Autor einen hohen Bekanntheitsgrad in Europa bescherte. Thomas Mann bezeichnete Mereschkowski als den genialsten Kritiker und den Weltpsychologen seit Nietzsche .
Autorenporträt
Dmitri Mereschkowski, 1865 in St. Petersburg geboren, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Russischen Symbolismus. Bekannt wurde er durch eine Reihe historischer Romane und Novellen. Neunmal war Mereschkowski für den Literaturnobelpreis nominiert. Er starb 1941 in Paris.