Nichtregierungsorganisationen sind in aller Munde. Doch wer sind die Akteure, die sich hinter Namen wie Greenpeace, Amnesty International oder Attac verbergen und warum engagieren sich Menschen freiwillig in NGOs? Das vorliegende Buch erörtert die Thematik des Freiwilligen Engagements in NGOs im Kontext der aktuellen Forschung. Es zeigt im Focus des Engagements von Jugendlichen wie Teilhabe und Mitbestimmung im heutigen Globalisierungsprozess gelingen kann und inwiefern dies auch auf zukünftige Entwicklungen im Engagementbereich Einfluss nehmen wird. Anhand konkreter Zahlen und Fakten zur derzeitigen Situation des Freiwilligen Engagements in NGOs, werden Alternativen zum herkömmlichen Engagement diskutiert und Handlungsstrategien für Engagierte, NGOs und Verantwortliche in der Politik aufgezeigt. Somit können Lücken in der wissenschaftlichen Literatur geschlossen und auf neue Chancen der bürgerschaftlichen Partizipation aufmerksam gemacht werden.Das Buch richtet sich an freiwillig Tätige und Neugierige, an NGOs, an politisch Interessierte und Involvierte, an Wissenschaftsvertreter sowie an all Jene die sich für eine aktive Mitbestimmung und Freiwilliges Engagement einsetzen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno