Die 2015 aufkommende Flüchtlingsthematik konfrontierte Einrichtungen und Dienste mit neuenAnforderungen, um junge Menschen bei der Bewältigung von traumatischen Erfahrungen zu begleiten, Zugänge zu Bildung und Arbeit zu ermöglichen oder ihnen Unterstützung bei der Gestaltung ihrer Zukunft zu bieten. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste das rückenwind+-Projekt "FORUM:A" gestartet, um Einrichtungen und Dienste bei Personal- und Organisationsentwicklungsprozessen zu unterstützen. Das Projekt "FORUM: A" wird im Rahmen des Programms "rückenwind+" durch das Bundesministeriumfür Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Weitere Informationen zum Europäischen Sozialfonds erhalten Sie unter www.esf.de.Inklusive kostenloser E-Book Version.
"Der Sammelband ist ein überzeugender und anschaulicher Appell an die soziale Arbeit, weiterhin mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Bunde zu bleiben." Prof. Dr. Wolfgang Berg Hochschule Merseburg in socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/25428.php "Alles in allem nicht nur ein facettenreicher Überblick über den Status quo der Erziehungshilfen für junge Geflüchtete, sondern auch ein Buch, das Herausforderungen benennt und zum Handeln auffordert." Maria Weber, in: neue caritas 19/2019, November 2019.