Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 22,95 €
  • Broschiertes Buch

Junge Unternehmen fördern Innovationen und prägen die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Vor diesem Hintergrund besteht in der betriebswirtschaftlichen Diskussion ein Nachholbedarf: Viele Entrepreneurship-Lehrbücher differenzieren nur ansatzweise hinsichtlich des Wachstumspotenzials junger Unternehmen. Was geschieht aber in unsicheren Situationen, in denen keine fundierte Planung möglich ist oder sich mit den Kapitalgebern nicht kommunizieren lässt? Eine große Zahl innovativer Unternehmen entwickelt sich gerade unter derartigen Bedingungen. Dies greift das Lehrbuch auf und beschreibt…mehr

Produktbeschreibung
Junge Unternehmen fördern Innovationen und prägen die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Vor diesem Hintergrund besteht in der betriebswirtschaftlichen Diskussion ein Nachholbedarf: Viele Entrepreneurship-Lehrbücher differenzieren nur ansatzweise hinsichtlich des Wachstumspotenzials junger Unternehmen. Was geschieht aber in unsicheren Situationen, in denen keine fundierte Planung möglich ist oder sich mit den Kapitalgebern nicht kommunizieren lässt? Eine große Zahl innovativer Unternehmen entwickelt sich gerade unter derartigen Bedingungen. Dies greift das Lehrbuch auf und beschreibt unterschiedliche Erklärungsperspektiven und Entwicklungsmuster. Beispiele runden den theoretisch fundierten Zugang ab.
Autorenporträt
Prof. Dr. Michael Fallgatter lehrt Personalmanagement und Organisation an der Universität Wuppertal.
Rezensionen
"Fallgatter, Professor an der Uni Wuppertal, hat allerdings festgestellt, dass in der Entrepreneurship-Ausbildung der Planungsaspekt überwiegt, also Probleme wie die Produktions-, Absatz-, Kosten- und Finanzplanung im Mittelpunkt stehen. Mit seiner Neuerscheinung geht Fallgatter nun einen anderen Weg: Er identifiziert die verschiedenen Typen junger Unternehmen und erklärt ihre unterschiedlichen Entwicklungswege. Eine hochinteressante Neuerscheinung, die dieses komplexe Thema anhand von Fallstudien sehr praxisgerecht aufarbeitet." -- Studium WS 07/08

"Eine abschließende Einordnung lässt sich rasch formulieren: Vergleichbare Werke, die auf eine ähnlich fundierte Art und Weise aktuell Forschungsergebnisse prägnant und gut nachvollziehbar darstellen, finden sich im deutschsprachigen Raum kaum. Ebenso sind viele angelsächsische Wissenschaftler von einem starken Anwendungsbezug getrieben und gleiten dann auch oft in allzu vereinfachende Darstellungen ab. Insgesamt schließt das Buch "Junge Unternehmen" damit eine erhebliche Lücke auf dem Gebiet der Entrepreneurshipforschung und -lehre." -- Ruth Stock-Homburg, Darmstadt, ZfB 78. Jg (2008), H.4

"Fazit: Das Buch von Michael Fallgatter liefert einen wichtigen Beitrag, um Entwicklungen junger Unternehmen besser verstehen zu können. Die Fülle an verwendeten Theorien wird für manche Leser bereichernd, für andere wahrscheinlich erschlagend wirken. Auf jeden Fall gelingt es Fallgatter, das Denken über junge Unternehmen in ein neues Licht zu rücken, in dem er verschiedenste Perspektiven zulässt.

Auf ca. 200 Seiten und in einer klaren Sprache, gibt das Buch einen guten Überblick über bestehende Theorien, die sich mit Unternehmensentwicklungen beschäftigt. Zudem werden diese kritisch betrachtet und zueinander in Beziehung gesetzt. Damit eignet sich das Buch für alle, die sich mit dem Thema Entrepreneurship wissenschaftlich auseinandersetzen. Durch den engen Praxisbezug und die vielen Unternehmensbeispiele dürfte es aber auch alle (potenziellen) Unternehmer ansprechen, die ein Interesse daran haben, die Entwicklung ihres eigenen Unternehmens zu analysieren und aktiv zu gestalten." -- ZfKE 55 (2007) 4
…mehr