Günter Rademacher
Kälberkrankheiten - Ursachen und Früherkennung - Neue Wege für Vorbeugung und Behandlung
2 Angebote ab € 8,00 €
Günter Rademacher
Kälberkrankheiten - Ursachen und Früherkennung - Neue Wege für Vorbeugung und Behandlung
- Buch
Produktdetails
- Verlag: Ulmer, E
- ISBN-13: 9783800155651
- Artikelnr.: 22817380
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Günter Rademacher ist Facharzt an der Tierklinik der Universität München.
- Vorwort 7
- Merkmale gesunder und kranker Kälber9
- Regelmäßige Gesundheitskontrolle Einschätzung von Krankheitssymptomen 9
- Körpertemperatur 10
- Körperverfassung (Konstitution) 10
- Körperhaltung 12
- Verhalten 13
- Tränke- und Futteraufnahme 13
- Ohren, Augen, Nase 14
- Haarkleid, Haut, Unterhaut 15
- Sichtbare Schleimhäute 15
- Gelenke 15
- Nabel 15
- Atmung 16
- Bauch 16
- Kotabsatz 16
- Harnabsatz 17
2.Allgemeine Vorbeugemaßnahmen 19
1.Eigene Nachzucht 19
1.1.Zeitraum um die Geburt 19
- Allgemeines 19
- Muttertierimpfung 19
- Abkalbung 20
- Geburtshilfe 20
- Versorgung des neugeborenen Kalbes 21
- Biestmilchversorgung 21
- Eingefrorenes Erstkolostrum 22
- Schutztränkung 22
- Qualität des Kolostrums 22
- Kolostrum-Ersatzpräparate 22
1.2.Aufstallung des Kalbes 23
- Einzelhaltung von Kälbern 23
- Gruppenhaltung von Kälbern 26
1.3.Tränkung und Fütterung in den ersten Lebenswochen 26
- Verabreichen von Milch 26
- Anbieten von Wasser, Heu und Kraftfutter 27
- Salzlecksteine 29
2.Zukaufkälber 29
2.1.Allgemeines 29
2.2.Grundsätze beim Zukauf 29
2.3.Einstallungsuntersuchung und Gesundheitskontrolle in den ersten 2 bis 4 Wochen nach Zukauf 30
- Tierärztliche Einstallungsuntersuchung 30
- Temperaturkontrolle 31
3.Impfungen 31
3.Häufig begangene Fehler in der Kälberhaltung 33
1.Einsatz so genannter "Diät- oder Ersatztränken" 33
2.Zwangstränkung 38
4.Kälberkrankheiten 39
1.Infektionskrankheiten 39
1.1.Neugeborenen-Durchfall 39
1.2.Durchfall älterer Kälber 49
- Kokzidiose 49
- Salmonellose (Kälbertyphus) 51
- BVD-MD 52
- Magen-Darm-Wurmkrankheit 60
1.3.Rindergrippe (Enzootische Bronchopneumonie;Lungenentzündung) 62
1.4.BRSV-Infektion 69
1.5.IBR 72
1.6.Ohrentzündung 74
1.7.Nabelentzündung 75
1.8.Vielörtliche Gelenksentzündung (Polyarthritis) 78
1.9.Bakterielle Allgemein infektion (Septikämie) und Gehirn-Hirnhaut-Entzündung 79
1.10.ISTMEM (Schlafkrankheit)81
1.11.Kälberdiphtheroid (Nekrobazillose) 81
1.12.Stomatitis papulosa (Ansteckendeknötchenförmige Maulschleimhaut-Entzündung) 82
2.Organkrankheiten 83
2.1.Pansentrinken _ 83
2.2.Pansenblähung und Wiederkehrendes Aufblähen (Rezidivierende Tympanie) 88
- Pansenblähung mit Vergrößerung der Gasblase; Wiederkehrendes Aufblähen (Rezidivierende Tympanie) 88
- Pansenblähung mit schaumiger Durchmischung des Panseninhaltes 91
2.3.Erkrankungen des Labmagens 93
- Einfache Labmagenüberdehnung (-erweiterung) 94
- Labmagenverlagerung nach links 95
- Labmagenverlagerung nach rechts (mit oder ohne Drehung) 96
- Labmagengeschwüre 96
- Labmagenanschoppung 98
2.4.Darmverschluss 99
- Darmverkrampfung oder Darmaufgasung 100
- Darmdrehung (Darmscheibendrehung, Darmverschlingung, Blinddarmdrehung) 100
- Darmeinschiebung oder Darmanschoppung (Darmverstopfung) 100
- Verklebung oder Verwachsung von Eingeweideteilen 101
2.5.Harnröhrenverschluss 101
2.6.Mögliche Komplikationen des Harnröhrenverschlusses 103
- Ansammlung von Harn im Unterhautgewebe (Harnödem) 103
- Ansammlung von Harn in der Bauchhöhle (Uroperitoneum) 105
2.7.Bauchfellentzündung (Peritonitis) 107
2.8.Erkrankungen von Haarkleid, Haut undUnterhaut 109
- Haarausfall 109
- Läuse- und Haarlingsbefall110
- Kälber- oder Glatzflechte (Trichophytie) 112
- Umfangsvermehrungen im Bereich der Unterhaut 114
2.9.Jungtierleukose 117
2.10.Spastische Parese 118
3.Mangelkrankheiten und Vergiftungen120
3.1.Blutarmut (Anämie) 120
3.2.Weißmuskelkrankheit (Muskeldystrophie;Vitamin-E-/Selen-Mangel) 122
3.3.Hirnrindennekrose(Sternguckerkrankheit;Vitamin-B1-Mangel) 124
3.4.Tetanie der Milchkälber(Magnesium-Mangel) 125
3.5.Kochsalzvergiftung(Hypernatriämie,Wasser-Mangel) 125
3.6.Bleivergiftung _ 127
3.7.Kupfervergiftung 128
4.AngeboreneErkrankungen 129
4.1.Nabelbruch 130
4.2.Angeborene Gliedmaßenverkrümmung 132
4.3.Angeborene Herzfehler 134
4.4.Missbildungen im Bereich der Darmanlage 135
- Verschluss des Enddarmes 135
- Unvollständige Darmanlage135
4.5.Erbkrankheiten bei Braunvieh-Kälbern 136
5.Sonstige Kälberkrankheiten137
5.1.Trinkschwäche 137
5.2.Auffällige Atmung unmittelbar nach derGeburt 141
5.3.Wundstarrkrampf (Tetanus) 141
5.4.Kolik _143
5.Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung 147
6.Anhang 151
- Glossar 151
- Stichwortverzeichnis 156
- Merkmale gesunder und kranker Kälber9
- Regelmäßige Gesundheitskontrolle Einschätzung von Krankheitssymptomen 9
- Körpertemperatur 10
- Körperverfassung (Konstitution) 10
- Körperhaltung 12
- Verhalten 13
- Tränke- und Futteraufnahme 13
- Ohren, Augen, Nase 14
- Haarkleid, Haut, Unterhaut 15
- Sichtbare Schleimhäute 15
- Gelenke 15
- Nabel 15
- Atmung 16
- Bauch 16
- Kotabsatz 16
- Harnabsatz 17
2.Allgemeine Vorbeugemaßnahmen 19
1.Eigene Nachzucht 19
1.1.Zeitraum um die Geburt 19
- Allgemeines 19
- Muttertierimpfung 19
- Abkalbung 20
- Geburtshilfe 20
- Versorgung des neugeborenen Kalbes 21
- Biestmilchversorgung 21
- Eingefrorenes Erstkolostrum 22
- Schutztränkung 22
- Qualität des Kolostrums 22
- Kolostrum-Ersatzpräparate 22
1.2.Aufstallung des Kalbes 23
- Einzelhaltung von Kälbern 23
- Gruppenhaltung von Kälbern 26
1.3.Tränkung und Fütterung in den ersten Lebenswochen 26
- Verabreichen von Milch 26
- Anbieten von Wasser, Heu und Kraftfutter 27
- Salzlecksteine 29
2.Zukaufkälber 29
2.1.Allgemeines 29
2.2.Grundsätze beim Zukauf 29
2.3.Einstallungsuntersuchung und Gesundheitskontrolle in den ersten 2 bis 4 Wochen nach Zukauf 30
- Tierärztliche Einstallungsuntersuchung 30
- Temperaturkontrolle 31
3.Impfungen 31
3.Häufig begangene Fehler in der Kälberhaltung 33
1.Einsatz so genannter "Diät- oder Ersatztränken" 33
2.Zwangstränkung 38
4.Kälberkrankheiten 39
1.Infektionskrankheiten 39
1.1.Neugeborenen-Durchfall 39
1.2.Durchfall älterer Kälber 49
- Kokzidiose 49
- Salmonellose (Kälbertyphus) 51
- BVD-MD 52
- Magen-Darm-Wurmkrankheit 60
1.3.Rindergrippe (Enzootische Bronchopneumonie;Lungenentzündung) 62
1.4.BRSV-Infektion 69
1.5.IBR 72
1.6.Ohrentzündung 74
1.7.Nabelentzündung 75
1.8.Vielörtliche Gelenksentzündung (Polyarthritis) 78
1.9.Bakterielle Allgemein infektion (Septikämie) und Gehirn-Hirnhaut-Entzündung 79
1.10.ISTMEM (Schlafkrankheit)81
1.11.Kälberdiphtheroid (Nekrobazillose) 81
1.12.Stomatitis papulosa (Ansteckendeknötchenförmige Maulschleimhaut-Entzündung) 82
2.Organkrankheiten 83
2.1.Pansentrinken _ 83
2.2.Pansenblähung und Wiederkehrendes Aufblähen (Rezidivierende Tympanie) 88
- Pansenblähung mit Vergrößerung der Gasblase; Wiederkehrendes Aufblähen (Rezidivierende Tympanie) 88
- Pansenblähung mit schaumiger Durchmischung des Panseninhaltes 91
2.3.Erkrankungen des Labmagens 93
- Einfache Labmagenüberdehnung (-erweiterung) 94
- Labmagenverlagerung nach links 95
- Labmagenverlagerung nach rechts (mit oder ohne Drehung) 96
- Labmagengeschwüre 96
- Labmagenanschoppung 98
2.4.Darmverschluss 99
- Darmverkrampfung oder Darmaufgasung 100
- Darmdrehung (Darmscheibendrehung, Darmverschlingung, Blinddarmdrehung) 100
- Darmeinschiebung oder Darmanschoppung (Darmverstopfung) 100
- Verklebung oder Verwachsung von Eingeweideteilen 101
2.5.Harnröhrenverschluss 101
2.6.Mögliche Komplikationen des Harnröhrenverschlusses 103
- Ansammlung von Harn im Unterhautgewebe (Harnödem) 103
- Ansammlung von Harn in der Bauchhöhle (Uroperitoneum) 105
2.7.Bauchfellentzündung (Peritonitis) 107
2.8.Erkrankungen von Haarkleid, Haut undUnterhaut 109
- Haarausfall 109
- Läuse- und Haarlingsbefall110
- Kälber- oder Glatzflechte (Trichophytie) 112
- Umfangsvermehrungen im Bereich der Unterhaut 114
2.9.Jungtierleukose 117
2.10.Spastische Parese 118
3.Mangelkrankheiten und Vergiftungen120
3.1.Blutarmut (Anämie) 120
3.2.Weißmuskelkrankheit (Muskeldystrophie;Vitamin-E-/Selen-Mangel) 122
3.3.Hirnrindennekrose(Sternguckerkrankheit;Vitamin-B1-Mangel) 124
3.4.Tetanie der Milchkälber(Magnesium-Mangel) 125
3.5.Kochsalzvergiftung(Hypernatriämie,Wasser-Mangel) 125
3.6.Bleivergiftung _ 127
3.7.Kupfervergiftung 128
4.AngeboreneErkrankungen 129
4.1.Nabelbruch 130
4.2.Angeborene Gliedmaßenverkrümmung 132
4.3.Angeborene Herzfehler 134
4.4.Missbildungen im Bereich der Darmanlage 135
- Verschluss des Enddarmes 135
- Unvollständige Darmanlage135
4.5.Erbkrankheiten bei Braunvieh-Kälbern 136
5.Sonstige Kälberkrankheiten137
5.1.Trinkschwäche 137
5.2.Auffällige Atmung unmittelbar nach derGeburt 141
5.3.Wundstarrkrampf (Tetanus) 141
5.4.Kolik _143
5.Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung 147
6.Anhang 151
- Glossar 151
- Stichwortverzeichnis 156
- Vorwort 7
- Merkmale gesunder und kranker Kälber9
- Regelmäßige Gesundheitskontrolle Einschätzung von Krankheitssymptomen 9
- Körpertemperatur 10
- Körperverfassung (Konstitution) 10
- Körperhaltung 12
- Verhalten 13
- Tränke- und Futteraufnahme 13
- Ohren, Augen, Nase 14
- Haarkleid, Haut, Unterhaut 15
- Sichtbare Schleimhäute 15
- Gelenke 15
- Nabel 15
- Atmung 16
- Bauch 16
- Kotabsatz 16
- Harnabsatz 17
2.Allgemeine Vorbeugemaßnahmen 19
1.Eigene Nachzucht 19
1.1.Zeitraum um die Geburt 19
- Allgemeines 19
- Muttertierimpfung 19
- Abkalbung 20
- Geburtshilfe 20
- Versorgung des neugeborenen Kalbes 21
- Biestmilchversorgung 21
- Eingefrorenes Erstkolostrum 22
- Schutztränkung 22
- Qualität des Kolostrums 22
- Kolostrum-Ersatzpräparate 22
1.2.Aufstallung des Kalbes 23
- Einzelhaltung von Kälbern 23
- Gruppenhaltung von Kälbern 26
1.3.Tränkung und Fütterung in den ersten Lebenswochen 26
- Verabreichen von Milch 26
- Anbieten von Wasser, Heu und Kraftfutter 27
- Salzlecksteine 29
2.Zukaufkälber 29
2.1.Allgemeines 29
2.2.Grundsätze beim Zukauf 29
2.3.Einstallungsuntersuchung und Gesundheitskontrolle in den ersten 2 bis 4 Wochen nach Zukauf 30
- Tierärztliche Einstallungsuntersuchung 30
- Temperaturkontrolle 31
3.Impfungen 31
3.Häufig begangene Fehler in der Kälberhaltung 33
1.Einsatz so genannter "Diät- oder Ersatztränken" 33
2.Zwangstränkung 38
4.Kälberkrankheiten 39
1.Infektionskrankheiten 39
1.1.Neugeborenen-Durchfall 39
1.2.Durchfall älterer Kälber 49
- Kokzidiose 49
- Salmonellose (Kälbertyphus) 51
- BVD-MD 52
- Magen-Darm-Wurmkrankheit 60
1.3.Rindergrippe (Enzootische Bronchopneumonie;Lungenentzündung) 62
1.4.BRSV-Infektion 69
1.5.IBR 72
1.6.Ohrentzündung 74
1.7.Nabelentzündung 75
1.8.Vielörtliche Gelenksentzündung (Polyarthritis) 78
1.9.Bakterielle Allgemein infektion (Septikämie) und Gehirn-Hirnhaut-Entzündung 79
1.10.ISTMEM (Schlafkrankheit)81
1.11.Kälberdiphtheroid (Nekrobazillose) 81
1.12.Stomatitis papulosa (Ansteckendeknötchenförmige Maulschleimhaut-Entzündung) 82
2.Organkrankheiten 83
2.1.Pansentrinken _ 83
2.2.Pansenblähung und Wiederkehrendes Aufblähen (Rezidivierende Tympanie) 88
- Pansenblähung mit Vergrößerung der Gasblase; Wiederkehrendes Aufblähen (Rezidivierende Tympanie) 88
- Pansenblähung mit schaumiger Durchmischung des Panseninhaltes 91
2.3.Erkrankungen des Labmagens 93
- Einfache Labmagenüberdehnung (-erweiterung) 94
- Labmagenverlagerung nach links 95
- Labmagenverlagerung nach rechts (mit oder ohne Drehung) 96
- Labmagengeschwüre 96
- Labmagenanschoppung 98
2.4.Darmverschluss 99
- Darmverkrampfung oder Darmaufgasung 100
- Darmdrehung (Darmscheibendrehung, Darmverschlingung, Blinddarmdrehung) 100
- Darmeinschiebung oder Darmanschoppung (Darmverstopfung) 100
- Verklebung oder Verwachsung von Eingeweideteilen 101
2.5.Harnröhrenverschluss 101
2.6.Mögliche Komplikationen des Harnröhrenverschlusses 103
- Ansammlung von Harn im Unterhautgewebe (Harnödem) 103
- Ansammlung von Harn in der Bauchhöhle (Uroperitoneum) 105
2.7.Bauchfellentzündung (Peritonitis) 107
2.8.Erkrankungen von Haarkleid, Haut undUnterhaut 109
- Haarausfall 109
- Läuse- und Haarlingsbefall110
- Kälber- oder Glatzflechte (Trichophytie) 112
- Umfangsvermehrungen im Bereich der Unterhaut 114
2.9.Jungtierleukose 117
2.10.Spastische Parese 118
3.Mangelkrankheiten und Vergiftungen120
3.1.Blutarmut (Anämie) 120
3.2.Weißmuskelkrankheit (Muskeldystrophie;Vitamin-E-/Selen-Mangel) 122
3.3.Hirnrindennekrose(Sternguckerkrankheit;Vitamin-B1-Mangel) 124
3.4.Tetanie der Milchkälber(Magnesium-Mangel) 125
3.5.Kochsalzvergiftung(Hypernatriämie,Wasser-Mangel) 125
3.6.Bleivergiftung _ 127
3.7.Kupfervergiftung 128
4.AngeboreneErkrankungen 129
4.1.Nabelbruch 130
4.2.Angeborene Gliedmaßenverkrümmung 132
4.3.Angeborene Herzfehler 134
4.4.Missbildungen im Bereich der Darmanlage 135
- Verschluss des Enddarmes 135
- Unvollständige Darmanlage135
4.5.Erbkrankheiten bei Braunvieh-Kälbern 136
5.Sonstige Kälberkrankheiten137
5.1.Trinkschwäche 137
5.2.Auffällige Atmung unmittelbar nach derGeburt 141
5.3.Wundstarrkrampf (Tetanus) 141
5.4.Kolik _143
5.Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung 147
6.Anhang 151
- Glossar 151
- Stichwortverzeichnis 156
- Merkmale gesunder und kranker Kälber9
- Regelmäßige Gesundheitskontrolle Einschätzung von Krankheitssymptomen 9
- Körpertemperatur 10
- Körperverfassung (Konstitution) 10
- Körperhaltung 12
- Verhalten 13
- Tränke- und Futteraufnahme 13
- Ohren, Augen, Nase 14
- Haarkleid, Haut, Unterhaut 15
- Sichtbare Schleimhäute 15
- Gelenke 15
- Nabel 15
- Atmung 16
- Bauch 16
- Kotabsatz 16
- Harnabsatz 17
2.Allgemeine Vorbeugemaßnahmen 19
1.Eigene Nachzucht 19
1.1.Zeitraum um die Geburt 19
- Allgemeines 19
- Muttertierimpfung 19
- Abkalbung 20
- Geburtshilfe 20
- Versorgung des neugeborenen Kalbes 21
- Biestmilchversorgung 21
- Eingefrorenes Erstkolostrum 22
- Schutztränkung 22
- Qualität des Kolostrums 22
- Kolostrum-Ersatzpräparate 22
1.2.Aufstallung des Kalbes 23
- Einzelhaltung von Kälbern 23
- Gruppenhaltung von Kälbern 26
1.3.Tränkung und Fütterung in den ersten Lebenswochen 26
- Verabreichen von Milch 26
- Anbieten von Wasser, Heu und Kraftfutter 27
- Salzlecksteine 29
2.Zukaufkälber 29
2.1.Allgemeines 29
2.2.Grundsätze beim Zukauf 29
2.3.Einstallungsuntersuchung und Gesundheitskontrolle in den ersten 2 bis 4 Wochen nach Zukauf 30
- Tierärztliche Einstallungsuntersuchung 30
- Temperaturkontrolle 31
3.Impfungen 31
3.Häufig begangene Fehler in der Kälberhaltung 33
1.Einsatz so genannter "Diät- oder Ersatztränken" 33
2.Zwangstränkung 38
4.Kälberkrankheiten 39
1.Infektionskrankheiten 39
1.1.Neugeborenen-Durchfall 39
1.2.Durchfall älterer Kälber 49
- Kokzidiose 49
- Salmonellose (Kälbertyphus) 51
- BVD-MD 52
- Magen-Darm-Wurmkrankheit 60
1.3.Rindergrippe (Enzootische Bronchopneumonie;Lungenentzündung) 62
1.4.BRSV-Infektion 69
1.5.IBR 72
1.6.Ohrentzündung 74
1.7.Nabelentzündung 75
1.8.Vielörtliche Gelenksentzündung (Polyarthritis) 78
1.9.Bakterielle Allgemein infektion (Septikämie) und Gehirn-Hirnhaut-Entzündung 79
1.10.ISTMEM (Schlafkrankheit)81
1.11.Kälberdiphtheroid (Nekrobazillose) 81
1.12.Stomatitis papulosa (Ansteckendeknötchenförmige Maulschleimhaut-Entzündung) 82
2.Organkrankheiten 83
2.1.Pansentrinken _ 83
2.2.Pansenblähung und Wiederkehrendes Aufblähen (Rezidivierende Tympanie) 88
- Pansenblähung mit Vergrößerung der Gasblase; Wiederkehrendes Aufblähen (Rezidivierende Tympanie) 88
- Pansenblähung mit schaumiger Durchmischung des Panseninhaltes 91
2.3.Erkrankungen des Labmagens 93
- Einfache Labmagenüberdehnung (-erweiterung) 94
- Labmagenverlagerung nach links 95
- Labmagenverlagerung nach rechts (mit oder ohne Drehung) 96
- Labmagengeschwüre 96
- Labmagenanschoppung 98
2.4.Darmverschluss 99
- Darmverkrampfung oder Darmaufgasung 100
- Darmdrehung (Darmscheibendrehung, Darmverschlingung, Blinddarmdrehung) 100
- Darmeinschiebung oder Darmanschoppung (Darmverstopfung) 100
- Verklebung oder Verwachsung von Eingeweideteilen 101
2.5.Harnröhrenverschluss 101
2.6.Mögliche Komplikationen des Harnröhrenverschlusses 103
- Ansammlung von Harn im Unterhautgewebe (Harnödem) 103
- Ansammlung von Harn in der Bauchhöhle (Uroperitoneum) 105
2.7.Bauchfellentzündung (Peritonitis) 107
2.8.Erkrankungen von Haarkleid, Haut undUnterhaut 109
- Haarausfall 109
- Läuse- und Haarlingsbefall110
- Kälber- oder Glatzflechte (Trichophytie) 112
- Umfangsvermehrungen im Bereich der Unterhaut 114
2.9.Jungtierleukose 117
2.10.Spastische Parese 118
3.Mangelkrankheiten und Vergiftungen120
3.1.Blutarmut (Anämie) 120
3.2.Weißmuskelkrankheit (Muskeldystrophie;Vitamin-E-/Selen-Mangel) 122
3.3.Hirnrindennekrose(Sternguckerkrankheit;Vitamin-B1-Mangel) 124
3.4.Tetanie der Milchkälber(Magnesium-Mangel) 125
3.5.Kochsalzvergiftung(Hypernatriämie,Wasser-Mangel) 125
3.6.Bleivergiftung _ 127
3.7.Kupfervergiftung 128
4.AngeboreneErkrankungen 129
4.1.Nabelbruch 130
4.2.Angeborene Gliedmaßenverkrümmung 132
4.3.Angeborene Herzfehler 134
4.4.Missbildungen im Bereich der Darmanlage 135
- Verschluss des Enddarmes 135
- Unvollständige Darmanlage135
4.5.Erbkrankheiten bei Braunvieh-Kälbern 136
5.Sonstige Kälberkrankheiten137
5.1.Trinkschwäche 137
5.2.Auffällige Atmung unmittelbar nach derGeburt 141
5.3.Wundstarrkrampf (Tetanus) 141
5.4.Kolik _143
5.Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung 147
6.Anhang 151
- Glossar 151
- Stichwortverzeichnis 156