"Vermutlich hätten ihm alle geglaubt, wenn ihm nicht dieser eine kleine Fehler unterlaufen wäre. Warum hat er nicht einfach von einem Gebirgsbach gesprochen? Niemand hätte seine Geschichte jemals angezweifelt! Wir fragen uns bis heute, warum er uns nicht verschwiegen hat. Erst dadurch, dass er sagte 'Unten in der Tiefe lärmte der eisige Forellenbach', kamen wir ins Spiel. Dabei waren wir für seine Geschichte völlig überflüssig. Er hätte uns nicht hineinziehen müssen. Aber nun waren wir da. Wir waren zu dritt. Wir waren Zeuginnen. Natürlich hat man uns dann befragt. Natürlich haben wir die Wahrheit gesagt ..."Auch in ihrem zweiten Buch hält Anke Hüper Zwiesprache mit einem Text von Franz Kafka: Ihre Variationen zu "Die Brücke" lassen ein neues Gewebe aus Resonanz, Reflexion und Imagination entstehen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno