Das Werk stellt die Vielfalt unserer Gartenpflanzen vor. Etwa 500 Gattungen und Arten werden in alphabetisch geordneten Kapiteln beschrieben: Ursprungsgebiet, Einführung in hiesigen Breiten, Wildform und Weiterzüchtungen, wissenschaftliche und volkstümliche Namen. Breiten Raum nimmt auch Kulturgeschichtliches ein: Verwendung in Heilkunde und Medizin, Darstellung und Deutung in der Mythologie, in Kunst und Literatur. Illustriert mit frühen, selten abgebildeten Stichen und Holzschnitten. Eine anschaulich geschriebene, sehr informative Geschichte unserer Gartenpflanzen zum Nachschlagen ebenso wie zum Stöbern und Blättern.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno