"Kaiserwetter" veranschaulicht anhand des Lebens mehrerer Familien und einzelner Figuren im Hannover des frühen 20. Jahrhunderts die glänzende Fassade, hinter der Großbürger und Kleinbürger, Christen und Juden, Könige und Kärrner ihren Gesellschaftsidealismus in schmutzige Gelüste abzureagieren pflegten -- und der Alltag wird nur noch durch den Festtag übertroffen, den Wilhelms II. Einzug und Empfang mit sich bringt. Ein kritischer Roman über eine im Umbruch befindliche Gesellschaft, die am Ende in den I. Weltkrieg gleitet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno