Sie möchten testen, wie sicher Ihr IT-System ist? Dann hilft Ihnen dieses Buch! Es zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Systeme mit Kali Linux auf Herz und Nieren prüfen. Sie lernen, wie Passwörter geknackt werden, wie Sie Schwachstellen von Websites finden, die Konfigurationen von Webservern überprüfen und vieles mehr. Außerdem führen die Autoren Sie in Wireless Attacks, Sniffing, Spoofing und IT-Forensik-Analysen ein. Endlose Theorie? Fehlanzeige! Unter Anleitung ausgewiesener IT-Security-Experten lernen Sie aus der Sicht von Hackern zu denken und Ihre IT-Infrastruktur entsprechend zu sichern.…mehr
Sie möchten testen, wie sicher Ihr IT-System ist? Dann hilft Ihnen dieses Buch! Es zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Systeme mit Kali Linux auf Herz und Nieren prüfen. Sie lernen, wie Passwörter geknackt werden, wie Sie Schwachstellen von Websites finden, die Konfigurationen von Webservern überprüfen und vieles mehr. Außerdem führen die Autoren Sie in Wireless Attacks, Sniffing, Spoofing und IT-Forensik-Analysen ein. Endlose Theorie? Fehlanzeige! Unter Anleitung ausgewiesener IT-Security-Experten lernen Sie aus der Sicht von Hackern zu denken und Ihre IT-Infrastruktur entsprechend zu sichern.
Felix Alexa befasst sich mit der frühzeitigen Erkennung und Abwehr von Angriffen in komplexen Systemen. Konstantin Goretzki engagiert sich im Bereich der offensiven IT-Sicherheit und ist Experte im Bereich WLAN. Tobias Scheible ist Dozent für Cyber Security und IT-Forensik und Autor des Blogs scheible.it.
Inhaltsangabe
Einleitung 23 Teil I: Kali Linux - System einrichten und kennenlernen 29 Kapitel 1: Die Grundlagen zu Kali Linux erfahren 31 Kapitel 2: Kali Linux installieren 37 Kapitel 3: Die ersten Schritte ausführen 51 Teil II: Information Gathering - verdeckte Informationen sammeln 59 Kapitel 4: Netzwerke analysieren 61 Kapitel 5: Domains und IP-Adressen auslesen 79 Kapitel 6: Server-Dienste untersuchen und testen 87 Kapitel 7: Öffentliche Informationen (OSINT) 99 Teil III: Password Attacks - Passwörter knacken 111 Kapitel 8: Angriffsmethoden gegen Passwörter nutzen 113 Kapitel 9: FTP-, SSH- und Web-Logins angreifen 133 Kapitel 10: Passwort-Hashes auslesen und berechnen 143 Teil IV: Web Application Analysis - Websites untersuchen 155 Kapitel 11: Webrisiken verstehen 157 Kapitel 12: Potenzielle Webziele finden und identifizieren 163 Kapitel 13: Web-Kommunikation analysieren 175 Kapitel 14: Auf bekannte Fehlkonfigurationen und Schwachstellen testen 191 Teil V: Wireless Attacks - WLANs angreifen / Sicherheit testen 239 Kapitel 15: WLAN-Equipment vorbereiten 241 Kapitel 16: Versteckte Netzwerke finden 247 Kapitel 17: WPA/2-Passwörter angreifen 253 Kapitel 18: Fake-Netzwerke erstellen 267 Teil VI: Sniffing und Spoofing - Netzwerke unterwandern 289 Kapitel 19: Netzwerke angreifen 291 Kapitel 20: Netzwerkverkehr aufzeichnen 295 Kapitel 21: Datenströme umleiten 301 Kapitel 22: Netzwerkverkehr manipulieren 311 Teil VII: Forensics - IT-Forensik-Analysen 319 Kapitel 23: Sicherungskopie erstellen 321 Kapitel 24: Gelöschte Dateien wiederherstellen 333 Kapitel 25: Versteckte Informationen in Dateien 345 Kapitel 26: Betriebssysteme und Anwendungen analysieren 361 Teil VIII: Der Top-Ten-Teil 375 Kapitel 27: Top-Ten-Tools im Überblick 377 Kapitel 28: Top-Ten-Alternativen zu Kali Linux 391 Abbildungsverzeichnis 395 Stichwortverzeichnis 405