79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende Buch beschreibt den Versuchsaufbau zur Erzeugung von gasförmigem (N2, O2, H2 usw.) kaltem Plasma und dessen Anwendung zur Modifizierung von Materialien, insbesondere Fasermaterialien. Der Aufbau wurde eigens am Institute of Physics (IOP) in Bhubaneswar, Indien, entwickelt. Der vorliegende Aufbau wird zur Modifizierung von Oberflächen verschiedener Materialien verwendet. Er besteht aus verschiedenen Teilen mit unterschiedlichen Funktionen. Eine reine N2-Gasflasche wurde mit einem Steuerventil zur Regulierung des Gaszuflusses (0,2 l/min) verbunden. Das Vakuum der Kammer wurde in…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch beschreibt den Versuchsaufbau zur Erzeugung von gasförmigem (N2, O2, H2 usw.) kaltem Plasma und dessen Anwendung zur Modifizierung von Materialien, insbesondere Fasermaterialien. Der Aufbau wurde eigens am Institute of Physics (IOP) in Bhubaneswar, Indien, entwickelt. Der vorliegende Aufbau wird zur Modifizierung von Oberflächen verschiedener Materialien verwendet. Er besteht aus verschiedenen Teilen mit unterschiedlichen Funktionen. Eine reine N2-Gasflasche wurde mit einem Steuerventil zur Regulierung des Gaszuflusses (0,2 l/min) verbunden. Das Vakuum der Kammer wurde in der Größenordnung von 2×10-5 bar mithilfe einer Pumpsystemkombination aus einer Rotations- und einer Turbomolekularpumpe erreicht. Die Elektroden in der Vakuumkammer wurden mithilfe eines Hochspannungsnetzteils (Spannungsbereiche 0-5 kV; Ausgangsstrombereiche 0-100 miA, Frequenzbereiche 10 MHz) mit einer Hochspannungs-HF-Stromversorgung von etwa 1 kV versorgt. Polymerfasern und jede feste Oberfläche können mithilfe der hier entwickelten Materialien für den Kaltplasmaaufbau modifiziert werden, z. B. Metalle (Cu, Au, Ag usw.).
Autorenporträt
S. Rout gehört zur Abteilung für Physik der Orissa University of Agriculture and Technology in Bhubaneswar, Indien. B. Mallick gehört zum Institut für Physik in Bhubaneswar, Indien. C. Parida gehört zur Abteilung für Physik der Orissa University of Agriculture and Technology in Bhubaneswar, Indien.