Joseph Andras zeichnet in seinem "fulminanten Buch" (L'Humanité) das Porträt eines außergewöhnlichen Mannes, des kanakischen Unabhängigkeitskämpfers Alphonse Dianou.
Bis heute gehört die südpazifische Inselgruppe Neukaledonien zu Frankreich. Um den kanakischen Unabhängigkeitskämpfer Alphonse Dianou, der dort bei einer vom französischen Militär blutig beendeten Geiselnahme ums Leben kam, ranken sich die widersprüchlichsten Legenden. Joseph Andras beginnt nachzuforschen, er reist an den Ort des Geschehens, trifft Dianous Witwe, Vertraute und Zeitzeugen. Seine Notizen, Gespräche und Begegnungen verbindet er zu einem augenöffnenden Text, der in den Kern eines hier kaum bekannten Konflikts dringt. Voller literarischer Kraft erzählt Andras von einer schillernden Figur des antikolonialen Widerstands, von einer verdrängten Kultur und einem Land, zerrissen im Kampf für einen unabhängigen Staat: Kanaky.
Bis heute gehört die südpazifische Inselgruppe Neukaledonien zu Frankreich. Um den kanakischen Unabhängigkeitskämpfer Alphonse Dianou, der dort bei einer vom französischen Militär blutig beendeten Geiselnahme ums Leben kam, ranken sich die widersprüchlichsten Legenden. Joseph Andras beginnt nachzuforschen, er reist an den Ort des Geschehens, trifft Dianous Witwe, Vertraute und Zeitzeugen. Seine Notizen, Gespräche und Begegnungen verbindet er zu einem augenöffnenden Text, der in den Kern eines hier kaum bekannten Konflikts dringt. Voller literarischer Kraft erzählt Andras von einer schillernden Figur des antikolonialen Widerstands, von einer verdrängten Kultur und einem Land, zerrissen im Kampf für einen unabhängigen Staat: Kanaky.
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Rezensentin Hannah Engelmeier liest diese Geschichte des kanakischen Unabhängigkeitskämpfers Alphonse Dianou als Roman (sie erkennt darin offenbar einen Erzähler), aber auch als Essay und Autopsie einer Biografie. Dianou gehörte zu den Anführer eines missglückten Aufstands im französischen Übersee-Departement, der 1988 unter Präsident François Mitterand brutal niedergeschlagen wurde. Engelmeier sieht das Verdienst des Buches nicht nur darin, viele Stimmen zu Wort kommen zu lassen und dabei die kolonialistische Unterdrückung in Neukaledonien zu zeigen, sondern auch sichtbar zu machen, was für eine reiche und vielfältige Kultur hier unterdrückt wird.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Andras' Bericht ist ein großes Mosaik. Einige Erinnerungen an Alphonse Dianou sind ihm kostbar, das spürt man beim Lesen. [...] Es ist überhaupt ein ungeheures Verdienst, dass der Autor in einer immer anschaulichen Sprache unseren Blick für Lebensverhältnisse in einem sehr weit entfernten Winkel der Welt öffnet und zeigt, das koloniale Herrschaft im 21. Jahrhundert schlicht ein 'Relikt der Weltgeschichte' ist." Sigrid Brinkmann, Bayern 2 Diwan - Das Büchermagazin, 11.7.21
"'Kanaky' ist ein eindrucksvoller Text, der journalistische und historische Nachforschungen mit einem ausgeprägten Sinn für die eingängige Schilderung der Ereignisse in oft poetischer Schreibweise verknüpft.[...] Der 'Bericht' ist ein herausragendes Beispiel engagierter Literatur unserer Tage." Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Büchermarkt, 03.05.21
"Ein beeindruckend dichtes Zeitdokument, ein Zeugnis der unermüdlichen Kleinarbeit, die Andras als Autor unverwechselbar macht."
Florian Kaindl, Süddeutsche Zeitung, 16.3.2021
"'Kanaky' ist ein eindrucksvoller Text, der journalistische und historische Nachforschungen mit einem ausgeprägten Sinn für die eingängige Schilderung der Ereignisse in oft poetischer Schreibweise verknüpft.[...] Der 'Bericht' ist ein herausragendes Beispiel engagierter Literatur unserer Tage." Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Büchermarkt, 03.05.21
"Ein beeindruckend dichtes Zeitdokument, ein Zeugnis der unermüdlichen Kleinarbeit, die Andras als Autor unverwechselbar macht."
Florian Kaindl, Süddeutsche Zeitung, 16.3.2021